Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und habt auch schon mit der Umsetzung eurer Vorsätze angefangen. Auch ich habe ein paar, unter anderem auch einige, die das Blog betreffen. Hier nun ein kurzer Ausblick, was euch so in den nächsten Tagen und Wochen hier erwartet.
Zuerst ein Hinweis zum RSS Feed. Dank Markus läuft er wieder, aber unter einem neuen Link: http://feeds.feedburner.com/Mobi-test
Regelmäßige Leser werden vielleicht gemerkt haben, dass ich die Schlagzahl bei den Tests etwas heruntergefahren habe. Bisher habe ich immer ein Smartphone und Tablet parallel getestet. An sich kein Problem, aber mittlerweile ist es ja so, dass es eigentlich keine wirklich schlechten Geräte auf dem Markt gibt. Zumindest nicht, wenn man bereit ist ein paar Euro in ein Produkt von namhaften Herstellern zu investieren. Und dazu zähle ich mittlerweile auch noch die eher unbekannten wie Xiaomi oder Meizu. Die Unterschiede sind nicht mehr so extrem wie früher. Zumindest kommt es mir so vor. Ob ein Gerät nun Full-HD bietet oder nur HD, 4, 6 oder 8 Prozessorkerne. Ganz ehrlich. Den Unterschied erkennt Otto-Normal-Nutzer nicht. Es interessiert ihn auch nicht. Auch ob ein Gerät irgendwann mal ein Update bekommt oder nicht, juckt die allerwenigsten. Die Entscheidungskriterien liegen vielmehr bei den Kameras, Erweiterbarkeit, Optik und Handling. Jeder wird einsehen, dass Bewertungen von Optik und Haptik total sinnlos sind. Der heutige Interessent geht zu Media Markt und Co. und nimmt das Objekt der Begierde live in Augenschein und trifft seine Entscheidung. Da können Tester schreiben was sie wollen. Es wird immer nur deren Meinung sein und die deckt sich nicht immer mit der der Interessenten. In Punkto Erweiterbarkeit bieten die allermeisten heute alles was das Herz begehrt. 128GB per MicroSD Speicherkarte sind kein Thema mehr. Kann jedes Modell, welches einigermaßen aktuell ist. WLAN, Bluetooth, GPS unterscheiden sich auch nicht mehr wirklich. Hier kann man mit einem Heer an Messgeräten antreten und auf den Zentimeter genau ausmessen. Aber wozu? Zu Hause sind die Gegebenheiten meist anders und da helfen mir auch keine Top Werte aus irgendwelchen Labors. Als nächstes die Akkutests. Alles schön und gut. Ich versuche ja schon so realitätsnah wie möglich zu testen. Aber hier entscheidet die Nutzung jedes Einzelnen wie lange der Akku hält. Wer viele Widgets nutzt, muss sich nicht über eine schlechte Leistung beschweren. Widgets die sich permanent aktualisieren (sonst machen sie keinen Sinn) verbrauchen eben Akku. Dasselbe gilt für Push-Benachrichtigungen von Facebook und wie sie alle heißen. Oft genug habe ich das Gefühl, dass ich irgendwie immer dasselbe schreibe. Die Geräte gleichen sich immer mehr und da fällt es mir immer schwerer andere Phrasen zu verwenden oder irgendwelche Funktionen anders zu umschreiben. Oft genug ist es so, dass man eigentlich ganze Teile von einem anderen von mir getesteten Gerät übernehmen könnte. Ein Beispiel sind die Betriebssysteme. Entweder gibt es hauseigene Oberflächen wie bei HTC, Samsung oder Huawei. Egal welches Modell. Sie unterscheiden sich nicht großartig voneinander von Modell zu Modell. Auf der anderen Seite gibt es Hersteller wie Archos, die beinahe cleane Androidoberflächen wie bei den Nexus-Geräten nutzen. Was soll ich da immer schreiben, wenn sie sich so ähnlich sind? Und das sind nur ein paar Punkte. Lange Rede kurzer Sinn…
Ich werde die Schlagzahl noch ein wenig weiter reduzieren. Einen Monat ein Smartphone, im nächsten ein Tablet. Nur wenn mich etwas wirklich reizt, werde ich parallel testen. Dazu überlege ich mir, wie ich die Tests besser an die Realität anpassen kann. Das sie irgendwie nachvollziehbarer werden und vielleicht auch mehr eurem Nutzungsprofil nahe kommen.
