Nokia Lumia 900 – Weshalb dieses Gerät wichtig ist

Heute wird Microsoft auf der CES das Nokia Lumia 900 vorstellen. Wir berichteten Den großen Bruder des Lumia 800, welches ich seit geraumer Zeit nutze. Im Zuge dessen bin ich auf einen Techcrunch Artikel von Robin Wauters gestoßen. Ich lese seine Artikel recht gerne und dieser hat es mir besonders angetan. Er heißt „Giving Windows Phone a Chance“. In diesem Artikel schildert Wauters seinen Umstieg auf WP7 und die Hoffnungen die er damit verbunden hat.

Dort möchte ich einhaken und schildern weshalb ich es, ähnlich wie Wauters, wichtig finde das sich WP7 durchsetzt. Die Hauptkritik welche er in seinem Artikel an Windows Phone 7 äußert ist der Marketplace. Ja, es stimmt. Die größte Anzahl der sich im Windows Marketplace befindlichen Apps sind schlecht. Auch ist der Marketplace, trotz seiner 40000 Apps noch relativ klein im Vergleich zu den Märkten von iOS oder Android. Aber sind diese Märkte besser?

Zumindest für den Android Market kann ich sagen. Nein. Dieser ist voll mit programmiertem Schrott. Ich muss / darf seit einigen Wochen ausschließlich Android Geräte testen. Das Galaxy Plastik (Nexus) und das Motorola RAZR. Somit kann ich, im Gegensatz zu all jenen die auf WP7 schimpfen aber noch niemals wirklich damit gearbeitet (nicht in der Hand gehalten sondern wirklich gearbeitet) haben diese Aussage treffen.

Es ist übrigens logisch das je größer die Zahl der Apps im Market, desto größer die Anzahl des Mülls.
Aber das Problem sehe ich aus einer ganz anderen Richtung kommen.
Monokulturen haben sich im Laufe der Evolution immer als Nachteilig erwiesen. Möchte sagen. Sollte es irgendwann nur noch 1 oder 2 Mobile Betriebssysteme geben, werden wir als Konsumenten, Nutzer, darunter zu leiden haben. Oder glaubt ihr dass die Hersteller uns als Nutzer im Blick haben? Sie sehen uns als Kunden und nichts anderes. Es ist ja bereits heute so, dass viele Hersteller uns Maßnahmen aufdrücken für die wir Microsoft vor 10 Jahren noch beschimpft haben. Man erinnere sich nur mal an die Zwangs-Aktivierung welche seinerzeit für Windows XP eingeführt wurde. Und heute? Apple schottet sein OS in einer Art und Weise ab, dass hätte sich selbst MS in den 90ern nicht getraut. Es wird von Seiten der Hersteller welche auf Android setzten immer wieder der Versuch unternommen auch Android abzusichern. Alle Android-Nutzer sollten sich sicher sein. Ohne iOS, WP7, Bada, BBos… würde es heute kaum ein Android Gerät mit offenem Bootloader geben.

Der Spruch, Konkurrenz belebt das Geschäft ist richtig. Ohne Apple und die Einführung des iPhones würden wir heute, mit Sicherheit, nicht die Vielzahl an großartigen Geräten nutzen können. Auch wage ich zu behaupten das Tablets immer noch nicht marktreif wären.

Und wie fehlerhaft Unternehmen sein können sieht man am Beispiel von HP die das Großartige WebOs an die Wand gefahren haben. Übrigens, mein Lieblings OS – auch wenn ich es nicht rational erklären kann mag ich dieses kleine vom iOS/ iPod Erfinder John Rubinstein programmierte Betriebssystem besonders. Da wir gerade in Deutschland mit dem Phänomen zu leben haben, was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht, müssen wir dankbar sein, dass es im Ausland einen wesentlich undogmatischeren Umgang mit Mobilen Endgeräten gibt.

Ich möchte auch in Zukunft nicht, dass sich die Hersteller auf ihren Lorbeeren ausruhen. Wie es Motorola nach dem RAZR V3 gemacht hat und beinahe in die Pleite geschliddert ist. Wie wir es derzeit bei HTC sehen können (wird ein schwieriges Jahr für die Jungs aus Taiwan), oder wie es Nokia machte und zulange an Symbian festgehalten hat, ohne einen kompletten Neuaufbau dieses in die Jahre gekommene Betriebssystem zu starten.

Nun also das Nokia Lumia 900. Der Start mit dem Lumia 800 darf als absolut erfolgreich gewertet werden. Wie in unserem Testbericht festgestellt ein unglaublich gutes Gerät. Wer jetzt mit Verkaufszahlen kommt, dem sage ich nur, abwarten.
Microsoft selber, denen ja immer mal wieder vorgeworfen wird nur noch halbherzig auf dem Smartphone Markt unterwegs zu sein zeigt mit der Vorstellung auf der CES heute, und eben nicht auf der MWC im Februar wie wichtig ihnen das Gerät und die Sparte Mobile Betriebssysteme ist. Besonders im Spätsommer wenn die Verbindung vom Windows 8 auf dem Heimischen Desktop / Laptop über Windows 8 auf dem Tablet bis zu Windows 8 auf dem Smartphone Wirklichkeit wird, kann man sehen ob es zumindest einen 3 Player im Spiel der Betriebssysteme gibt.

Zumindest der Grundstein wird heute auf der CES in LAs Vegas gelegt. Und ich freue mich jetzt schon auf das Gerät und den dazugehörigen Test.

 

 

 

 

 

 

Quelle

Markus

2 Kommentare zu „Nokia Lumia 900 – Weshalb dieses Gerät wichtig ist“

  1. Super Beitrag, den lies sich so super lesen. Ich würde auch gerne mal
    WP7 antesten, aber irgendwie sind überall die Geräte ausgeschaltet, ich
    habe mittlerweile den verdacht das der Mediamarkt in Viernheim bei uns
    noch mit Dummies beliefert wird, selbst die Symbiangeräte reagieren
    nicht mehr, egal was man macht und da kenne ich die dricks die
    anzubekommen 🙁

  2. Ich als Androidfan muss dem hier beipflichten, ohne Konkurrenz verkümmert der Fortschritt.
    Dennoch sehe ich WP7 nicht wirklich als Gefahr für etablierte Systeme, bisher konnte man keinen großen Erfolg erzielen und das Lumia 800 hat sich nicht gut verkauft und daran wird nunmal der Erfolg gemessen. Bis zum Spätsommer ist das Gerät wieder outdated und es kräht kein Hahn mehr danach.
    Windows 8 könnte die Wende in dieser Geschichte werden, aber ich persönlich wie viele andere auch, sehe gerade diese Metrooberfläche für Tablets, als das abschrekende Kriterium an Windows 8.
    Wie sich das weiternentwickelt, weiß keiner, aber sollte Windows 8 nicht fruchten, ist der Einstieg in die mobile Welt für Microsoft zu Ende.

Kommentarfunktion geschlossen.