Schrittezählen ist out! PAI ist in und hier erkläre ich in einfache Worten was das ist, wie er ermittelt wird und welche Wert gut sind.
Professor Ulrik Wisloff hat mit seinem Team über 25 Jahre an über 45.000 Probanten geforscht und am Ende stand der PAI Wert. Wer sich einlesen will, kann dessen Ausarbeitungen im American Journal of Medicine nachlesen.
Seit einigen Monaten begegnet mir dieser Wert immer wieder, aber bis vor kurzem habe ich ihn komplett ignoriert. Dabei ist dieser schlichte Wert sehr aussagekräftig und kann helfen, seine Fitness und Wohlbefinden zu verbessern.
Je höher der PAI Wert, desto niedriger das Risiko an Herzerkrankungen, Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Wer bereits erkrankt ist, kann die Risiken senken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Zuerst habe ich ihn im Rahmen eines Updates für die Amazfit GTR (Testbericht) und die Amazfit GTS (Testbericht) davon gelesen, aber wie schon erwähnt nicht weiter beachtet.
Bei mir waren es die Schritte, die zählen. Bis Google Fit kam und damit die Kardiopunkte. Seitdem meine Frau und ich die Apple Watch tragen, vergleichen wir unsere drei Ringe, die von Apple Health ermittelt werden. Im Podcast stichelt Markus oft, weil er fast täglich alle drei Ringe schließen kann.
Aber eben nicht nur die nackten Schrittzahlen zählen, oder wie viele Kilometer man joggt, sondern die Summe aller Aktivitäten in einem Zeitraum vom 7 Tagen. Und genau hier liegt der Unterschied.
Die Aktivität wird primär anhand der Änderung des Puls ermittelt. Dazu noch der Schlaf, das Alter und das Geschlecht.
So verbessert auch das Treppen laufen anstatt den Fahrstuhl zu nehmen den PAI Wert.
Im Mittel erreicht man 75 Punkte am Tag, über den Zeitraum von Tagen sollte das Ziel ein Wert von 100 Punkten sein, den man erreichen kann, wenn man jeden Tag entsprechend aktiv ist.
Kann man einen Tag mal nicht so aktiv sein, dann kann man durch ein härteres bzw. intensiveres Training den PAI weiter nach oben treiben. Es kommt auch nicht auf die Sportart an, sondern dass man überhaupt aktiv ist. Egal in welcher Form.
Derzeit unterstützen Wearables von Apple, Fitbit, Amazfit und Garmin diesen PAI Wert und zeigen ihn direkt in den jeweiligen Apps an. Aber es gibt auch eine PAI Health App, die ich mittlerweile installiert habe und mit meiner Apple Watch Series 5 gekoppelt habe.
Homepage: paihealth.com


Du versuchst wirklich alles aber gut, Herausforderung angenommen 🙂
Ich habe da mal eine Frage… am ersten Tag war mein Wert bei irgendetwas mit 20 und am nächsten Morgen schon Anfang 30. Bekommt man durch den Schlaf also auch PAI Werte dazu? Und wie läuft das ab?
Hallo, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Kann es vielleicht sein, dass über Nacht Werte des Vortags synchronisiert und mit eingerechnet wurden? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Gruß
Peter
Das kann man am einfachsten mit dem Nachbrenneffekt erklären. Die Uhr misst ja deinen Puls und das auch über Nacht. Im Schlaf nimmt die Uhr deine Pulsspitzen als Nachbrenneffekt wahr und gibt Pai. Das geht aber zurück, je länger man den Pai Wert nutzt.
https://www.fitforfun.de/workout/fitness/workout-nachbrenn-effekt-dauert-14-stunden_aid_12046.html#:~:text=Eine%20US-Studie%20zeigt%2C%20dass,bis%20zu%2014%20Stunden%20andauert.&text=Das%20Phänomen%20ist%20seit%20langem,Training%20werden%20zusätzliche%20Kalorien%20verbrannt.
Hallo Peter,
ist ein Pai Wert von 200 optimal
Habe durch Fahrrad fahren ein Pai von 200 erreicht
LG Tina
Es kommt darauf an, was die der PAI Algorithmus als Ziel ausgerechnet hat. Wobei 200 schon extrem gut ist, aber jetzt gilt es dieses Level zu halten. Das ist ja das geniale am PAI. Morgen faul und der Wert rutscht wieder gnadenlos in den Keller. Es zählt die Ausdauer und nicht einzelne Highlights. Genau das soll motivieren.
Gruß
Peter
Wieso rutscht mein pai- wert über Nacht 10 Punkte runter? Ich mein schlafen muss man ja……Hab sehr niedere Herzfrequenhwerte, was ja eigentlich gut sein soll.
Das ist völlig normal, da es eine Momentaufnahme ist. Ziel ist es ja, den PAI Wert dauerhaft hoch zu halten. Kann man natürlich nicht schaffen und genau das ist am Ende das Ziel von PAI. Über den ganzen Tag etwas aktiv zu bleiben. Nicht einmal viel, dann ab auf die Couch, sondern wenig, aber beständig. Den Zielwert gibt PAI ja vor und darum herum sollte man sich am Ende eines Tages bewegen.
Gruß
Peter