anker

Im Test – der externe Akku Astro Pro2 2nd Generation mit 20.000 mAh von Anker

Ich habe ja schon einige externe Akkus getestet. Der Größte war bisher die Fresh ‘n Rebel Powerbank mit 5200 mAh (Testbericht). Aber der brandneue Astro Pro 2 von Anker lässt sie alle ganz klein werden. Nicht nur von der Kapazität sondern auch von den Abmessungen. Ich habe mir das Teil mal für einen Test schicken lassen. …

Im Test – der externe Akku Astro Pro2 2nd Generation mit 20.000 mAh von Anker Weiterlesen »

Im Test – die mobilen Akkus Powerbank 2600 und Powerbank 5200 von Fresh ‘n Rebel

Da ich viel unterwegs bin und meine Testgeräte in Sachen Nutzung auch da nicht schone, passiert es mir auch einmal, dass mir der Saft aus geht. Und wie immer ist dann weit und breit keine Steckdose zu finden. Was tun? Früher war Panik angesagt. Heute holt man einen tragbaren Akku aus der Tasche, stöpselt das …

Im Test – die mobilen Akkus Powerbank 2600 und Powerbank 5200 von Fresh ‘n Rebel Weiterlesen »

Im Test – das Anker 24W Dual-Port USB KFZ Ladegerät mit 4800 mA

Bereits im Dezember habe ich zwei USB Auto Kfz-Ladegerät von Anker getestet. Das stärkere von beiden hatte 15 W und lieferte an jeder Buchse bzw. dem Kabel jeweils 1500 mA. Nun gibt es den Nachfolger mit deutlich verbesserter Leistung. Mit nunmehr 24 W und jeweils 4,8 A presst es den Saft in den Akku. Hier …

Im Test – das Anker 24W Dual-Port USB KFZ Ladegerät mit 4800 mA Weiterlesen »

Im Test – externer Akku Poweradd Pilot E mit 5000 mAh

Ich teste ja auch einiges an Zubehör unter anderem auch externe Akkus. Gerade weil unsere High-End Monster heute kaum noch über den Tag kommen, braucht man ab und zu mal ein bisschen Extrapower. Und die kommt eben aus solchen tragbaren Akkus. Im habe ich dieses mal den Poweradd Pilot E 5000 mAh. Das Angebot an externen …

Im Test – externer Akku Poweradd Pilot E mit 5000 mAh Weiterlesen »

Im Test – das Anker 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät

Erst vor ein paar Wochen habe ich für euch das 5-fach USB Ladegerät von Anker getestet. Nun ist der Nachfolger erschienen und dieser bietet mit nunmehr 8A und 40 W nicht nur mehr Power, sondern erkennt nun automatisch das angeschlossene Gerät und lädt diese mit der maximal möglichen Spannung. Hier nun mein Erfahrungsbericht zum Anker 40W …

Im Test – das Anker 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät Weiterlesen »

Im Test – das Anker 5-Port 230 V Ladegerät mit 5 A

Im Laufe der Zeit sammeln sich bei uns immer mehr Ladegeräte in den Schränken und Schubladen an. Es gab mal von der EU so einen Vorstoß von wegen einheitliche Ladegeräte für alles, aber bekanntlich sind wir davon noch meilenweit entfernt. Zumindest bei den Netzteilen möchte Anker mit einem 5-fach 230V Ladegerät ein bisschen Ordnung schaffen. …

Im Test – das Anker 5-Port 230 V Ladegerät mit 5 A Weiterlesen »

Innergie mMini Combo Duo Travel Kit – zwei schicke Ladegeräte inkl. 2in1 Ladekabel für 230V und 12V im Test

Obwohl ich jetzt schon länger im Auto auf das hervorragende KFZ Ladegerät von Anker (Testbericht) setze, bin ich ständig auf der Suche nach Neuheiten oder anderen interessanten Gadgets. So bin ich bei einem Streifzug durch Amazon auf eine mir bis dato unbekannte Firma Innergie gestoßen, die ein wirklich pfiffiges Paket für zu Hause und das …

Innergie mMini Combo Duo Travel Kit – zwei schicke Ladegeräte inkl. 2in1 Ladekabel für 230V und 12V im Test Weiterlesen »

Anker Astro Mini – ein Zusatzakku mit 2600 mA im Test

Bereits vor ein paar Wochen habe ich mir von Anker zwei Ladegeräte für das Auto gekauft und war begeistert. Da ich nun auf der Suche nach einem Zusatzakku war, habe ich mich wieder einmal im Sortiment von Anker umgesehen und wurde auch fündig. So habe ich mich zum Kauf des Anker Astro Mini mit einer …

Anker Astro Mini – ein Zusatzakku mit 2600 mA im Test Weiterlesen »

Im Test – zwei Dual-USB Auto Kfz-Ladegeräte von Anker mit je 3000 mA

USB Auto Kfz-Ladegeräte gibt es unendlich viele. Über myDealz.de bin ich vor kurzem auf ein KFZ Ladegerät mit einem eingebauten micro-USB Kabel und einer zusätzlichen USB Buchse gestoßen. An sich ja nix besonderes, aber der Ladestrom von satten 3A, also 3000 mA, machte mich neugierig. Dabei fand ich dann noch ein weiteres vom selben Hersteller mit …

Im Test – zwei Dual-USB Auto Kfz-Ladegeräte von Anker mit je 3000 mA Weiterlesen »