Dafür werde ich noch mehr Zubehör testen. In der letzten Zeit bin ich auch durch eure Hilfe auf viele neue Gadgets gestoßen. Sei es neue KFZ-Halterungen, Bluetooth-Lautsprecher, mobile Akkus oder ferngesteuerte Autos. Der Markt an Zubehör ist schier unüberschaubar und hier gibt es wirklich viel Schrott und auch so mancher Geheimtipp. Wenn ich also irgendwas findet, was es sich lohnt getestet zu werden, dann schickt mir diese Vorschläge bitte über das Kontaktformular. Ich freue mich darauf.
Dann werde ich oft gefragt, wie ich denn so an Testgeräte komme, was damit am Ende passiert, wie ich so teste, welche Apps ich nutze, wie ich es anstelle mit den Backups weil ich ja alle paar Wochen „umziehen“ muss usw. Dazu werde ich eine Art Serie einführen, wo ich mich über einzelne Themen auslasse. Denn vieles ist nicht so, wie viele meinen. Gerade im Bezug auf Testgeräte.
Zu guter letzt werde ich wieder mehr in das Thema Navigation einsteigen. Es gibt auch hier mittlerweile sehr viele Anbieter. Egal ob kostenlos oder gegen Bezahlung. Die Unterschiede sind immens und die etablierten wie TomTom oder Navigon habe mächtig Konkurrenz bekommen.
Zum Schluss möchte ich mich bei euch Lesern bedanken, denn ihr macht das Blog erst lebendig und zu dem was es ist. Natürlich auch an Markus, der zu jederzeit parat steht, wenn ich mal mit dem Blog ein technisches Problem habe. Er bekommt alles hin und ohne ihn wäre ich wirklich aufgeschmissen. Und wenn ihr mir was gutes tun wollt, dann bestellt doch eure Sachen bei Amazon über einen Link bei mir. Die Einnahme verwende ich für den Kauf von Testgeräten und der Erlös beim Wiederverkauf geht gleich wieder in den Etat für neue Geräte.
Also starten wir ins neue Jahr und ich hoffe ich versteht, warum ich ein paar Veränderungen brauche und hoffe ihr tragt sie mit. Für Anregungen bin ich jederzeit offen und ihr könnt sie gerne als Kommentar hinterlassen.
Schöner Ausblick auf das neue Jahr. Ich freue mich schon auf die nächsten Artikel. Leider bekomme ich jetzt mittlerweile seit 67 Tagen keine RSS Updates mehr, das finde ich schade. Da ich überwiegend Feedly nutze um Neuigkeiten zu lesen.
Der sollte wieder laufen, allerdings unter einen neuen Link. Klicke oben rechts bitte mal auf das RSS Icon und du bekommst den neuen Link und kannst ihn mit feedly abonnieren
Jetzt läuft alles wieder, dank dem neuen Link. Super.
Wie wäre es mal mit etwas ganz anderen Tests? Etwa welche Smartphones als Einsteigergeräte für Kinder geeignet sind. Da wäre z.B. ein Galaxy Note ungeeignet, da das Display mit über 5 Zoll viel zu groß ist. Oder stelle doch mal auf Kickstarter unterstützungswerte Projekte vor. Oder mach‘ mal Langzeittest, wie z.B. ob ein Quadcopter nach einem halben Jahr oder noch länger noch genausoviel Spaß bringt wie die ersten Tage.
Das sind wirklich gute Ideen. Schaue ja öfter bei Kickstarter rein und unterstütze diverse Projekte. Wird umgesetzt. Das mit den Geräten für Kinder ist an sich auch eine gute Idee. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, wie man das am besten umsetzen kann.