Wie aus einem kleinen Kommentar bezüglich Apps fast eine komplette Folge für unseren Podcaste wird, zeigen wir in dieser Folge. Markus „rantet“ (sagt man das so?) über sein Pixel 6 und Peter findet Smarthome total doof, weil die Apps nicht miteinander können und auch sonst sprechen wir Querbeet durch die News der Woche.
Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de
- Der Pixel 6 Test – Ein echtes Smartphone ein rant
- IKEA SJÖMÄRKE Qi Ladepad im Test – was taugt es wirklich?
- Nova Launcher (Beta) via Playstore
- AIO Launcher via Playstore
- Niagara Launcher: modern/clean
- Nothing ear(1) im Test – ist es das perfekte In-Ear Headset mit ANC?
- Bringing HomeKit support where there is none
- Meross Smarthome Zubheör im Test
- innr Smarthome Zubheör im Test
- Xiaomi Mi Smart Speaker günstig bei Xiaomi kaufen
- körbchen | Rezeptverwaltung via Appstore
- körbchen | Rezeptverwaltung via Playstore
- Honor 60 / Honor 60 Pro Produktseite
- Exklusives Angebot für Nokia 9 PureView-Besitzer via nokia
- realme GT2 Pro Teaser via twitter
- Bundeskartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bose via heise
- Tile Performance Packs Limited Edition „Midnight Oasis“ via tile
- Tile GPS Tracker Modell 2022 im Alltagstest – was taugen die Neuen?
Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel endet am 19. Dezember 2021 um 18:00 Uhr
Teilnahmen sind nur über das folgende Widget möglich:
Tile Performance Pack GewinnspielTeilnehmen kann jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat und mindestens 18 Jahre alt. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen zur Teilnahme die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angehörige und Mitarbeiter von mobi-test.de und Tile, Teilnahmen über Dritte wie z. B. Gewinnspielagenturen, Seiten für Gewinnspiele aller Art oder Mehrfachteilnahmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Hallo Markus,
Diesmal klingt Deine Stimme wieder gut!
Viele Grüße
Daniela
Tonqualität ist top!
Danke schön 🙂
Ton wieder einwandfrei.
Thema Notizbuch-Apps: Ich bin auch ein großer Fan von OneNote.
Ist auf meinem PC, TAB, Handy. Kann man einfach über Onedrive synchronisieren.
Was ich vor allem sehr beeindruckend finde: Wenn ich ein Kochrezept aus dem Browser in einen neuen Datensatz bringen will, kann ich eigentlich fast immer den kompletten Artikel markieren,
in OneNote einfügen und muss danach NICHTS mehr anpassen. Wie OneNote die Formatierung aus dem
Browser übernimmt ist echt beeindruckend.
Hallo Wolfgang,
Wir suchen eine Alternative, weil es uns immer wieder passiert, dass wir Themen eintragen und die Synchronisation mitunter ewig dauert oder als synchronisiert angezeigt wird, aber wenn man sie aufruft dann nicht vorhanden sind oder eine Meldung erscheint, dass diese Notizen noch nicht synchronisiert wurden. Echt nervig, daher die Suche nach einer Alternative.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
das ist ja blöd.
Dieses Problem habe ich bisher nie gehabt…
Habe es gerade noch mal getestet. Auf dem PC einen Datensatz erstellt, 30 Sekunden später OneNote auf dem Handy aufgemacht. Und es war da.
In die andere Richtung war es genau so. Hm…
Gruß Wolfgang
Wieder gutes audio – welches mic war es denn jetzt?
Vielen dank, es war das Auviso. Test Bericht sollte die Tage erscheinen.
Komischerweise wird mir euer Podcast bei Spotify tatsächlich häufig nicht angezeigt, vielleicht ja jetzt durch den kürzeren Namen besser zu finden.
Genau solche Details haben uns gewundert und dein Feedback ist wirklich viel wert. Danke dafür.
Gruß
Peter
Kurze Anmerkung zur Homebridge 🙂
Die Homebridge läuft nicht nur auf einem Rasberry-Pi – Du kannst das auch auf einem PC installieren.
Ich habe die Homebridge beispielsweise bei mir in einer Ubuntu-Linux-VM installiert und sie läuft seit 1,5 Jahren problemlos. Ich habe hier einen ähnlich wilden Setup wie Ihr mit Philips Hue, Bosch, Netatmo, TP-Link usw. Durch die Homebridge klappt es wirklich, dass alles sauber in HomeKit zusammengeführt wird.
Die grosse Überraschung war dann letztendlich für mich die Apple-Home-App.
Ich hatte die App jahrelang nicht verwendet und in irgendwelchen Ordnern versteckt.
Durch die Homebridge kannst Du dann Apple-Home voll nutzen und hast dort deutlich bessere Möglichkeiten als mit Google Home oder mit Alexa.
Wenn man im Apple-Kosmos unterwegs würde ich immer empfehlen zu versuchen, die Homebridge zum Laufen zu bringen – das lohnt sich definitiv!
Die Tonqualität von Markus war wieder tip-top!
So kanns weiter gehen 😉