Philip W. Schiller von Apple: Kratzer sind normal…

Das ist die Kurzform einer Aussage zum Thema Scuffgate (wie ich dieses Wort hasse) und sie stammen aus dem Munde bzw. der Tastatur von niemand geringeren als Philip W. Schiller, seines Zeichens Marketing-Vizepräsident bei Apple. Da bleibt einem doch echt die Luft weg oder?

Zu lesen bekam das ein iPhone 5 Käufer, der auf gut Glück ein Mail an Herrn Schiller geschrieben hat und dort um eine Stellungnahme zu den Verarbeitungsmängel zu erhalten. Und die kam dann auch und zwar von ganz oben. Allerdings recht knapp, dafür knüppelhart:

Any aluminum product may scratch or chip with use, exposing its natural silver color. That is normal.

Ähm…Herr Schiller, bei allem Respekt. Wir sprechen hier von einem der teuersten Smartphones auf dem freien Markt. Nicht von einer Bonbondose für nen Euro Neunundneunzig. Außerdem geht es hier nicht um Gebrauchsspuren bei intensiver Nutzung sondern um Mängel direkt ab Werk. Das auch Apple nicht perfekt ist und mal Fehler machen kann, ok, aber man kann solche Mängel nicht so lapidar abtun. Das geht zu weit.

Mein iPhone 5 aus dem Dauertest wird übrigens umgetauscht, da ich offensichtlich massiv von dem WLAN Problem betroffen bin. Ansonsten habe ich an meinem 5er bisher nur einen kleinen minimalen Mangel im Bereich des Antennenschitzes finden können. Aber da muss man schon sehr genau hinschauen. Trotzdem bringen mich solche ignoranten Aussagen auf die Palme. Klar das einem Apple Manager knapp 800 € nicht jucken, aber für mich und viele, viele andere ist das eine Menge Kohle…

Quelle / Quelle


Peter W.