Hat jemand eine Karte übrig? Ich bin um den 20 Juni an der Westküste der USA. Genau an diesem 20 Juni hat Microsoft zu seinem Summit 2012 nach San Francisco geladen. Mit dem Untertitel „A sneak peek of the future of Windows Phone“. Das wäre genau mein Event. Ich möchte hier mal alle Gerüchte bezüglich der neusten Version von Windows Phone auflisten. Nach all meinen Tests der letzten 2 Jahre mit den Unterschiedlichsten Geräten von Android in allen erdenklichen Versionen über iOS, webOs (oder wie immer es heute heißt),
Symbian, BBOS komme ich nicht umhin zu sagen, dass für mich und meine Arbeitsumgebung, Windows Phone das für mich beste Betriebssystem auf dem Markt ist.
Nachdem ich Windows 8 auf meinem Office-Rechner installiert habe und mich jeden morgen beim Einschalten selbigen die diversen Live-Tiles auch auf meinem PC erfreuen und ich auf einen Blick alle Informationen erhalte die ich benötige, schau ich mit gelangweilten Blick auf meinen Spiel-PC der noch mit Windows 7 läuft.
Genauso betrachte ich derzeit auch mein iPhone. Ich freue mich jetzt schon auf das Lumia 900, welches wir natürlich für euch testen werden. Auf das Gerät warte ich nun schon seit Februar diesen Jahres. Hier hat Peter mal alle News zu dem Gerät zusammengefasst. Link
Das Lumia 900 soll übrigens, in den nächsten Tagen erscheinen. Amazon nennt heute den 11.06 als VK-Datum Link und getgoods hat es in 5-10 Tagen gelistet.
Wann erscheint Windows 8 Apollo und kommt das Update auch für alte Geräte?
Ob Windows Phone 8 – Apollo auch für ältere Geräte als Update erscheint ist nicht sicher. Anders als bei Android wurden die Geräte ja bisher Hersteller Übergreifend geupdatet. Also ein Offizielles Update von Microsoft wurde Zeitnah an alle Geräte ausgegeben. Egal ob HTC, LG, Samsung…
Nun hat eine Meldung aus Israel, die kurz danach auch aus dem Arabischen Raum zu hören war, etwas Klarheit gebracht. Nicht nur zu den Update-Möglichkeiten für ältere Geräte sondern auch was den Veröffentlichungstermin betrifft.
Eurocom Nokia is expected to launch in the Lumia Nokia devices based on Windows Phone operating system towards the end of the year, after the released version 8.0 of the operating system that includes full support for Hebrew
In diesem Blogpost,eines Israelischen Nokia Distributor, geht es eigentlich um die Möglichkeit das Apollo auch in Hebräischer Sprache erscheint. Allerdings schreibt er zusätzlich, das Apollo noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll und das zumindest die Lumia Geräte mit Windows 8 laufen sollen. Eine ähnliche Meldung ist kurz danach auch von einem Arabischen Nokia Distributor erschienen. Ob damit nun auch die abgespeckten Versionen wie das Lumia 610 gemeint sind ist noch völlig offen.
Displaygröße
Es wird wohl mehrere Varianten des Displays geben Wie WPCentral berichtet sind folgende Auflösungen für WP8 Apollo aufgetaucht.
768×1280 Pixel wird eine unterstützte Auflösung in Windows Phone 8 sein, neben drei anderen, einschließlich 480×640, 480×800 (aktuelle WP7-Auflösung) und 720×1280. Auf einem 4,5-Zoll-Bildschirm, würden die Pixel pro Zoll Dichte auf 332 steigen und damit die 326ppi des Retina Display übertreffen.
Diese meldungen stammen aus unabhängigen Quellen und scheinen mehr als ein Gerücht zu sein.
Allerdings, für meinen Geschmack ist das wieder ein lächerliches Rennen um Pixel. Die meisten Anwender können einen Unterschied von 332 zu 326 oder 300 nicht erkennen. Ein „nice to have“ aber für meinen Geschmack sinnlos.
Hardware
Ja, Windows Phone 8 wird Mulitkern-Prozessoren unterstützen. Eigentlich eher langweilig da WP7 auch mit einem Singlecore Prozessor und 70 installierten Apps rennt wie kein anderes Os. Aber, wer weiß was die Zukunft bringt und da ist es sicherlich gut, nun ein Os zu haben welches Theoretisch Mehrkern-Prozessoren unterstützt.
Aber, ein anderes Gerücht verfestigt sich immer mehr. Angeblich soll Windows Phone 8 Apollo Speicherkarten unterstützen.
App Entwicklung
Windows Phone 8 Apollo wird nicht nur dasselbe Aussehen haben wie Windows 8 auf dem PC oder Tablet, auch die einzelnen Apps sollen untereinander laufen. Das heißt, ein Entwickler kann eine App für Windows 8 programmieren und einen Großteil seines Codes auch für WP8 sowie die Umsetzung auf einem Tablet nutzen. Der Vorteil darin ist, das der Entwickler einige Zeilen Code für die jeweiligen Systeme zwar neu schreiben muss, aber dadurch die App auf dem PC, Tablet und dem Smartphone gleich gut aussieht. Wir kennen es ja von Android wo eine App zwar auch auf einem 3.5″ Gerät mit 800Mhz läuft und gleichzeitig auf einem 10″ Dual-Core Tablet auf beiden Geräten aber bescheiden aussieht.
