Gestern lief die mit großer Spannung erwartete Apple Keynote mit dem Titel „It’s showtime“ und es gab einiges Altes zu sehen. Ok, bei Apple ist die eigene Kreditkarte, Apple TV+, Apple News+ und Apple Arcade neu, aber am Ende ist das alles schon vorhanden.
Die Keynote lief knapp 2 Stunden und wenn man sich so die Reaktionen im Netz anschaut, dann war das wohl eher langweilig. Selbst hartgesottene Apple Fans bezeichneten dieses Event als das mit Abstand langweiligste bisher. Es gab keinerlei Hardware, dafür umso mehr Dienste rund um Apple. Allen voran Apple TV+, einem Streaming Dienst für Filme wie Netflix, Apple News+, einem Aboservice für Zeitungen und Zeitschriften oder Apple Arcade, welches eine Streaming Plattform für Spiele sein wird. Und zu guter letzt die Apple Kreditkarte.
Das Event kann man sich übrigens hier noch mal anschauen: https://www.apple.com/de/apple-events/march-2019/
Apple Kreditkarte:
Für mit die Ankündigung überhaupt. Nach Apple Pay kommt die Apple Kreditkarte. Leider vorerst nur in den USA, aber sie bietet jede Menge Vorteile gegenüber der etablierten Konkurrenz. Jetzt hat Apple natürlich keine Banklizenz, also hat man sich mit Goldman Sachs und Mastercard entsprechende Partner mit an Bord geholt. Die Kreditkarte als solches ist dauerhaft kostenlos.
Auf alle Einkäufe, die über die Apple Kreditkarte abgewickelt werden, gibt es 2% Cashback. Das klingt jetzt nicht viel, aber in Ländern wie den USA, wo selbst Kaugummi mit Kreditkarten gezahlt wird, kommt da sicher einiges zusammen. Wer bei Apple bestellt oder im Appstore einkauft, bekommt sogar 3% Cashback.
Und die Apple Kreditkarte ist nicht nur virtuell, sondern kann auch angefasst werden. Wer möchte, kann sich eine „echte“ Kreditkarte aus Titanium bestellen, in die der Name des Besitzers eingraviert wird.
Starten soll sie im Sommer aber wie gesagt vorerst nur in den USA. Ob die dann auch mal zu uns kommt, ist bislang unbekannt.
Apple News+:
Auch nicht wirklich neu ist die Flatrate für Zeitungen und Zeitschriften. Unter dem Namen Apple News+ verspricht man direkt zum Start mehr als 300 Magazine und Zeitungen. Darunter das „Time Magazine“ oder „Rolling Stone“. Bei den zeitungen sind das wohl vorerst nur die „Los Angeles Times“ und das „Wall Street Journal“. Der Dienst Apple News+ startet ab sofort in den USA und Kanada und kostet 9,99 Dollar pro Monat und schließt alle Familienmitglieder ein. Der erste Monat wird kostenlos sein.
Später soll dann auch mal Deutschland folgen, aber wann genau und was es kostet, wurde bislang nicht gesagt.
Leider ist das auch nicht neu, denn solche Dienste gibt es schon von Google mit den Google News Kiosk oder dem bekanntesten Dienst von Readly für 9,99 € pro Monat mit über 3000 Magazinen und Zeitungen.
Apple TV+:
Der Netflix-Killer. So möchte Apple wohl seinen neuen Streamingdienst Apple TV+ sehen. Er startet im Herbst direkt in 100 Ländern, darunter auch Deutschland. Bei der Präsentation hat man das Who is who der Promis nach Cupertino gekarrt und auflaufen lassen. Steven Spielberg, Reese Witherspoon, Jennifer Aniston oder Oprah Winfrey. Kennt man allesamt und sie alle wollen bzw. werden für Apple TV+ produzieren.
Aber man wird nicht nur Filme streamen können, sondern auch Fernsehkanäle wie HBO oder Cinemax. Was aber total verwundert, dass man keinerlei bestehenden Serien lizenziert hat. So startet man wohl mit wenig Inhalt und muss ganz klar gegen Netflix bestehen, die ihre Machtstellung immer weiter ausbauen.
Um es zu sehen wird es im Mai eine extra App für Apple TV, iPhone und iPad geben. Später auch Smart-TVs von Samsung, LG oder Sony und sogar Amazon Fire TV.
Produktseite: apple.com/de/apple-tv-plus
Apple Arcade:
Last but not least Apple Arcade. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um eine Gaming Flatrate. Direkt zum Start sollen mehr 150 Länder Zugang bekommen und mehr als 100 neue und exklusive Spiele verfügbar sein. Allesamt ohne Werbung und In-App Käufe. Namen der Spiele? Fehlanzeige. Nur, dass Annapurna Interactive, Bossa Studios, Cartoon Network, Finji, Giant Squid, Klei Entertainment, Konami, Lego, Mistwalker Corporation, Sega, Snowman und Ustwo Games. Die meisten sagen mir nichts.
Laufen soll das alles auf den iPhones, iPads, Macs und Apple-TVs. Und auch nur dort. Erfreulich, dass auch diese Inhalte der ganzen Familie zur Verfügung stehen. Einmal gekauft, kann jeder mitspielen.
Was es kosten wird? Auch das wurde nicht gesagt. Es darf also munter spekuliert werden. Zumal mit Google Stadia der größte Konkurrent schon bald mit einem ähnlichen Dienst an den Start gehen wird.
Produktseite: apple.com/de/apple-arcade