Zum Inhalt springen
mobi-test
  • Übersicht aller getesteten Saugroboter
  • Bluetooth Headsets
    • Die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer von 20 bis 250 Euro
    • Over-Ear kopfhörer
  • Fitnesstracker
  • Smartwatches
  • Tipps und Tricks
  • Suche

Google Nexus 7 (2013) im Dauertest – Teil 3 – Display und Akku

16. September 2013 27. September 2013 / Kommentar verfassen / Android, Asus, Google, Tablets, Testberichte / Von Peter W.

Nexus 7 neu Hands-On (9)Weiter geht es mit dem Nexus 7 Modell 2013 im Dauertest. Es stehen die beiden wichtigsten Punkte auf dem Programm. Das Display und der Akku. Gerade hier gibt es einiges zu berichten.


Übersicht
Teil 1 – Unboxing und erster Eindruck
Teil 2 – Betriebssystem und Performance

Display:

Nexus 7 neu Display (1)Gerade über die Pixelzahl eines Display kann man stundenlang diskutieren. Dabei gilt am Ende immer eines. Je mehr, umso besser oder? Das hat sich auch Google bzw. ASUS gedacht und dem neuen Nexus 7 einen richtig schicken Bildschirm eingebaut. Schon dessen Vorgänger (Testbericht) mit seinen 1280 x 800 Pixel (entspricht 216 ppi) war seinerzeit schon herausragend. Das 2013er Modell kommt nun mit satten 1920 x 1200 Pixel (macht 323 ppi) um die Ecke und stellt viele Konkurrenten damit in den Schatten. Selbst der Klassenprimus iPad Mini (Testbericht) bringt es gerade mal auf 1024 x 768 Pixeln (163 ppi). Aber da wird Apple bald nachziehen.

Über irgendwie sichtbare Pixel brauchen wir uns wohl mittlerweile nicht mehr unterhalten. Mit dem normalen bloßen Auge erkennt man keine mehr. Zumindest hocke ich eher selten mit einer Lupe vor dem Display oder mache mich auf die Suche nach solchen.

Farben kommen sehr satt rüber, ohne matschig zu wirken. Beim Kontrast und Schwarzwert gibt es ebenfalls nichts auszusetzen. Passt alles. Sehr gut ist die hohe Pixelzahl bei Texten. Egal ob eine Internetseite oder Ebook. Lesen macht Spaß, auch wenn das Format des Nexus 7 dazu nicht wirklich passt. Hier ist eher der Formfaktor eines iPad Mini besser.

Bei der Blickwinkelstabiltät gibt es IPS-typisch nichts zu bemängeln. Selbst bei sehr flachen Winkeln gibt es keinerlei Farbverfälschungen oder Invertierungen. Was mir aber wirklich so noch nie untergekommen ist, ist das Kapitel mit den Lichthöfen. Bisher hatte jedes Tablet mehr oder weniger ausgeprägte Lichthöfe, also vom Displayrand hereinfallendes Licht. Diese machen sich im Dunklen sichtbar  bei dunklen Hintergründen negativ bemerkbar.Hier beim Nexus 7 Modell 2013 gibt es so etwas nicht. Rabenschwarz alles. Auf dem Foto sieht man nichts. Nicht einmal die Umrisse des Tablet sondern nur die 3 weißen Punkte der Tasten zeigen an, dass das Nexus 7 eingeschaltet ist.

Nexus 7 neu Display (5)

Nur was nützen viele tolle Pixel, wenn man unterwegs im Freien nichts davon erkennt. Und so habe ich die letzten Sonnenstrahlen genutzt, um das Display im gleißenden Sonnenschein zu fordern. Aber selbst hier kann man noch ganz gut damit arbeiten. Zwar nicht perfekt, aber besser als bei vielen Konkurrenten, bei denen sich das Display in einen Spiegel verwandelt.

