HTC hat heute eine Reihe weiterer Sourcecodes freigegeben. Unter anderem für das Wildfire S und Gingerbread für das Desire HD. Gleichzeitig gibt es Meldungen, das HTC entgegen den Trend seine Bootloader sperrt.
Über das HTC Developer Center kann man sich ab sofort die aktuellesten Sources von HTC runterladen.
Ok, nicht so die superwichtige Nachricht, aber die folgenden Zeilen lassen aufhorchen.
Hersteller wie Samsung, Motorola oder Sony Ericsson haben angefangen ihre Bootloader offen zu lassen. Dieser Umstand macht Geschichten wie einen CyanogenMod etc. erst möglich und ist daher zu begrüßen und ein Schritt in die richtige Richtung.
HTC geht leider einen anderen Weg und hat bei so gut wie allen neuen Modellen eben diesen Bootloader gesperrt, so auch beim bald erscheinenden HTC Sensation.
Dadurch werden Moddings zwar nicht unmöglich, sind aber umständlicher zu bewerkstelligen und kommen erheblich später.
Aber wird uns das wirklich davon abhalten weiterhin HTC zu kaufen?
- Mobi-Test Podcast Folge 247 – Apple, Nothing und Google Datenschutz, smarte Brillen und was ist Pro? - 26. November 2023
- CMF Buds Pro im Test – was taugt der In-Ear by Nothing wirklich? - 24. November 2023
- Fresh ’n Rebel Smart Finder im Test – was taugt die Billig-AirTag Alternative? - 23. November 2023