Wer es noch nicht bemerkt hat. In der Klasse der No-Name-Billig-Tablets rumpelt es gewaltig und nicht mehr lange, bis es den Platzhirschen von Samsung und Co. an den Kragen gehen wird. Für unter 200 € bekommt man demnächst Leistungsdaten, die man bislang nur von den bisherigen Bigplayern kennt. Und auch das Retina Display eines iPad 3 oder iPad 4 ist bald Standard. Hier tritt nun Ainol Novo 9 FireWire an. Wobei es auch unter dem Namen Novo 9 Spark gesichtet wurde. Alle Infos und Daten gibt es hier.
Gerade erst hat das Ainol Novo 10 Hero unser Gütesiegel eingesackt (Testbericht). Und mit dem ONDA V972 steht schon bald ein ähnlicher Überflieger für unter 200 € in den Startlöchern. Und bald wird auch nicht mehr Plastik als typisches Erkennungszeichen dienen, denn auch hier bekommt man statt Plastik ein Gehäuse aus Aluminium.
Technische Daten:
- Android 4.1.1 Jelly Bean
- 1 GHz Allwinner A31 Quad-Core Prozessor
- Power VR SGX544MP2 8 Core GPU
- 2 GB RAM
- 16 GB interner Speicher
- 9,7″ Retina IPS Display mit 2048 x 1536 Pixel
- 264 ppi
- microSD Slot
- 5 Megapixel Kamera
- 0,3 Megapixel Frontkamera
- WIFI Direct Support
- HDMI
- vollwertiger Google Play Store
- WLAN 802.11b/g/n
- 240,9 x 185,6 x 10,6 mm
- 642 g
- 10.000 mAh
Kommen soll es in den nächsten Wochen zum Preis von knapp unter 200 €. Auf der Homepage wird 182,32 € genannt.
Wenn wir das Ding irgendwie über den Shop androidfiguren.de organisieren können, werden wir es testen.
[asa]B007PXUZ5U[/asa]
- Copenhagen Cobblestone GPS Tracker im Test – was taugt er im Alltag? - 25. September 2023
- Amazfit Cheetah Square im Test – der eckige Klassenprimus - 22. September 2023
- SHOKZ OpenFit im Test – was taugt das Open-Ear Headset - 18. September 2023
habt ihr es inzwischen getestet? Würde mich brennend interessieren!!!
Bisher nicht, da es erst seit ein paar Tagen lieferbar ist und ich jetzt schon das ONDA V812 bestellt habe. Mal sehen, ob ich es im Anschluss teste.