Es gibt mal wieder einen großen Vergleichstest und zwar habe ich gerade die Apple AirPods Max, das Bowers & Wilkins PX8, das Bose QuietComfort Ultra und das Sony WH-1000XM5 hier liegen und damit die Möglichkeit alle miteinander zu vergleichen. Welches ist das Beste?
Direkt zu Beginn möchte ich mich bei Cyberport.de bedanken, die mir das Bowers & Wilkins PX8 (Testbericht) und die Sony WH-1000XM5 (Testbericht) für den Vergleichstest zur Verfügung gestellt haben. Die Apple AirPods Max (Testbericht) sind meine eigenen und das Bose QuietComfort Ultra (Testbericht) habe ich direkt von Bose zur Verfügung gestellt bekommen. Der Vergleichstest ist jetzt nicht hochwissenschaftlich, sondern ganz einfach gehalten. Es gibt verschiedene Disziplinen für die es jeweils von 1 bis 4 Punkten gibt. Am Ende zähle ich die Punkte zusammen und schon haben wir einen Sieger.
Wie immer sind das meine ganz persönlichen Eindrücke und gerade der Klang, aber auch die Akkulaufzeit hängt extrem vom eigenen Nutzungsverhalten und Hörgewohnheiten ab.
Allgemeine Infos zu den Kandidaten:
AirPods Max:
Produktseite: apple.com/de/airpods-max
Deutsche Bedienungsanleitung Apple AirPods Max: manuals.info.apple.com/airpods-max.pdf
Farben: Silber, Grau, Rot, Grün, Blau
Preis: Die UVP liegt bei 579 Euro. Bei Cyberport.de* ist es zum Preis von 549 Euro erhältlich.
Testbericht: AirPods Max im Test – wie gut ist dieses ANC Headset wirklich?
Bose QuietComfort Ultra:
Produktseite: bose.de/de_de/bose-quietcomfort-headphones-ultra
Deutsche Bedienungsanleitung: bose.com/content/Bose_QCUltra_Anleitung_de.pdf
Farben: Weiß, Schwarz, Sandstein
Preis: Die UVP liegt bei 399 Euro. Bei Amazon* ist es zum Preis von 389 Euro erhältlich.
Testbericht: Bose QuietComfort Ultra im Test – was taugt das High-End Headset?
Bowers & Wilkins PX8:
Produktseite: bowerswilkins.com/de-de/px8
Deutsche Bedienungsanleitung : bowerswilkins.com/Px8_Anleitung.pdf
Farben: Schwarz, Beige, Royal Burgundy
Preis: Die UVP liegt bei 699 Euro. Bei Cyberport.de* ist es zum Preis von 648 Euro erhältlich.
Testbericht: Bowers & Wilkins PX8 im Test – geht noch mehr?
Sony WH-1000XM5:
Produktseite: sony.de/WH-1000XM5
Deutsche Bedienungsanleitung: .sony.com/wh1000xm5_manual_de.pdf
Farben: Schwarz, Platinsilber, Midnight Blue
Preis: Die UVP liegt bei 329 Euro. Bei Cyberport.de* ist es zum Preis von 323 Euro erhältlich.
Testbericht: Sony WH-1000XM5 im Test – ist dieses ANC Headset das Beste vom Besten?
Lieferumfang:
Im Lieferumfang der Apple AirPods Max ist neben dem Headset noch das Smart Case, ein Lightning auf USB‑C Kabel und eine Kurzanleitung vorhanden. Beim Bose QuietComfort Ultra gibt es zum Transportetui noch ein Audiokabel (3,5 mm auf 2,5 mm), ein sehr kurzes USB-A auf USB-C Kabel und eine deutsche Schnellstartanleitung. Käufer des Bowers & Wilkins PX8 bekommen ein Case, ein USB-C auf USB-C Kabel, ein 3,5-mm-Klinke auf USB-C Kabel und ebenfalls eine deutsche Kurzanleitung. Viel mehr gibt es beim Sony WH-1000XM5 auch nicht, denn es ist ein Case, ein kurzes USB Typ-C Ladekabel, ein 3,5 mm Klinkenkabel und eine deutsche Kurzanleitung. Da fällt es echt schwer die Punkte zu vergeben, denn bis auf Apple haben sie alle dasselbe im Lieferumfang, aber das Bose hat nur einen alten USB-A Stecker, das Sony immerhin schon USB-C und das Bowers ein Kabel, welches auch USB-C Audio unterstützt. Über das katastrophale Case der AirPods Max muss man wohl keine großen Worte verlieren. Dafür habe ich bereits Abhilfe mit einem vernünftigen Case (Testbericht) geschaffen. Das Case der Bose ist das kleinste, dann Bowers und obwohl das Sony klappbar ist, ist dessen Case am größten, weil das Headset nicht zusammengefaltet werden muss.
