Die Topliste der meist verkauften Smartphones für 2018

Mittlerweile hat wohl jeder mitbekommen, dass sich Smartphones in 2018 nicht mehr so gut verkauft haben wie einst. Viele sprechen sogar schon von einer Rezension auf dem Markt der Smartphones. Die Top 5 sind ganz klar verteilt. Hier ist die Liste der meist verkauften Smartphones für 2018.



Wir erinnern uns ein wenig zurück. Nicht einmal so weit. Nur ein paar Jahre. Da wurden Hersteller wie Motorola, LG, Sony, HTC immer mit genannt, wenn es um gute Smartphones ging. Heute sind diese Marken tot. Zwar nicht so richtig, aber es ist ein Siechtum. 

Von HTC kommt ab und zu noch mal was, aber sie finden keine Berücksichtigung mehr. Viele junge Menschen kennen HTC nicht einmal mehr. Dasselbe mit Sony. Ich erinnere mich noch an die hervorragende Xperia Serie von damals. Irre gute Smartphones, die nebenbei auch die ersten komplett wasserdichten waren. Und erst die tollen Kameras. Sony liegt auf dem Sterbebett. Keiner weiß wie und ob es weitergeht.

Motorola bringt noch neue Modelle auf den Markt, aber sie sind in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht, auch wenn die G-Serie wirklich gut is. Zumindest für Puristen. Da halfen auch die ganzen Übernahmen nicht vor dem Absturz.

Die Liste könnte man noch weiterführen. Im Gegenzug kommen Marken wie Nokia verstärkt nach vorne, aber auch der einstige absolut unangefochtene Weltmarktführer dümpelt so vor sich hin. 



Aber zurück zu den meist verkauften Smartphones für 2018. Die Liste von IDC ist schon ein wenig überraschend und zeigt den weltweiten Verkauf an Smartphones weltweit im 4. Quartal 2018 im Vergleich zum 4. Quartal aus 2017.

Die Gesamtzahl der verkauften Geräte ist im Vergleichszeitraum zurück gegangen. Genauer gesagt um 4,9%. Das ist schon ein ordentlicher Rückgang. Mittlerweile hat beinahe jedes Kind ein Smartphone und demnächst wohl auch der Hamster…

Nun liegt Samsung vor Apple Platz 1. Aber auch hier beklagt man einen Rückgang um 5,5% und das, obwohl man permanent neue Modelle aus den verschiedenen Serien auf den Markt wirft.

Apple ist um 11,5% regelrecht eingebrochen und auf den 2. Platz abgerutscht. Der Grund dürfte jedem klar sein. Viele Appleaner nutzen ihre iPhones länger und sehen es überhaupt nicht ein 4-stellige Beträge für so ein iPhone auf den Tisch zu legen.



Dann folgt mit einigem Abstand Huawei auf Platz 3 mit einer Steigerung von 43,9%. ja, richtig gelesen. Der Marktanteil liegt nur noch knapp 2% hinter Apple und auch hier braucht man sich nicht wundern.  Die P-Serie ist mega erfolgreich und das zurecht. Auch die Mate Modelle verkaufen sich gut, weil die genauso viel leisten wie die Konkurrenz von Samsung, aber eben günstiger sind.

Auf Platz 4 folgt schon Oppo und auf Platz 5 dann Xiaomi. Zwei Hersteller, die kaum jemand kennt, wer sich nicht wirklich mit Smartphones beschäftigt. Wobei Xiaomi immer öfter auch Nicht-Auskennern ein Begriff ist, auch wenn sie keine konkreten Modelle oder Serien kennen.

Hier dann noch das letzte Jahr vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2018 in einer Grafik:

Meine Prognose für 2019? Die Zahlen gehen noch weiter runter. Warum? Ganz einfach. Die Topgeräte, die doch jeder haben möchte, werden immer teurer. 1500 € für ein Samsung Galaxy S10 oder iPhone? Geht es noch? Dafür kauft man sich ein Auto. Das sehen viele andere auch so und nutzen ihre Schätzchen einfach noch etwas länger und steigen verstärkt auf die Vorjahresmodell um.

Wie seht ihr das? Wie lange nutzt ihr ein Smartphone? Ich selber habe mein OnePlus 6 seit der Vorstellung und werde auch nicht so schnell wechseln, auch wenn das OnePlus 6T mit seinen 579 € eigentlich ein Mega Schnäppchen ist. Aber warum? Mein 6er läuft perfekt.

Quelle via Quelle

Peter W.