Nexus 7 neu Hands-On (8)

Beim Thema Display legt das Nexus 7 (2013) die Latte für die Konkurrenz sehr hoch und muss ich daran messen lassen. Punkt.

Akku:

Ebenfalls nicht ganz unwichtig bei einem Tablet ist der Akku. Auch hier gilt der Merksatz: Viel hilft viel. Allerdings bietet das 2013er Nexus 7 mit 3950 mAh weniger Dampf als der Vorgänger, der es noch auf 4325 mAh brachte. Hier bietet die Konkurrenz mehr. Teilweise bis zu knapp 5000 mAh. Aber auch hier bringen viele Milliampere nichts, wenn eine unsauber angepasste Firmware im Standby den Akku leert. Dieses unschöne Phänomen kenne ich von vielen China-Tablets. Da leert sich über Nacht der Akku wie von selbst. Und das bis zu 20%. Gibt es beim Nexus 7 nicht zu befürchten, auch wenn es alles andere als ein Primus in dieser Disziplin ist.

Im AnTuTu Akkutest erreicht es 417 Punkte. Bei diesem Test wird der Akku von 100% bis 20% entladen und dabei läuft der Prozessor mit voller Last und bei maximaler Displayhelligkeit.

Eine Stunde Film in HD Qualität verbraucht moderate 12% Akku. Eine Stunde zocken z.B. Asphalt 8 derer 16%. Wer es auf der Couch zum surfen nutzt oder solche anspruchslosen Sachen wie Facebook wird die Steckdose nicht oft benötigen. Bei meiner doch recht intensiven Nutzung hat der Akku eigentlich immer 2 Tage locker durchgehalten. Bei moderater Nutzung auch mal 4 Tage. Dabei setze ich keinerlei Apps zum Akku sparen ein oder deaktiviere evtl. vorhandene Energiesparoptionen. Selbst NFC war bei mir immer aktiv, da ich mit dem Nexus 7 mein aktuelles Testobjekt, den Divoom Onbeat 500 Lautsprecher, nutze.

Achja. Fast vergessen. Das Nexus 7 lässt sich problemlos kabellos aufladen. Mittlerweile bietet der Markt eine breite Palette an entsprechenden Ladestationen an. Ich persönlich besitze ein paar solcher Dinger, darunter dem im Foto gezeigten von Philips, den es leider nicht mehr zu kaufen gibt. Aber ebenfalls empfehlenswert ist der Zens ZESC02W/00 zum Preis von 49,99 €. Einfach das Nexus drauf legen und schon wird es geladen. Kabelsalat ade…

Nexus 7 neu Akku NFC

Zwar ist der Akku nicht der stärkste seiner Klasse, aber durch die perfekte Anpassung der Firmware hält er sehr lange durch. Selbst bei mir. Und die Möglichkeit der kabellosen Laden per Qi ist ein weiterer Pluspunkt.

Teil 4 – Klang, Konnektivität und Fazit

[asa]B00C5X1JGE[/asa]

  • Über
  • Letzte Artikel
Peter W.
Peter W.
Mit meinen Tests will ich den "normalen" Interessenten davor bewahren, sein hart verdientes Geld für Müll auszugeben. Denn leider ist es Fakt, das nicht alles Gold ist, was glänzt. Daher gibt es von mir kein Technik-Chinesisch oder Marketing Gelaber, sondern Klartext.

Wenn ihr Fragen habt, dann verfasst einen kurzen Kommentar und wir versuchen diesen zu beantworten.
Peter W.
Letzte Artikel von Peter W. (Alle anzeigen)
  • Mobi-Test Podcast Folge 210 – beim Galaxy S23 hat uns Samsung endlich erhört und abgeliefert - 5. Februar 2023
  • SHOKZ OpenComm UC im Test – was taugt das Business Knochenschall-Headset? - 2. Februar 2023
  • Verknüpfung für freigegebene Ordner im Google Drive erstellen – so funktioniert es - 1. Februar 2023

