leQuiven Powerbank für iPhone und Apple Watch im Test – was taugt die wirklich?
Im Test habe ich die leQuiven Powerbank mit 5000 mAh für das iPhone und die Apple Watch, welche ich mir selbst gekauft habe. Taugt die oder kann das auch wieder weg?
Im Test habe ich die leQuiven Powerbank mit 5000 mAh für das iPhone und die Apple Watch, welche ich mir selbst gekauft habe. Taugt die oder kann das auch wieder weg?
Im Test habe ich gleich zwei Powerbanks für die Apple Watch, die gerade bei Instagram, TikTok und Co. massiv beworben werden. Was taugen die beiden wirklich?
Im Test habe ich die revolt Kurbel-Dynamo Powerbank von Pearl, einer Powerbank, die man im Notfall auch per Kurbel aufladen kann. Was taugt dieses Gadget im Alltag?
Im Test habe ich die CAVN Magnetische Kabellose Powerbank 10000mAh, denn bei Amazon ist sie immer wieder mal mit 30% Rabatt zu haben und wird damit preislich sehr interessant. Taugt sie was oder nicht?
Mit der mophie Powerstation Go Rugged kompakt habe ich eine Powerbank mit Starthilfekabel im Test, die aber noch ein bisschen mehr kann. Ob sie ihr Geld wert oder nicht, habe ich ausprobiert
Von IKEA gibt es jetzt mit der IKEA Nordmärke Ladegerät tragbar eine Qi-Powerbank. Wie so oft haben wir nicht lange gefackelt und direkt eine für einen Test gekauft und ausprobiert.
Mit der Belkin BPD001 geht die nächste Powerbank mit MagSafe in den Test. Sie ist nicht gerade günstig und daher ist es umso wichtiger zu wissen, ob die ihr (vieles) Geld wert ist oder nich
Im Test habe ich die revolt USB-Powerbank mit eingebauten Handwärmer von Pearl. Was taugt dieses Gadget in der Praxis, wie schnell und wie viel lädt sie und ist sie empfehlenswert? Diese Fragen kläre ich im ausführlichen Test.
Im Test habe ich dieses mal zwei günstige Powerbank mit MagSafe als Alternative zur teuren von Apple. Können auch die günstigen im Alltagstest überzeugen?
Mit der CHOETECH 10000mAh Wireless Powerbank teste ich mal wieder ein klassisches Smartphone Zubehör, denn ich will wissen, ob sie ihr Geld wert ist oder nicht.
Fantastilliarden verschiedene Bluetooth Lautsprecher gibt es. Um sich von der Masse abzuheben, muss man sich schon was einfallen lassen. Der Ninetec Powerblaster 2in1 hat noch eine Powerbank eingebaut. Gimmick oder nützlich? Und wie klingt das Ding? Genau das habe ich bei einem Test ausprobiert.
Und schon geht mit der Aukey PB-Y12 die nächste Powerbank in den Test. Wobei es dieses mal etwas anderes ist als sonst. Denn diesen kleinen Kraftprotz brauche ich im Badezimmer und suchte daher ein zwei ganz spezielle Features, welches die Aukey mitbringt. Was der kleine Kraftprotz im Alltag taugt, habe ich ausprobiert.
Das Phänomen Akku leer ist für viele Smartphone Nutzer der Super-GAU. Stellt euch vor, ihr seid unterwegs und die Energie neigt sich dem Ende. Wohl dem, der jetzt einen mobilen Saftspender dabei hat. Diese Brickets gibt es in allen Größen, Formen und Farben. Ein besonders stattliches Exemplar ist dabei die Xiaomi Mi Power Bank 2C …
Im Test – die Xiaomi Mi Power Bank 2C mit 20.000mAh und Quick Charge 3.0 Weiterlesen »
Powerbank und Quick Charge 3.0. Mit die am häufigsten gesuchte Kombi bei Amazon und Co. Kein Wunder, denn der Markt ist riesig und die Akkus unserer Smartphones klein. Genügend Strom für unterwegs wird leider immer wichtiger, genauso, diesen schnell ins Smartphone zu bekommen. Daher habe ich mir mal drei Kandidaten mit jeweils 10.000 mAh und Quick …
Im Test – drei Powerbanks mit 10.000 mAh und Quick Charge 3.0 Weiterlesen »
Es ist ziemlich genau Sechseinhalb Jahre her, als ich einen Artikel über die Tricksereien von Samsung bezüglich Ladegeräte geschrieben habe (Link). Es gibt um eine spezielle Schaltung in den Ladegeräten und Smartphones, die volle Leistung nur gestatten, wenn alles original Samsung ist. Damals ein riesiges Thema. Und heute? Ist es leider nicht nur Samsung, sondern …
Technik im Test – nur original Ladegeräte liefern die volle Leistung Weiterlesen »