Dies wird bei Windows nun anders sein. Ein großer Vorteil für die Entwickler und die Kunden, und dort spreche ich aus Erfahrung. (Siehe die Android-Falle)
Paul Thurrott hat in einem Beitrag bestätigt, dass trotz des Wechsels des Kernels die aktuellen WP7 Apps abwärtskompatibel sein werden.
Im Februar hat Microsoft übrigens den Plan gehabt zur Veröffentlichung von WP8-Apollo 100000 Apps im Marketplace zu haben. Dies ist nun schon einige Monate früher geschehen. Der Microsoft App-Store hat am 3. Juni die Psychologisch so wichtige 100000er Marke geknackt.
Die Kompletten Statistiken könnt ihr euch auf allaboutwindowsphone reinziehen. Auch wenn der Marketplace von WP7 immer noch kleiner als der von Android oder Apple ist, so ist er doch seit Monaten der am stärksten wachsende.
Daten Management
Eines der coolsten Features wird die neue Daten-Management Funktion werden. Dieses Feature nennt sich DataSmart. Microsoft versucht damit die Datennutzung der Geräte zu minimieren. Ein Tribut an die Nutzer die nur eine kleine Flatrate ihr eigen nennen. Dazu soll WP8 dem WLan immer Vorzug geben. Das geht soweit das WP8 erkennt wenn man sich in der nähe eines Hotspots seines Providers befindet und einem Aktiv darauf hinweist.
Auch soll in WP8 die Verwendung eines Proxy mitbringen, um Seiten die mit dem Internet Explorer geladen werden vorzuarbeiten. Ähnlich wie es bereits Opera Mini und Skyfire machen. Somit kann das Datenvolumen um 30% gesenkt werden.
Business Anwendungen
Ein sehr wichtiges Feld ist immer noch der Geschäftliche Einsatz von Smartphones. Dort entstehen Probleme die für viele Anwender nicht interessant sind, für die Hersteller aber sehr wohl. Wenn ein Unternehmen mal eben 800 Handyverträge ordert (sehr vereinfacht dargestellt) um seine Mitarbeiter Weltweit mit 800 Geräten auszustatten, dann ist das kein Einzelfall sondern die Regel. Ich selber kenne Unternehmen in denen die Mitarbeiter keine Android-Basierten Geräte nutzen dürfen, zu unsicher.
Nun möchte Microsoft mit WP8 auch dort wieder Boden gut machen. WP8 kommt mit derselben 128-Bit Full-Disk Encryption daher, die auch auf Windows 8 eingesetzt wird. Es soll so genannte „Line-of-Business“-Anwendungen geben, mit welcher Unternehmen selbstentwickelte, maßgeschneiderte Sicherheitslösungen implementieren können. Bis hin zu eigenen Firewalls kann alles installiert werden.
Diverses
Weitere Gerüchte, die aber allesamt unbestätigt sind finden sich in im Benutzermenü. So solle es die Möglichkeit geben Ordner anzulegen, das Kamera-Menü soll nochmals überarbeitet worden sein, es soll Skype ähnlich integriert werden wie Facebook und Twitter. Die altbekannte Desktob-Sync Applikation des mobile-device Managers soll wieder aufgebohrt worden sein. Zune soll zu der Schnittstelle zwischen PC, Tablet und Smartphone werden.
Änderungen in einzelnen Apps sollen zeitgleich auf allen gewählten Geräten stattfinden.
Es kann mit Sicherheit gesagt werden das der Sprung von Mango auf Tango ähnlich groß werden wird, wie seinerzeit der Sprung von Windows Mobile 6.5 auf Windows Phone 7.
Ich warte auf jeden Fall sehr gespannt darauf was alles am 20. Juni veröffentlicht wird und freue mich noch dieses Jahr das neue Os auszuprobieren. Denn genau darum geht es. Möglichst alles auszuprobieren und erst danach zu entscheiden was für einen selber am besten passt. Jahrelang auf einem toten Pferd zu sitzen und zu sagen…das neue mag ich nicht, ist eine Einstellung die könnte ich ggf. noch in der Bestatter-Branche verstehen, aber nicht bei Menschen die Smartphones als ihr Hobby angeben. Das ist dumm und führt zum Aussterben. Sicherlich ist WP7 nicht für jeden Nutzer etwas, dass soll es ja auch nicht sein, aber probiert es zumindest aus. …Oder wie hat Apple vor einigen Jahren getextet… „…think different“
- Wie Smartphone Kameras die Wirklichkeit schöner machen am Beispiel des Pixel 7 und Galaxy S23 - 20. März 2023
- dbrand oder easyskinz welche Folie ist besser - 7. Februar 2023
- Huawei Watch GT3 Se Test – Die sehr gute Einsteiger Smartwatch - 24. Januar 2023
„dass für mich und meine Arbeitsumgebung, Windows Phone das für mich beste Betriebssystem auf dem Markt ist.“
Vielen Dank Markus!
Wenn sich jeder so ausdrücken würde, hätten wir in Blogs und Foren bestimmt einige Diskussionen weniger!
Großes Lob!
Ja, leider habe ich in den letzte Monaten lernen müssen, wenn ich es anders umschreibe sofort eine massive Diskussion mit Menschen habe die, vorwiegend Android Nutzer sind und noch nie ein anderes Os ausprobiert haben. Das nervt. Ich finde Betriebssysteme spannend und habe von Bada-BBOS alles ausprobiert, sogar Symbian Anna habe ich noch mitgenommen. Mein heimlicher Favorit war lange zeit WebOS, welches ja vom Erfinder des iPod entwickelt wurde…durch diese Diskussionen (Android, iOS blablaba ist aber besser) geht oftmals der Kern eines Artikels verloren…aber danke für dass Lob.