Ich arbeite mittlerweile seit drei Jahren im Homeoffice und habe mich dadurch schon durch diverse Bluetooth Kopfhörer getestet, um für mich den perfekten Kopfhörer mit Bluetooth zu finden. Hier könnt ihr von meinen Erfahrungen mit diversen Headsets nachlesen.
Dieses Feature nennt sich Multipoint-Technologie und wird nicht von allen Bluetooth Headsets unterstützt.
Um jederzeit und überall erreichbar zu sein, lasse ich alle geschäftlichen Gespräche auf das Bürohandy umleiten.
Meine Anforderungen an ein Bluetooth Headset:
- Bluetooth Verbindung
- Mono, also ausschließlich mit einem Ohr nutzbar
- Es müssen zwei Handys gleichzeitig verbunden sein (OnePlus 5T und Samsung Galaxy A5)
- Gute Klangqualität
- Einsatz bzw. Erreichbarkeit überall möglich, Büro, Auto, unterwegs in der Stadt
- Noise Canceling
- Lange Akkudauer und Sprechzeit
- Guter Sitz auch über viele Stunden
Angefangen habe ich mit einem einfachen und vor allem preisgünstigen Jabra Kopfhörer. Leider hatte der kein Noise Canceling, so dass die Nebengeräusche wie Autofahren, oder jegliche Bewegung beim Telefonieren sehr laut übertragen wurden.
Beim Stöbern auf Amazon bin ich dann auf das Voyager K10 Bluetooth Headset (Testbericht) für 29,98 € gestoßen.

Dieses habe ich zwei Jahre benutzt, zwischendurch ist mir der Bügel abgebrochen, welcher aber vom Händler ersetzt wurde. Prinzipiell ein sehr gutes Gerät, die Hintergrundgeräusche werden sehr gut gefiltert, die Sprachqualität ist gut, und preislich absolut im Rahmen.
Im Lieferumfang war noch ein kleines Case. Sehr praktisch für unterwegs, so konnte ich den Kopfhörer geschützt in meiner Handtasche / Laptoptasche verstauen.
Weitere Pluspunkte sind die einfache Verbindung mit beiden Telefonen, ohne dass ich dafür eine weitere App benötige. Der Akku hält locker 10 Stunden pro Tag. Die Mute Funktion ist leider verbesserungswürdig, denn das Headset sagt ständig, dass es im Mute Status ist und das nervt. Mute ist für mich wichtig, wenn ich in langen Telefonaten hänge und nur zuhören muss.
Allerdings hat mich gestört, dass der Bügel hinter dem Ohr drückt, was sehr unangenehm war und die etwas schlechte Empfangsqualität. So musste ich auf dem Weg in die Küche immer beide Telefone mitnehmen, da sonst die Verbindung abgebrochen ist.
Weihnachten 2018 dachte ich mir, ok jetzt leiste ich mir was Tolles und habe mir die Jabra Elite 65t bestellt. Kostet um die 150 €.


Begründung: das Jabra Elite 65t funktioniert auch, wenn man nur ein Earpiece nutzt und da es ein in-Ear Kopfhörer ist, wird es einfach nur ins Ohr gesteckt. Beide in-Ears zusammen wollte ich in der Freizeit zum Musik hören nutzen. Eine Verbindung des Jabra Elite 65t mit zwei Telefonen ist aber nur möglich, wenn die die dazu gehörige App installiert wird.
Leider hat mich das Jabra Elite 65t nicht lange überzeigt, denn das Earpiece ist mir ständig aus dem Ohr „gesprungen“ und war er dadurch innerhalb weniger Tage defekt. Selbst beim Arbeiten am Schreibtisch, sprangen die Elite 65t aus meinem Ohr. Das mag jetzt an meinen Ohren liegen, aber sollte bei dem Preis nicht nach so kurzer Zeit defekt sein. Wir haben sie zurückgegeben.
Danach habe ich es ganz kurz mit BOSE SoundSport Free Wireless Headset versucht – leider haben diese sich nicht mit dem zweiten Telefon verbinden lasen und waren deshalb gleich wieder raus.


