Ihr habt eine Samsung Galaxy Watch 5 bzw. eine Samsung Galaxy Watch 5 Pro und wollt einen Bluetooth Brustgurt verbinden? Dann zeige ich hier Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Mittlerweile teste ich jedes Wearable auch darauf, ob man es mit einem Standard-Bluetooth-Brustgurt verbinden kann, so auch die Samsung Galaxy Watch 5, die ich dank Cyberport* testen darf. Nachdem ich im Podcast https://mobi-test.de/podcast über den Test gesprochen habe, sind innerhalb weniger Tage mehrere Mails angekommen, ob die Galaxy Watch 5 (Pro) auch mit einem Pulsgurt verbunden werden kann. Das ist problemlos möglich, aber ziemlich gut versteckt.
Meinen SportPlus SP-HRM-BLE-200 gibt es heute nicht mehr. Der Nachfolger SportPlus SP-HRM-BLE-200 kostet 49,99 Euro*. Ob Markenprodukte bessere Werte liefern, habe ich bislang nicht ausprobiert. Für mich reicht mein Brustgurt vollkommen aus.

So verbindet man die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) mit einem Brustgurt:
1.) Im ersten Schritt öffnet man die Samsung Health App
2.) Auf der rechten Seite sieht man das sog. Hamburger-Menü mit den drei Punkten.

3.) Dort tippt auf die „Einstellungen“…

4.) …und dort dann auf „Zubehör“ tippen.

5.) Ganz unten sieht man den Button „Zubehör suchen“. Damit der Brustgurt gefunden werden kann, muss man diesen anziehen und richtig positionieren…

6.) Ist er aktiv, wird er nach kurzer Suche gefunden und ausgewählt.

7.) Der verbundene Brustgurt erscheint nun ganz oben bei den registrierten Geräten.

8.) Leider erkennt man auf der Uhr nicht, ob der Pulsgurt genutzt wird, allerdings zeigt die Auswertung, dass der Pulsverlauf nun deutlich genauer ist.
9.) Um den Bluetooth Brustgurt zu trennen bzw. zu entfernen, tippt man drauf und wählt „Registrierung aufh.“

Offenlegung: Mobi-test.de hat dieses Gerät auf Anfrage vom Onlineshop Cyberport als Leihgabe erhalten. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben Dritter; diese Offenlegung dient der Transparenz.