Eben bin ich noch auf der Seite von der Stiftung Warentest auf einen aktuellen Test von 10 App Stores gestoßen. Bewertet wurden unter anderem die Kaufabwicklung per Handy und Website, dazu noch der Informationsgehalt und wie kundenorientiert sich die Shops präsentieren. Und in meinen Augen ganz wichtig ist der Vergleich bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stores. Und es gab doch einige Überraschungen…
- Apple Appstore
- Blackberry RIM App Worl
- Google Android Market
- Microsoft Marketplace
- Nokia OVI Store
- Samsung App World
Dazu kamen dann noch 4 allgemeine Systemübergreifende Anbieter:
- Appia
- Fonpit
- pdassi-envi.con
- Pocket Gear Deutschland
Der Branchenprimus Apple erreichte nur ein „befriedigend“ wobei hier vor allem die vielen Klauseln in den AGB bemängelt wurden. Nicht besser waren der Android Market und der Microsoft Marketplace. Diese drei bilden aber die Spitze, denn es gibt noch schlechtere, wovon drei Anbieter sogar ein „mangelhaft“ kassiert haben…
Hauptkritikpunkt waren allgemein die teils undurchsichtigen Geschäftsbedingungen, der Datenschutz und die Aufmachung.
Alles in allem ein absolut lohnenswerter Test, der ein etwas anderes Bild zeichnet, als uns die Anbieter glaubhaft machen wollen.
Link: App-Stores:Wenig Datenschutz
- Mobi-Test Podcast Folge 247 – Apple, Nothing und Google Datenschutz, smarte Brillen und was ist Pro? - 26. November 2023
- CMF Buds Pro im Test – was taugt der In-Ear by Nothing wirklich? - 24. November 2023
- Fresh ’n Rebel Smart Finder im Test – was taugt die Billig-AirTag Alternative? - 23. November 2023