VOLTME Revo 140W USB-C PD Ladegerät mit GaN im Test
Dieses mal im Test der VOLTME Revo140 GaN Charger mit imposanten 140 Watt und Vollausstattung. Wie gut ist es im Alltag und hält es, was es verspricht? genau das gilt es herauszufinden.
Dieses mal im Test der VOLTME Revo140 GaN Charger mit imposanten 140 Watt und Vollausstattung. Wie gut ist es im Alltag und hält es, was es verspricht? genau das gilt es herauszufinden.
Nur wenige wissen, dass eine Apple Watch auch schnell geladen werden kann. Was man dafür braucht, mit welchen Modellen der Apple Watch es funktioniert und wie viel schneller es dann lädt, zeige ich hier.
Im Test habe ich zwei 4-fache USB-C Ladegeräte UGreen Nexode mit GaN und USB PD PPS. Was taugen die beiden im Alltagstest und warum es eigentlich nicht mehr ohne geht.
Im Test habe ich das UGREEN Nexode 45W GaN Netzteil, welches ebenfalls sehr kompakt und leicht ist. Da es einen direkten Konkurrenten hat, finde ich heraus, welches von beiden die bessere Wahl ist.
Im Test habe ich das Anker 713 Nano II 45 Watt GaN-Ladegerät, denn ich bin gerade auf der Suche nach einem sehr kompakten Ladegerät mit USB-C PD und ordentlich Power. Was taugt es im Alltag?
Im Test habe ich den neuen UGREEN Nexode 140 W GaN Charger, der neben GaN mit massenhaft Leistung aufwarten soll und mehrere Ladegeräte zu Hause ersetzen soll. Aber was taugt der im Alltag und kann er wirklich meine Ladegeräte ersetzen?
Diese drei Buchstaben GaN sieht man immer wieder, wenn man sich mit dem Kauf von leistungsstarken Ladegeräten beschäftigt. Was bedeutet das und was bringt es mir? Hier erkläre ich es ohne fachchinesisch zusammen mit Tipps zum passenden Kabel.
Ich habe mir zwei weitere faltbare 3-in-1 Qi-Ladegeräte für das iPhone, Apple Watch und AirPods bestellt und im Alltag ausprobiert. Habe ich wieder gefährlichen Elektroschrott gekauft oder ist da was dabei, was wirklich taugt?
Ich habe das Keysion Fast Wireless Charging Pad im Test und schreibe hier auf, was mir daran gefällt und was nicht.
Im Test habe ich das CHOETECH T535-S Qi-Ladegerät mit 5 Spulen, denn ich will wissen, ob es taugt oder nicht.
Oppo hat eben an der Temposchraube beim Laden gedreht und sein SuperVOOC mit 125 Watt vorgestellt. Schneller ist aktuell keiner und hier findet ihr alle Infos.
Kann das Ladegerät eines MacBook Air ein iPhone schneller aufladen? Genau das habe ich ausprobiert und es gibt ein eindeutiges Ergebnis.
Eine der häufigsten Fragen bei Apple Ladegeräten dreht sich darum, ob es immer ein original sein muss, oder ob auch Drittanbieter funktionieren und vor allem, mit welchem Ladegerät lade ich mein iPhone/ iPad am schnellsten? Das habe ich ausprobiert und verglichen.
Sommer, Sonne, Sonnenschein…Akku leer…der blanke Horror. Ihr liegt am See oder im Schwimmbad und der Akkustand fällt gefährlich nahe der 0%. Was tun? Steckdosen sind auf der Liegewiese eher Mangelware. Wohl dem, der ein Solarladegerät bei sich hat. Ein solches habe ich mit dem SunnyBag PowerTAB getestet. Taugt sowas wirklich oder ist das eher ein Gimmick für …
Im Test – das Solar Ladegerät PowerTAB von SunnyBag Weiterlesen »
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass ich von tizi das erste Tankstelle genannte 4-fach Ladegerät getestet habe (Testbericht). Seitdem ist dieses bei mir im Schlafzimmer im Dauereinsatz. Für die Arbeit brauchte ich etwas kleineres. Also von den Abmessungen her kleiner, aber trotzdem 4 USB Anschlüssen. Als ob mein Wunsch erhört wurde, präsentierte equinux kurze …
Im Test – das equinux tizi Tankstelle Eco 4fach USB-Ladegerät Weiterlesen »