EarFun Air Pro mit ANC im Test – was ich gut finde und was nicht
Im Test habe ich das EarFun Air Pro TWS Headset mit ANC für unter 80 Euro, denn ich will wissen, ob es sein Geld wert ist und schreibe hier auf, was ich daran gut finde und was nicht.
Hier findet ihr unsere gesammelten Fitnesstracker Test-Berichte. Wir haben Dutzende davon getestet. Unabhängig und von den Herstellern nicht bezahlt.
Im Test habe ich das EarFun Air Pro TWS Headset mit ANC für unter 80 Euro, denn ich will wissen, ob es sein Geld wert ist und schreibe hier auf, was ich daran gut finde und was nicht.
Mit dem QCY T7 teste ich ein weiteres günstiges TWS In-Ear Headset, welches sich aber durch ein paar Funktionen auszeichnet, die man nur in teureren Modellen findet. Was ich daran gut finde und was nicht, kann im QCY T7 Test nachgelesen werden.
Ein TWS In-Ear Headset mit ANC habe ich mit dem HAYLOU T16 im Test. Gerade das ANC macht dieses Headset zum einem perfekten Testkandidaten. Was ich im Haylou T16 Test gut finde und was nicht, habe ich hier aufgeschrieben.
Ich habe die Samsung Galaxy Buds Live im Test und hier könnt ihr nachlesen, was ich an diesem TWS Headset gut finde und was nicht.
Ich habe die Xiaomi Mi True Wireless Earphones 2 Basic im Test und schreibe hier auf, was mir an diesem TWS Headset gut gefällt und was nicht.
Das Teufel AIRY True Wireless Headset ist das erste TWS Headset aus Berlin und ich habe es im Test. Was mit gut gefällt und was nicht, könnt ihr hier im Test nachlesen.
Es geht Schlag auf Schlag, denn mit den Ugreen HiTune True Wireless Earbuds habe ich direkt das nächste TWS Headset im Test und hier erfahrt ihr, was ich gut finde und was nicht.
Im Test habe ich das brandneue Honor Choice True Wireless Earbuds TWS Headset und hier könnt ihr nachlesen, was ich daran gut finde und was nicht. Soviel schon mal vorab…ich habe es total unterschätzt.
Ein Newcomer auf dem Markt der TWS Headsets ist das Oppo Enco W31 welches ich im Test habe. Angesiedelt in der mittleren Preisklasse gebe ich hier zum besten was mir gefällt und was nicht.
Nicht schon wieder ein TWS Headset….doch es muss sein, denn das Tronsmart Onyx Ace hat mich absolut überrascht. Eines mal vorneweg. Ich kann dieses „die sehen ja aus wie die Apple AirPods…“ nicht mehr sehen. Wenn das jemand schreibt, dann nur zu SEO Zwecken. Derjenige möchte gerne bei Google gefunden werden, wenn man nach Apple …
Tronsmart Onyx Ace TWS Headset im Test – was ich gut finde und was nicht Weiterlesen »
Mit den QCY T4 habe ich das neueste TWS Headset des Herstellers QCY im Test und hier könnt ihr nachlesen, was ich gut finde und was nicht.
Dieses mal habe ich das Tranya Rimor TWS Headset im Test, dessen Hersteller mir bis dato unbekannt war. Aber das ändert sich jetzt und ich finde heraus, ob dieses Headset taugt oder nicht.
Haylou T15 TWS Headset nennt sich das neueste Modell, welches neben einem kleinen Ohrstöpsel noch mit einer Powerbank im Case aufwarten kann. Ich habe ihn getestet und sage, ob er taugt oder nicht.
Kennt jemand das EnacFire E18 Plus TWS Headset? Nein? Willkommen im Club, ich nämlich auch nicht. Soll aber der absolute Geheimtipp sein, also habe ich es gekauft und getestet. Was mir gefällt und was nicht, lest ihr hier im Test.
Bowers & Wilkins steht für High-End Headsets und genau deswegen habe ich mal das Bowers & Wilkins PI3 Bluetooth In-Ear Headset getestet. Hier erfahrt ihr, wie es sich im Alltag und auch beim Sport schlägt.