Apple AirPods Max: 1 Punkt
Bowers & Wilkins PX8: 4 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 3 Punkte
Sony WH-1000XM5: 2 Punkte
Verarbeitung:
In dieser Preisklasse darf man nicht weniger erwarten, als eine perfekte Verarbeitung, beste Materialien und ein edles Finnish. Hier punkten ganz klar die Apple AirPods Max und das Bowers & Wilkins PX8. Plastik? Fehlanzeige. Bei beiden gibt es Aluminium, Edelstahl und Leder satt. Das merkt man natürlich am Gewicht, aber Metall ist eben schwerer als Plastik, wie es beim Sony WH-1000XM5 und dem Bose QuietComfort Ultra zum überwiegenden Teil zum Einsatz kommt. Überhaupt fällt das Sony im direkten Vergleich zu den anderen drei erheblich ab, da es am Ende nicht so wertig daherkommt. Gerade die Gelenke machen keinen hochwertigen Eindruck und insgesamt trübt das viele matte Plastik den Gesamteindruck. Das Bose besteht zwar ebenfalls zu großen Teilen aus Plastik, wirkt aber trotzdem hochwertiger verarbeitet, gerade im Bereich des Gelenks. Übrigens können bei allen bis auf die Sonys die Ohrpolster gewechselt werden. Die AirPods Max und die PX8 lassen sich nicht zusammenklappen, was die beiden Konkurrenten von Sony und Bose wesentlich transportabler macht. In Punkten macht das für Sony leider nur einen Punkt, das Bose bekommt 2 Punkte, die AirPods derer 3 und Bowers erhält 4 Punkte, weil es allen deren zeigt, was hochwertig bedeutet.
Apple AirPods Max: 3 Punkte
Bowers & Wilkins PX8: 4 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 2 Punkte
Sony WH-1000XM5: 1 Punkt
Ausstattung:
Wenn es um die Ausstattung geht, muss Apple die Konkurrenz leider ziehen lassen, denn machen wir uns nichts vor. Ein AirPod kann nur an einem Apple sein volles Potential entfalten. Prinzipiell funktioniert ein AirPods Max auch mit Android, aber nur sehr eingeschränkt. Die AirPods Max haben zwar eine Trageerkennung, einen hochwertigen Codes, Spatial Audio (was ist das?) usw. aber eben nur mit Apple. Daher machen wir es kurz mit Apple ein Punkt. Zwei Punkte verdient sich das Bose, da es ein mehrstufiges ANC bietet, Multipoint (was ist das?) und eine Trageerkennung, aber keine hochwertigen Codecs. Demgegenüber steht aber Bose Immersive Audio und damit eine Art Spatial Audio, aber was nützt das, wenn man nur mit den 0815-Codecs zurecht kommen muss. Die PX8 können mit aptX aufwarten und eben der Möglichkeit das Headset per Kabel direkt mit einem PC bzw. Laptop zu verbinden, um so ohne Latenz und Komprimierung den Signalen zu lauschen. Das bietet sonst keiner. Trotzdem macht dem Sony in dieser Kategorie was die Ausstattung angeht, niemand etwas vor, denn die Liste der Features ist echt lang. Denn es gibt mit LDAC auch einen vernünftigen Codec aber z.B. noch ein adaptives ANC, welches anhand der Bewegung und/ oder dem Ort das ANC automatisch umschalten kann oder mit Speak-to-Chat die Option die Musikwiedergabe automatisch zu pausieren, sobald man spricht. Mehr bietet keiner.
