Meizu MX4 Pro im Dauertest – Teil 4 – Klang, Konnektivität und Fazit

Endspurt im Meizu MX4 Pro Dauertest. Wie klingt das gute Stück? Wie verhält es sich mit dem WLAN, Bluetooth, NFC und ganz wichtig…wie sieht es mit der LTE Unterstützung aus? Am Ende das Fazit mit der Antwort auf die Frage nach dem Gütesiegel.

← Teil 3 – Display, Kamera und Akku

Klang:

Meizu MX4 Pro Details (27)Eigentlich überraschend, dass Meizu beim MX4 Pro nur einen Lautsprecher verbaut. Aber man kann auch aus einem einzelnen Lautsprecher guten Klang herausholen. Leider nicht bei diesem Gerät. Die maximale Lautstärke ist zwar sehr hoch, aber der Klang ist trotz softwareseitiger Eingriffe nicht besser als bei vielen anderen. Beei normalen Lautstärken geht das Klangbild noch in Ordnung. Die Bässe und auch die Mitten sind aber etwas zu stark im Hintergrund. Alles wird durch die vorlauten hohen Töne überrollt. Zwar verfügt es laut Datenblatt über „Retina-Sound“, was das auch immer sein soll. Aber zu hören ist davon leider nichts. Dasselbe gilt für den „Hifi Sound“, den man im Menü aktivieren kann. Ist das der Retina Sound? Ob man es im Menü aktiviert oder nicht, ändert nicht wirklich was am Klangbild. Der vorinstallierte Player ist da leider auch keine Hilfe. Spartanisch ist noch übertrieben. Er spielt Musik ab, aber mehr auch nicht. Kein Equalizer, keine Extras, nix. Eigentlich enttäuschend, wenn man bedenkt, was in der restlichen Firmware so alles verändert wurde.

Da Meizu kein Headset mitliefert habe ich mal meine hervorragenden Medions ausprobiert und dann auch noch mein Nokia

Positives gibt es dagegen bei der Klangqualität bei Telefonaten zu vermelden. Das Gegenüber ist glasklar zu verstehen und man selbst wird auch sehr gut verstanden. Kein Hall oder sonstige Nebengeräusche. Selbst wenn es in der Umgebung etwas lauter zugeht. Hier scheint die Geräuschunterdrückung sehr gut zu funktionieren.

Konnektivität:

Natürlich hat auch ein MX4 Pro alles an Bord, was ein Topmodell heute so alles zu bieten haben muss. Das verbaute WLAN-Modul versteht sich auf die a/b/g/n/ac Standards und das jeweils im 2,4 GHz und 5 GHz Band. Allerdings hat das auch seine Macken. Meine FritzBox steht im Wohnzimmer. Gehe ich aber raus auf den Balkon und mache die, doppelt verglast, Türe zu, ist der Empfang weg. Dabei kann ich den Router sehr gut sehen, denn er steht keine 6 Meter entfernt. Und so liefert der Proband an allen drei Messpunkten eher schlechte Ergebnisse ab. Der erste Messpunkt ist der besagte Balkon, der zweite bei mir im Garten. Wie man es sich denken kann, ist hier absolut kein WLAN Empfang mehr möglich. Selbst ein rasch eingebauter Repeater vermag es nicht, das MX4 Pro zu einer Verbindung zu bewegen. Am dritten Messpunkt, an der Straßenecke ist mein WLAN gar nicht mehr sichtbar. Ob zu prüfen, ob mein WLAN denn überhaupt funktioniert, habe ich mal mein altes Lumia 625 hervor gekramt. Siehe da. Im Garten sofort per WLAN online und selbst an der Straßenecke hatte ich noch Empfang. Ein Satz mit X, das war wohl nix.Meizu MX4 Pro Screenshots (23)

Bluetooth, GPS und NFC arbeiten hingegen tadellos. Gerade bei Bluetooth bin ich sehr kritisch. Sobald ich ins Auto steige, muss sich das Gerät mit meiner Freisprechanlage verbinden. Selbst kurze Unterbrechungen, wenn man das Auto verlässt, sind kein Problem. Sofort wird die Verbindung wieder her gestellt. Mittlerweile höre ich Spotify nur noch über externe Bluetooth Lautsprecher und hier hat mich die Reichweite des Bluetooth Moduls echt überrascht. Selbst im Hausflur oder auf dem Weg in die 1. Etage reißt die Verbindung nicht ab. So weit bin ich bisher noch nie gekommen. Beim GPS stehen nach wenigen Sekunden 15 Satelliten zur Verfügung, wovon gerade einmal 7 ausreichen, um auf eine Genauigkeit von 16 Fuß, also rund 5 Meter, zu kommen. Empfangsabbrüche gab es keine zu beklagen.

