Apple Watch Series 4 – mit größerem Display und EKG

Gestern Abend war es endlich so weit. Die lang erwartete Apple Keynote ging im Steve Jobs Theatre über die Bühne. Mit im Gepäck war neben drei eher unspektakulären neuen iPhones die Apple Watch Series 4 und die hat es wirklich in sich. Hier findet ihr alle wichtigen Infos.




Selbst ich als Nicht-Appleaner muss zugeben, dass die Apple Watch mit die schönste auf dem Markt ist. Und sie läuft. Egal wer sie trägt ist damit zufrieden. Dumm nur, dass sie eben nur mit Apple läuft, sonst hätte meine Frau und ich sicher schon längst eine am Arm.

Aber egal. Gestern war es nun soweit und die Apple Watch Series 4 wurde vorgestellt. Im Vorfeld gab es ja schon einige Spekulationen vor allem hinsichtlich des Display. Und diese wurden absolut übertroffen. Das es größer werden würde war klar. Aber so groß war dann doch eine echte Überraschung. 

Und auch unter dem hübschen Kleid hat sich mächtig was getan. Puls ist ja mittlerweile ein alter Hut. Nun bringt Apple die EKG Messung für jedermann und das scheint so gut zu funktionieren, dass die Apple Watch Series 4 sogar von der FDA (der US Behörde für Lebens- und Arzneimittel) hoch offiziell als medizinisches Gerät zertifiziert wurde. Und das will schon was heißen, denn solche Tracker mit EKG Messung habe unter anderem mit dem Amazfit Health Band (Testbericht) oder Diggro QS90 (Testbericht) getestet und die Ergebnisse waren erschreckend schlecht. 

Ich bin über 20 Jahre aktiv als Lehrrettungsassistent im Rettungsdienst gefahren und würde daher niemals raten sich auf diese Werte zu verlassen. Das scheint bei der Apple Watch Series 4 gänzlich anders zu sein. Sonst hätte sie die medizinische Zulassung niemals erhalten. Aber Apple geht noch einen Schritt weiter. So schickt die Apple Watch Series 4 bei Überschreitung von einstellbaren Werten automatisch den Arzt. Funktioniert vorerst nur in den USA, aber ich bin gespannt, wie sich die europäischen Behörden damit beschäftigen.

Das ist aber noch nicht alles. So überwachen die Sensoren im Inneren, ob der Träger oder die Trägerin z.B. stürzt und kontaktiert den Notruf. Ansonsten wird die Apple Watch Series 4 minimal größer und schwerer, was auch dem größeren Display geschuldet ist. Dazu ein schnellerer Prozessor, andere Anordnung des Mikrofon und verbessertes haptisches Feedback bei der Bedienung.

Ab dem 14. September 2018 kann man sie vorbestellen und die Lieferung bzw. Verfügbarkeit in den Apple Store ist dann der 21. September 2018. Insgesamt gibt es drei Modelle. Die klassische Apple Watch Series 4, dann wieder die Nike Edition und die extavagante Hermes Edition. Das alles in drei Farben, mit oder ohne Celluar Modul und als Zubehör wieder diverse Armbänder. Die Preise beginnen bei 429 € und enden erst bei 1549 € für die Hermes Edition.

Homepage: apple.com/de/watch

Peter W.