Pasende Artikel für euch ausgewählt

  • Google Nexus 7 (2013) im Dauertest - die Übersicht
    Google Nexus 7 (2013) im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • Nexus 5 im Dauertest – Teil 5 – Fazit
    Nexus 5 im Dauertest – Teil 5 – Fazit
    by Peter W.
  • Samsung Galaxy Note 8.0 im Dauertest - die Übersicht
    Samsung Galaxy Note 8.0 im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • LG G2 im Dauertest - die Übersicht
    LG G2 im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • LG G Pad 7.0 im Dauertest - die Übersicht
    LG G Pad 7.0 im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • LG E975 OPTIMUS G im Dauertest - die Übersicht
    LG E975 OPTIMUS G im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • Huawei MediaPad X1 7.0 im Dauertest - die Übersicht
    Huawei MediaPad X1 7.0 im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • Ainol Novo 7 Venus aka Mythos - das 7 Zoll Quad-Core Tablet im Test - die Übersicht
    Ainol Novo 7 Venus aka Mythos - das 7 Zoll Quad-Core Tablet…
    by Peter W.
  • Motorola Moto X im Dauertest - die Übersicht
    Motorola Moto X im Dauertest - die Übersicht
    by Peter W.
  • Google Nexus 7 (2013) im Dauertest – Teil 4 – Klang, Konnektivität und Fazit
    Google Nexus 7 (2013) im Dauertest – Teil 4 – Klang,…
    by Peter W.
Beitrags-Navigation
← zurück
weiter →

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Mobi-Test Podcast

Jeden Sonntag auf allen Portalen oder hier

Zum Weiterlesen - Unsere neusten Artikel

  • dbrand oder easyskinz welche Folie ist besser
  • Mobi-Test Podcast Folge 210 – beim Galaxy S23 hat uns Samsung endlich erhört und abgeliefert
  • SHOKZ OpenComm UC im Test – was taugt das Business Knochenschall-Headset?
  • Verknüpfung für freigegebene Ordner im Google Drive erstellen – so funktioniert es
  • GPX, KML oder TCX Routen von einer Huawei Watch exportieren – so funktioniert es
  • Mobi-Test Podcast Folge 209 – ist noch Platz neben Android und iOS?
  • VG Wort Meldungen erstellen – so funktioniert es (Stand 2023)
  • Huawei Watch GT3 Se Test – Die sehr gute Einsteiger Smartwatch
  • Mobi-Test Podcast Folge 208 – die Samsung Galaxy Watch 5 Pro und die Sache mit der Blutdruckmessung
Android
IOS
Testberichte
Smartwatch
Tipps und Tricks
Testbericht Bluetooth Kopfhörer
Testberichte Saugroboter
Testbericht Smartwatch
iOS Tipps und Tricks

Unsere beliebtesten Artikel

JBL Reset - JBL Bluetooth Lautsprecher zurücksetzen leicht gemacht
Mi Fit, Mi Fitness, Zepp und Zepp Life App - Tipps, Tricks und Hilfe
Die Apple Watch zeigt keine Schlafphasen an? Dieser Tipp hilft sicher
So löst man Verbindungsprobleme mit dem Fitnesstracker
Xiaomi und Amazfit - so löst man Verbindungsprobleme
Das Display im iPhone ist oben links verschwommen? Dieser Tipp hilft
Keine Whatsapp Nachrichten auf der Amazfit - hier ist die Lösung
FM Transmitter einstellen - so findet man die freien Frequenzen
iPhone - Bildformat dauerhaft einstellen leicht gemacht
Sonos Lautsprecher aus der App entfernen - so geht es

Amazfit Android Apple Asus daten download dual-sim firmware fotos Galaxy gingerbread google HTC Huawei In-Ear Headset iOS iPad iPad mini iPhone LG motorola Nokia OnePlus Phablet Phone Podcast preis Samsung Samsung Galaxy Note sony tab Tablet technische termin test testbericht Tipps und Tricks TWS update verfügbarkeit video windows Windows Phone Wochenrückblick Xiaomi