Kommen wir zum Thema LTE. Wer sich ein sog. „China-Mobile“ zulegt, sollte sich vorher genau informieren, welche Bänder unterstützt werden. Das MX4 Pro hat zwar LTE, unterstützt aber nur die Frequenzen von 1800, 2100  und 2600 MHz. Das hierzulande so  wichtige Band von 800 Mhz fehlt. Darauf setzen vor allem die Telekom und auch Vodafone. Es kommt darauf an, wo man wohnt und wo man sich bewegt, denn alle Provider nutzen je nach Gebiet die verschiedenen Frequenzen für ihren Ausbau. Bei mir im Rhein-Main Gebiet offensichtlich primär eben dieses mit 800 MHz und somit funktioniert LTE nicht bei mir im Telekom Netz. Damit ich unterwegs überhaupt eine Verbindung bekommen habe, musste ich im Menü bei „Netzwerkmodus“ den 4G Support deaktivieren und auf „3G Priorit“ umschalten. Seltsamerweise zeigt es mir aber im Display immer die Verfügbarkeit von 4G an.

Fazit:

Würde ich das Meizu MX4 Pro meinem besten Freund empfehlen? Ganz klar nein. Warum? Ganz einfach. Wer nicht gerade ein Bastler und Hobby-Rooter ist und sich wirklich auskennt, wird mit dem MX4 Pro auf Dauer nicht glücklich werden. Ja, es hat Power im Überfluss, ja das Display liefert brillante, leuchtende Farben und die Kamera und Akku sind auch ordentlich. Aber es sind die vielen Kleinigkeiten, die einem auf Dauer den Spaß vermiesen. Es gab nicht viele Testgeräte in meiner Laufbahn, bei denen ich froh war, sie wieder weg zu geben. Die Firmware ist zwar ganz toll und bietet viele Möglichkeiten, ist aber immer noch nur halbherzig für hiesige Breitengrade angepasst. Am meisten nervt aber das WLAN Problem. Wenn ich schon zu Hause im Wohnzimmer Angst haben muss, ob ich überhaupt mit meinem WLAN verbunden bin, dann macht das keinen Spaß mehr und nervt nur noch. Zumal sicher keiner von euch Lust hat, seinen wertvollen Traffic zu Hause zu verbraten, nur weil man vergessen hat zu kontrollieren ob man im WLAN ist. Da spielt der eher mittelmäßige Klang oder die verrückt spielende automatische Helligkeitsregelung keine große Rolle mehr.

Eine echte Alternative (selbst nach der Preiserhöhung) ist das OnePlus One (Testbericht), welches in allen Disziplinen besser oder mindestens ebenbürtig ist. Hinzu kommt, dass man es mittlerweile jeden Dienstag ohne Einladung bestellen kann.

[asa]B00LA5VAOY[/asa]

Peter W.

1 Kommentar zu „Meizu MX4 Pro im Dauertest – Teil 4 – Klang, Konnektivität und Fazit“

  1. Hallo,
    das MX4 pro ist ein sehr gutes Gerät.
    wenn die Software so gut wäre wie Hardtware…

    Der Klang ist super über Headset oder über Stereoanlage…lässt sich auch konfigurieren.
    LTE wäre schön, wenn dies so klappen würde. Telefonbuch wäre noch besser.
    Man lernt in der Zeit dazu, welche Tools wozu gut sind und nicht.
    Es baut sich halt überall eine IG auf, je nach Marktdurchdringung.

    Apfel kaufen kann jeder:-)

Kommentarfunktion geschlossen.