Apple AirPods Max: 1 Punkt
Bowers & Wilkins PX8: 3 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 2 Punkte
Sony WH-1000XM5: 4 Punkte
Tragekomfort:
Der Tragekomfort ist auch nicht unerheblich, denn obwohl die AirPods Max mit Abstand am schwersten sind, ist der Tragekomfort nahezu perfekt. Das breite Kopfband mit dem Netz ist im Sommer eine echte Wohltat. Die Ohrpolster bestehen aus einem sehr robusten, aber trotzdem sehr angenehm zu tragenden Stoff. Selbst über Stunden drückt da mich als Brillenträger nichts, weil auch der Druck auf den Kopf gut dosiert ist. Es sitzt nicht zu stramm und nicht zu schlapp. Allerdings sind die Bose noch mal etwas besser, weil sie eben deutlich leichter sind und die weichen Polster aus Kunstleder zwar etwas kleiner ausfallen, aber trotzdem butterweich sind. Die Sony ziehen in diesem Punkt leider das kürzeste Streichholz. Nicht weil es schlecht sitzt, sondern weil die Konkurrenz einfach noch mal besser sitzt. Beim Sony sind die Ohrpolster zwar nicht wechselbar, aber man schwitzt schon deutlich früher unter den Polstern als bei den anderen und das schon bei Zimmertemperatur. Mit Abstand den besten Tragekomfort liefert aber zweifelsohne das PX8 von Bowers & Wilkins. Das hier echtes Leder anstatt Kunstleder zum Einsatz kommt, merkt man auf der Haut schon ein Stück weit. Es fühlt sich weicher und wärmer an und der Memory-Foam schwiegt sich sanft um das Ohr. Tragekomfort as its best.
Apple AirPods Max: 3 Punkte
Bowers & Wilkins PX8: 4 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 3 Punkte
Sony WH-1000XM5: 1 Punkt
Akku:
In Punkto Akkukaufzeit ist eigentlich nahezu unmöglich eine vernünftige Punktevergabe zu machen, aber ich habe alle Kandidaten der gleichen Prozedur unterzogen. Soweit hörbar alle gleich laut mit rosa Rauschen eingestellt, das ANC aktiviert, die Trageerkennung deaktiviert und laufen lassen, bis die Akkus leer waren. Die AirPods von Apple hielten 22 Stunden und 11 Minuten durch. Das Bose kam auf 23 Stunden und 23 Minuten, das Bowers & Wilkins übertrumpfte beide mit direkt einmal 30 Stunden und 7 Minuten. Das Sony stoppte aber erst nach 32 Stunden und 43 Minuten mit der Wiedergabe. Alle verfügen über eine Schnellladefunktion, aber nur das Apple und das Bowers & Wilkins können während des Ladevorgangs weiter betrieben werden. Das Bose und auch das Sony schalten sich ab, sobald man das Ladekabel anschließt.
Apple AirPods Max: 2 Punkte
Bowers & Wilkins PX8: 4 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 1 Punkt
Sony WH-1000XM5: 3 Punkte
App:
Kann man die zum Headset gehörende App bewerten? Eigentlich schon, denn sie ist auch ein Stück der Bedienung. Auch hier gehen die AirPods Max wieder mal aus der Spur, weil sie nur mit Apple vernünftig zu verbinden und an sich keine extra App benötigen, weil komplett in das Betriebssystem integriert. Kann man lieben, allerdings sind die Funktionen in den Einstellungen verstreut zu finden anstatt zentral an einem Ort wie bei den „normalen“ Apps. Es gibt auch keinen Equalizer, weil die AirPods Max die Musik in Echtzeit anpassen (sollen). Ob das funktioniert? Keine Ahnung, denn man kann das nicht abschalten oder sonstwie beeinflussen. Die App von Bowers & Wilkins ist in dieser Hinsicht auch nicht viel umfangreicher als das von Apple. Es ist zwar das wesentliche vorhanden, aber keine großen Extras, außer dass man ein paar Musikdienste wie Tidal direkt über die App bedienen kann. Es gibt zwar einen Equalizer, der hat aber nur zwei Bänder und keinerlei Presets. Die App von Bose ist da schon deutlich umfangreicher, dabei aber immer übersichtlich. Der Equalizer hat drei Bänder und ein drei Voreinstellungen. An sich ok, aber auch hier kann Sony niemand überholen. Die App von Sony bietet derart viele Funktionen, das man sich zuerst einmal kurz zurechtfinden muss. Man kann wirklich alles mögliche einstellen und sollte sich entsprechend die zeit dafür nehmen. Mich nerven aber diese Abzeichen, die man für alle möglichen Aktionen bekommt. Wer braucht sowas?