JBL Reset - JBL Bluetooth Lautsprecher zurücksetzen leicht gemacht
Mi Fit, Mi Fitness, Zepp und Zepp Life App - Tipps, Tricks und Hilfe
Die Apple Watch zeigt keine Schlafphasen an? Dieser Tipp hilft sicher
So löst man Verbindungsprobleme mit dem Fitnesstracker
Xiaomi und Amazfit - so löst man Verbindungsprobleme
Das Display im iPhone ist oben links verschwommen? Dieser Tipp hilft
Keine Whatsapp Nachrichten auf der Amazfit - hier ist die Lösung
FM Transmitter einstellen - so findet man die freien Frequenzen
iPhone - Bildformat dauerhaft einstellen leicht gemacht
Sonos Lautsprecher aus der App entfernen - so geht es

Fitnesstracker Bestenliste


Wer wissen möchte welche Fitnesstracker und Smartwatches die Besten sind, dem sei unsere Bestenliste ans Herz gelegt -> Link zur Bestenliste

Kaufberatung Bluetooth Kopfhörer


Wer wissen möchte welche Bluetooth Kopfhörer die Besten sind, dem sei unsere Bestenliste ans Herz gelegt -> Link zur Bestenliste

  • Top Rated
  • Recent

Die neuesten Kommentare

  • Peter W. bei Amazfit GTS 4 im Test – was taugt die Smartwatch im Alltag?
  • Karl bei Amazfit GTS 4 im Test – was taugt die Smartwatch im Alltag?
  • Peter W. bei Im Test – das Teufel Radio 3sixty mit DAB+
  • Joachim Peukert bei Im Test – das Teufel Radio 3sixty mit DAB+
  • Peter W. bei Back-up-Codes von Google anzeigen lassen – so einfach geht es

Neueste Beiträge

  • dbrand oder easyskinz welche Folie ist besser
  • Mobi-Test Podcast Folge 210 – beim Galaxy S23 hat uns Samsung endlich erhört und abgeliefert
  • SHOKZ OpenComm UC im Test – was taugt das Business Knochenschall-Headset?
  • Verknüpfung für freigegebene Ordner im Google Drive erstellen – so funktioniert es
  • GPX, KML oder TCX Routen von einer Huawei Watch exportieren – so funktioniert es

Unsere Community

  • leierlisa85
  • AW
  • Melli
  • Dirk
  • Peter W.
  • Henning
  • Antje
  • Jörgen
  • Niklas
  • Joachim Peukert
  • Fabian
  • Anneliese
  • Roberto V.
  • Christina
  • Björn M.
  • Dennis
  • Anton
  • Tanja
  • Thoralf
  • Rüdiger
  • markus8ac27b957e
  • Karina Esche
  • Helmut
  • anneliese
  • Katharina
  • Markus T
  • simon carmi
  • Karl
  • Marcus
  • Tobias
  • Fritz Blank
  • Christian Depunkt
  • Helmut Kehrmann
  • Max
  • Stefan
  • Hans-Peter
  • Herr Bart
  • Andreas Bernbom
  • Jürgen
  • Chris
  • Dominik Maier
  • Andreas
  • Franky
  • Elias
  • Marcel
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Kürzlich

Unsere beliebtesten Beiträge

JBL Reset - JBL Bluetooth Lautsprecher zurücksetzen leicht gemacht
Mi Fit, Mi Fitness, Zepp und Zepp Life App - Tipps, Tricks und Hilfe
Die Apple Watch zeigt keine Schlafphasen an? Dieser Tipp hilft sicher
So löst man Verbindungsprobleme mit dem Fitnesstracker

Smartphone Testbericht
Bluetooth Kopfhörer Test
Smartwatch Test
iPhone Tipps und Tricks
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 

Lade Kommentare …