Ich bin nun wirklich kein Apple Fan, sehe aber in Steve Jobs einen der einflussreichsten Manager aller Zeiten. Leider ist er ja vor wenigen Monaten verstorben. Jetzt kommt AXN, ein Hersteller von Billig-Android Tablets aus Taiwan, auf die unglaublich witzige Idee einen glatzköpfigen Opa als Steve Jobs hinzustellen, der ein Tablet mit Android präsentiert.
Nicht nur, das die Jobs Kopie noch schlechter ist als viele der produzierten Fakes in Sachen Smartphones und Tablets, bewirbt sie auch noch ein grottenschlechtes Etwas was sich Action Pad nennt. Sieht aus wie eine 1:1 Kopie des Samsung P1000 Galaxy Tab. Also dem Ur-Tab von Samsung.
Samsung zielt aktuell mit einer Reihe von Werbespots auch in Richtung Apple oder besser gesagt deren Fans, aber hier beweist man wenigstens Stil und Klasse und die Videos sind teilweise sogar witzig. Aber dieser Spot mit dem Opa ist schlicht und ergreifend geschmack- und pietätlos.
Sinnigerweise ist die Homepage des Herstellers nicht erreichbar. Es muss also doch eine höhere Instantz da oben geben, die derlei Getue abstraft.
Was haltet ihr von derartiger Werbung?
[asa]B003HIWHN0[/asa]
Dass verstorbene berühmte Personen für Werbung ge-(miss-)braucht werden ist nichts neues. Siehe Einstein, Monroe, Presley u.v.m.
Die Art und Weise, sowie der Zeitpunkt so kurz nach Jobs Tod ist in diesem Fall allerdings in der Tat geschmack- und pietätlos.
Leider aber ist es so, dass man heute immer wieder noch einen Zacken zulegen muss, um sich mit beschränktem Budget in einer von wenigen Grosskonzernen mit Millionenbudgets dominierten Welt als „Kleiner“ überhaupt noch Gehör zu verschaffen. Das führt zwangsläufig zu solchen Auswüchsen.
Aber:
Bis heute habe ich noch nie von AXN gehört. Ohne diese Werbung wäre das vielleicht auch für die nächsten 10 Jahre so geblieben. Aber genau wegen dieser Meldung habe ich sie zur Kenntnis genommen, und, das verrückte daran ist, ich werde sie wahrscheinlich aufgrund nur dieser einen Meldung auch nie mehr vergessen…
Somit haben sie das Ziel erreicht, und wenn sie das Ganze am Schluss noch wieder positiv drehen können (was meist kein Problem darstellt, ausser man übertreibt derart lange wie damals Benetton mit seiner provokativen Werbung), dann haben sie im kleineren Stil einen Viralmarketing Erfolg erzielt wie ihn sonst nur Apple mit den laufend in Bars, Strassencafés etc. vergessenen iPhone Prototypen erreicht.
Man kann ja denken was man will über Apple, aber der Steve war schon ein guter Mann, und ich finde es blöd was die da machen. Bißchen Respekt und Ehre vielleicht.
Aber ich muss Peter recht geben, heutzutage müssen die kleinen wohl zu solchen Tricks greifen, wenn es zumindest ein gutes Tab wäre aber so einen günstigen Mist auf so eine Art und Weise zu werben finde ich einfach nicht in Ordnung. Die sollten lieber mehr Geld in ihr Tab stecken als in die Werbung 😉