Apple AirPods Max: 1 Punkt
Bowers & Wilkins PX8: 2 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 3 Punkte
Sony WH-1000XM5: 4 Punkte
Bedienung:
Zusammen mit der App ist auch die Bedienung ein wichtiges Kriterium. Interessant ist die Tatsache, dass viele Hersteller bei ihren Topmodellen kaum noch auf eine Bedienung per Touch setzen. Meisten ist die Bedienung nur per Tasten vorgesehen wie bei den AirPods Max oder dem Bowers & Wilkins PX8. Die AirPods Max begnügen sich mit einer Taste und der bekannten Digital Crown, womit die Bedienung wirklich perfekt gelingt. Übrigens unter iOS genau wie unter Android. Das PX8 steht dem aber kaum nach, denn die Tasten sind sinnvoll belegt und vor allem gut platziert. Das Bose setzt ebenfalls auf Tasten, aber die Lautstärke wird über einen berührungsempfindlichen Streifen geändert. Klingt seltsam, macht aber im Alltag echt Sinn und vor allem funktioniert es sehr gut. Auch das Sony setzt auf einen Mix aus Tasten und Touch, aber die berührungsempfindlichen Gondeln reagieren oft unpräziser als bei der Konkurrenz und daher ergibt sich folgende Punktevergabe.
Apple AirPods Max: 4 Punkte
Bowers & Wilkins PX8: 3 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 2 Punkte
Sony WH-1000XM5: 1 Punkt
ANC:
Eines der wichtigsten Kaufargumente ist bei solchen, teuren Headsets das ANC. Hier fällt mir extrem schwer die Punkte zu vergeben. Alle vier bieten ein ANC auf allerhöchsten Niveau und sind allesamt auf Augenhöhe. Dabei filtern die AirPods eher breitbandiger aus, weil die auch tiefe Töne sehr gut neutralisieren. Dagegen ist das Bose bei höheren Tönen etwas im Vorteil. Das Sony ist ein nahezu perfekter Allrounder, weil er das ANC eben auch automatisiert anpassen kann. In der Bahn wird es anders sein als beim Gehen in der Stadt oder zu Hause bzw. auf der Arbeit. Aber auch das PX8 kann hier überzeugen. Bleibt also der Transparenzmodus, denn hier gibt es deutliche Unterschiede. Die AirPods Max und die Bowers & Wilkins PX8 bieten den mit Abstand besten Transparenzmodus, denn er ist derart natürlich, dass man gar nicht bemerkt, dass man ein Headset auf dem Kopf hat. Kennt ihr das Phänomen, dass man automatisch lauter spricht, wenn man ein Headset trägt? Weil man sich selbst nicht so gut hört, spricht man automatisch lauter. Das passiert bei den AirPods Max und PX8 nicht, weil man auch sich selbst sehr gut hören kann. Das drumherum klingt sehr natürlich, nicht so hell und künstlich wie z.B. bei den Sony. Allerdings ist der Transparenzmodus beim PX8 am Ende das Quäntchen besser als beim Apple. Die Bose liegen irgendwo dazwischen, denn es gibt leider ein minimales Echo.
Apple AirPods Max: 3 Punkte
Bowers & Wilkins PX8: 4 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 2 Punkte
Sony WH-1000XM5: 1 Punkt
Klang:
Jetzt wird es spannend. Wie klingen die vier Kandidaten im direkten Vergleich? Dazu schalte ich zunächst die Equalizer auf neutral, Spatial Audio und ähnliche Raumklangprogramme aus und schließe alle Headsets per Kabel an einen Stern an, der mit meinem Pixel 7a und dem iPhone verbunden ist. Nun höre ich abwechselnd diverse Titel aus meiner Test-Playlist über beide Smartphones ab und entscheide, welcher Klang mir am besten gefällt. Und genau hier liegt das allergrößte Problem, denn Geschmäcker sind verschieden. Jeder Hersteller hat seinen ganz speziellen Klangcharakter und Hardcore-Bose-Fans schwören darauf, genauso die Fans von Bowers & Wilkins oder Sony und erst recht Apple-Fanboys. Man muss auch dazu sagen, dass jedes Headset alleine gehört, fantastisch klingt, aber sobald man mehrere Hochkaräter vor sich liegen hat, wird es echt schwer.