Nach weiteren Recherchen habe ich mich bei Media Markt beraten lassen und dort wurde mir ein Mono Headsets von Jabra und Plantronics empfohlen. Beide lassen sich mit mehreren Telefonen koppeln und erfüllen auch sonst meine Anforderungen. Ich musste jetzt nur noch die Entscheidung treffen, welches Gerät mir optisch am meisten zu sagt und wie viel ich bereit war zu investieren.
Am Ende habe ich den „Jabra Talk 45 Bluetooth Mono Headset“ gekauft, welches um die 70 € kostet. Zum Zeitpunkt meines Kauf, gab es noch 20% Rabatt.


Hier kann ich je nach Tageslaune, den Bügel um mein Ohr schieben oder den Kopfhörer im Ohr „verklemmen“.
Um beide Telefone koppeln zu können, musste ich die auch wieder die Jabra Assist App auf einem meiner beiden Smartphones installieren. Danach kann ich ein zweites Handy problemlos koppeln. Ohne App, funktioniert nur die Koppelung mit einem Handy.
Was kann die App: sie wird für die Grundeinstellungen bei dem Headset benötigt. Zuerst muss dann das Jabra-Headset verbunden werden. Dann kann man noch einstellen, wie die Nachrichten vorgelesen werden – Sprache/Stimmhöhe/Sprechtempo. Jabra kann Textmitteilungen (SMS und Emails) und Kalendertermine vorlesen und das bei Verlust das Headset auch wieder finden.
In der App sind auch die Benutzerhandbücher hinterlegt. Am Anfang ist die App ständig aufgepoppt – habe das in der App Einstellung entsprechend angepasst, weil es mich störte, da ich die App sonst nicht benötige.
Was bietet das Jabra Talk 45:
- Gute Sprachqualität. HD Voice und Doppelmikrofon-Technologie – stimmt das funktioniert sehr gut.
- Geräuschunterdrückung – funktioniert sehr gut, selbst Nagelfeilen kann mein Gesprächspartner nicht mehr hören. Allerdings ist ein Telefonat beim Fahrradfahren nicht möglich, da die Windgeräusche sehr laut übertragen werden.
- Technologie für klare, geräuschfreie Gespräche – funktioniert normalerweise sehr gut, allerdings, wenn eine WhatsApp, SMS, oder sonstiges auf dem zweiten Telefon ankommt, hört man (beide Teilnehmer) Störgeräusche.
- Akku Laufzeit bis zu 6 Stunden Gesprächszeit. Bis zu 8 Tage Standby-Dauer – das ist bei einem langen Arbeitstag bzw. Dauer Telefonaten sehr knapp, da war das K10 deutlich besser.
- Streaming über ihr Telefon, Musik, Podcasts und GPS Ansagen – das funktioniert sehr gut. Im Auto werden auch die Ansagen von der Navi-App übertragen. Ich höre darüber auch Podcast oder Hörbücher, der Klang ist hier gut.
- Spezielle Taste für Siri und Google Assistant – konnte ich nicht testen, wir hatten bis vor kurzem Alexa, da wir eine Sonos Anlage haben. Sonos kann Google Assistant noch nicht.
Leider gibt es dafür kein Case, in dem ich es unterwegs geschützt verstauen kann.
Bei dem oben bereits erwähnten Voyager K10 Bluetooth Headset hatte ich das Problem, das es hinter dem Ohr „gedrückt“ hat. Das Jabra Talk 45 hat einen großen „Knopf“, der nun direkt auf dem Ohr liegt – und was soll ich sagen, auch der drückt auf die Dauer. Austauschen funktioniert nicht, da es keine anderen Aufsätze dafür gibt.
Fazit:
Es gibt diverse Headsets für jeden Geldbeutel. Testen kann man die Kopfhörer leider nicht, da es Hygieneartikel sind. Eine Rückgabe ist nicht immer garantiert und sollte immer vorher abgeklärt werden. Das Voyager K10 Bluetooth Headset habe ich gekauft, weil er optisch dem Plantronics Voyager Legend UC und Voyager 5200 glich – aber einfach viel Preisgünstiger ist. Das Jabra Talk 45 habe ich genommen, weil es der einzige Bluetooth Kopfhörer mit einem Bügel über dem Ohr ist. Beide kann ich empfehlen und würde sie jederzeit wieder kaufen.
- Erfahrungsbericht – Bluetooth Headsets für Homeoffice im Vergleich - 16. Juni 2019
- Withings Move Test – wie schlägt sich die Fitnessuhr im Alltag? - 4. Mai 2019
- Tiger smartWatch London Test – Edelstahl, günstig aber sonst? - 15. Februar 2019