Auch bei den Smartwatches und Fitnesstracker gibt es auf dem MWC 2019 ein paar Neuheiten zu bestaunen. Unter anderem die neue MyKronoz ZeSport 3 oder MyKronoz ZeRound 3 und noch ein paar mehr. Insgesamt sind es neun Neuheiten.
Aber man sollte sie zumindest mal erwähnen. Also fangen wir mal an.
MyKronoz ZeTrack:
Ein einfacher Fitnesstracker mit 0,96″ IPS Farbdisplay und 128 x 64 Pixel. Der Akku fasst 100 mAh. Zudem bietet er Bluetooth 4.0, einen 3-Achsen-Beschleunigungssenor, Pulsmessung und ist nach IP67 spritzwassergeschützt. Also wirklich nur was für Einsteiger.
Ab Ende März zum Preis von 29,90 €.
MyKronoz ZeNeo:
Auch so ein Tracker, aber mit seinem 1,14″ Farbdisplay und 135 x 240 Pixel wesentlich besser aufgelöst. Der Akku hat 220 mAh, Bluetooth 4.2 und einen 6-Achsen-Sensor inkl. Pulsmessung. Interessant wird es durch ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher. man kann damit wohl Anrufe annehmen und sprechen.
Ab Ende April zum Preis von 59,90 €
MyKronoz ZeRound 3 Lite:
Der kleine Bruder der gleich folgenden ZeRound 3 bietet ein 1,2″ TFT Display mit 204 x 240 Pixel. Das Gehäuse besteht aus Polycarbonat, also Plastik und das Armband aus Silikon. Der 260 mAh Akku soll bis zu 3 Tage durchhalten. Ein 3-Achsen-Sensor, Pulsmessung und IP67 Spritzwasserschutz taugen aber leider nur für absolute Einsteiger.
Ab Ende April zum Preis von 79,90 €.
MyKronoz ZeRound 3:
Diese Smartwatch ist die nunmehr dritte Generation und bietet gegenüber dem Vorgänger einige Verbesserungen wie 1,22″ AMOLED Display mit 390 x 390 Pixel. Das Gehäuse besteht aus Metall und das Armband aus Silikon. Der 350 mAh Akku soll bis zu 5 Tage durchhalten. Ein 3-Achsen-Sensor, Pulsmessung und IP67 Spritzwasserschutz taugen aber leider nur für die untere Mittelklasse.
Ab Ende März zum Preis von 99,90 €.
MyKronoz ZePop:
Zu der Hybrid-Smartwatch gibt es leider keine technischen Daten außer einen Preis von 129,90 €.
MyKronoz ZeTime 2:
Auch zu diesem Hybriden gibt es keinerlei Daten, nur dass es sich um ein AMOLED Display mit mechanischen Zeigern und einem Gehäuse aus Edelstahl handelt.
Der Preis liegt bei 199,90 €.
MyKronoz ZeSport 2:
Die einzige Neuheit, die auch schon auf der Homepage zu finden ist und auch das Artikelbild schmückt. Die einzige, wirklich interessante Neuheit, die es technisch mit der Konkurrenz aufnehmen kann. Zumindest von den Daten her:
- Android und iOS
- 1,3″ TFT Display mit 240 x 240 Pixel
- 4 MB RAM
- 128 MB Speicher
- 6-AchsenSensor
- optischer Herzfrequenzsensor
- Höhenmeter
- Barometer
- Bluetooth 4.2 LE
- GPS
- wasserdicht IP68 / 3 ATM (was bedeutet das?)
- 54,6 x 45,9 x 14,39 mm
- 50 g
- 460 mAh
Produktseite: mykronoz.com/de/zesport2
Preis: 149,90 €
MyKronoz ZePod / ZePod+:
Wie viele andere auch, springt man auf den Zug der Real-Wireless-Headsets auf. Allerdings scheinen die beiden Modelle ZePod und ZePod+ keine Eigenentwicklungen zu sein. Denn man liest etwas von TWS und da schrillen bei mir die Alarmglocken. Bauen die doch die miestesten AirPods Clone (Testbericht) überhaupt.
Die beiden Modelle unterscheiden sich nur im Case. Das Case der ZePod kommt im Design eines Feuerzeugs daher. Das Design des ZePod+Case soll eine Schweizer Uhr darstellen und kann zudem kabellos geladen werden.
Ansonsten bieten beide 40 mAh im Headset und 400 mAh im Case. Die Verbindung wird über Bluetooth 5.0 hergestellt.
Das MyKronoz ZePod kommt Ende April zum Preis von 79,90 € in mehreren Farben. Das ZePod+ kommt im zweiten Halbjahr 2019 und wird 99,90 € kosten.