Es fällt auf, dass die Sony im direkten Vergleich nicht ganz so viel Bass liefern, als die anderen drei Konkurrenten. Der Sony kommt zwar tief runter in den Frequenzkeller, kann das aber nicht so druckvoll rüberbringen wie die anderen. Vom Bass her liefern die AirPods und die PX8 den schönsten, rundesten und entspanntesten Bass und das über alle Lautstärkebereiche. Das Bose ist zwar nicht ganz so straff, aber auch dessen Bass ist eine Wohltat. Bei den mittleren Frequenzen können alle vier überzeugen, allerdings merkt man den Sony aber auch hier an, dass gerade die tieferen Mitten nicht ganz so präsent sind wie beim Rest, aber ansonsten reißen alle vier den Hörer mit. Man sollte sich mal Adele live auf so einem Headset anhören. Gänsehaut pur. Ganz weit oben brillieren wieder die AirPods, PX und die Bose und lassen das Sony hinter sich, aber auch hier ist das Bose minimal spitzer als die AirPods und die PX8. Diese beiden klingen einfach nur richtig gut und liefern einen Brillanz in den Höhen, die ihresgleichen sucht.
Bei der maximalen Lautstärke macht den Sony aber keiner was vor. Das Bose ist das leiseste, wobei leise relativ ist. Auch das Bose kann laut, was aber vielen vielleicht nicht laut genug sein dürfte. Die AirPods und die PX8 sind nicht ganz so laut wie die Sony, verlieren aber selbst bei maximaler Lautstärke nichts von ihrer Klarheit und Straffheit. Auch die Bose sind weit davon entfernt am Maximum zu schwächeln. Die Sony werden minimal scharf in den Höhen und die Bässe verlieren etwas an Kontur, aber alles in einem Rahmen, der die allermeisten Over-Ear Headsets alt aussehen lässt. Das darf man nicht vergessen.
Geht es um die Tiefe des Raumes und die Räumlichkeit, dann liegt das Bowers & Wilkins PX8 ganz vorne, knapp gefolgt von den AirPods Max, denn beide verstehen es den Raum so zu Gehör zu bringen, wie es von der Aufnahme gewollt ist. Ein großer Konzertsaal, eine große Kirche oder ein enger Club. Hier ist man (fast) live dabei. Das Bose steht nicht weit dahinter, liefert aber nicht ganz so eine breite Bühne wie die anderen beiden. Das Sony lässt beides ein wenig vermissen, aber auch hier wieder auf einem hohen Niveau.
Apple AirPods Max: 3 Punkte
Bowers & Wilkins PX8: 4 Punkte
Bose QuietComfort Ultra: 2 Punkte
Sony WH-1000XM5: 1 Punkt
Fazit:
Gehe ich rein nach Punkten, dann liegen die Bowers & Wilkins PX8 mit hervorragenden 32 Punkten vorne. Auf Platz 2 liegen die Apple AirPods Max mit 21 Punkten, gefolgt von den Bose QuietComfort Ultra mit 20 Punkten und auf dem vierten Platz die Sony WH-1000XM5 mit 18 Punkten. Wie auch schon in meinen Einzeltests nachzulesen, hat das Bowers & Wilkins PX8 einfach nur abgeräumt. Ja, es kostet das Doppelte der Sonys, aber oft genug werden eben die Sonys mit deutlich teureren verglichen und selbst das heißt absolut nicht, dass die Sony WH-1000XM5 schlecht sind. Ganz im Gegenteil. Wer ein adaptives ANC haben möchte, was wirklich sehr viele Vorteile hat, der wird um das Sony nicht herum kommen. Oder Hardcore-Apple-Fanboys. So ein Bowers & Wilkins PX8 kann noch so toll sein, für den Apple-Fanboy geht nichts über die AirPods Max und gerade ein Bose lebt von seinem legendären, neutralen Klangcharakter, der mit dem Bose QuietComfort Ultra ein Stück weit in die Moderne transferiert wurde, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Überhaupt macht es absolut Sinn vor dem Kauf zwei oder drei Modelle in die engere Wahl zu nehmen und mal in einem der großen Märkte zu fragen, ob man diese mal mit seiner Musik probehören darf. Das funktioniert sehr oft und so kann man wie auch hier sehr schnell seinen persönlichen Favoriten finden.
Offenlegung: Mobi-test.de hat diese Geräte auf Anfrage von Bose als Leihgabe erhalten, das Bowers & Wilkins und das Sony wurden mir von Cyberport.de als Leihgabe zur Verfügung gestellt und die Apple sind mein persönliches Eigentum. Meine Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben Dritter; diese Offenlegung dient der Transparenz.