Teufel MusicStation im Test – was taugt dieser Tausendsassa?
Mit der Teufel MusicStation habe ich einen wahren Tausendsassa im Test, die klanglich einiges bieten soll und von allen möglichen Quellen mit Musik
Mit der Teufel MusicStation habe ich einen wahren Tausendsassa im Test, die klanglich einiges bieten soll und von allen möglichen Quellen mit Musik
Im Test habe ich mal ganz anderes und zwar eine 8in1 Reinigungsbürste für Tastaturen, Headsets, Smartphones usw., welche man massenhaft bei Amazon oder auch Aliexpress findet. Ich habe mir so ein Teil einfach mal bestellt und ausprobiert.
Funktioniert der original Apple AirTag oder einer der vielen Alternativen mit Android? Wenn ja, wie? Was braucht man dafür? Und wenn nein, warum nicht?
Markus macht mit dem Thema HVR ein Fass auf und das sprichwörtlich, den so kurz die Abkürzung, so riesig die Welt, die sich dahinter verbirgt. Leider weiß davon so gut wie niemand und Hersteller wie Samsung sperren das ganz bewusst. Wir klären auf und bekommen uns dabei fast in die nicht mehr so zahlreich vorhandenen Haare. Dabei streifen wir das gerade angekündigte Update auf Samsung One UI 5 Watch. Dann ist noch mal das OnePlus Pad ein Thema und das wohl zum aller letzten mal, um dann über das kommende Pixel Fold und Pixel 7a zu sprechen. Des weiteren über die Ankündigung zum Nothing phone (2), von dem wir uns ja einiges erhoffen und zum Abschluss noch mal ein paar Neuheiten bezüglich der Google AirTags, die jetzt einen Namen haben und was Apple, zusammen mit Google, Samsung und Co. für diese Gerätegattung planen.
Im Test habe ich eine Solar Powerbank mit 20.000 mAh mit USB PD und einer Leistung von bis zu 18 Watt. Was taugt sowas im Alltag, was kann man damit wie schnell laden und vor allem, wie lange dauert es, so ein Teil nur mit der Kraft der Sonne wieder aufzuladen? Das alles klären wir …
Blavor PN-W12Pro 18 Watt PD Solar Powerbank mit 20.000 mAh im Test Weiterlesen »
Im Test habe ich die Redmi Watch 3, einer Smartwatch aus der Mittelklasse, die viel verspricht, aber was taugt die Uhr im Alltag?
In dieser Woche gab es einiges an Highlights. Markus und Peter haben sich das Xiaomi 13 angeschaut, wobei Markus wie gewohnt getestet hat und Peter hat versucht die Massen an Werbung zu entfernen. Das führt zum Thema, ob Werbung auf Smartphones, vor allem den teureren zu tolerieren ist und wie man sie entfernen kann. Dann hat Sony das nächste Xperia angekündigt, Samsung scheint zum Exynos zurückzukehren, es gibt weitere Leaks zum Pixel 7a und das OnePlus Pad geht demnächst in den Verkauf. Zum Abschluss noch ein kurzer Blick auf das nächste Beats Headset, welches transparent werden soll.
Xiaomi Smart Band 7 NFC im Test – so richtet man Xiaomi Pay für Deutschland ein
Im Test habe ich den OOONO CO-Driver NO1 Blitzerwarner, welcher zwar schon länger auf dem Markt ist, aber nun in einer neuen Version, also habe ich mitr den einfach mal gekauft und gegen die bekannte Konkurrenz von Saphe und Drive One getestet.
Blitzerwarner gibt es viele, aber findet ihr die besten ihrer Art, die ich allesamt selbst gekauft und direkt gegeneinander getestet habe. Welcher ist der Beste, welcher der günstigste und welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Blitzerwarner?
Im Test habe ich den Drive One Blitzerwarner, welcher jetzt zwar offiziell verboten ist, was mich aber nicht davon abgehalten hat ihn zu kaufen und im Alltag im direkten Vergleich zu zwei bekannten Konkurrenten zu testen.
Nach der Pause legen wir los, als ob nichts gewesen wäre. Es gibt einiges zu besprechen, denn die erste Beta zu Android 14 ist da und natürlich auch das Xiaomi 13 Ultra, in dessen Rahmen Markus über den laufenden Android 13 Test spricht. Natürlich ist auch Xiaomi Smart Band 8, von dem Peter derzeit aber noch warnt. Da es auch wieder Leaks zu den neuen Pixel Modellen gibt, ist auch dieses Thema bei uns. Zum Ende hin sprechen wir noch über eine neue Garmin Smartwatch mit Solar, um daraufhin in Thema Sonnenenergie etwas abzuschweifen, was Smartphones, Wearables, Headsets und Co angeht.
Im Test habe ich das revolt USB Solarladegerät mit 21 Watt von Pearl, mit dem man den von der Sonne produzierten Strom ohne Umwege direkt in ein Smartphone, Tablet oder Powerbank laden kann. Aber was taugt so etwas im Alltagstest? Ich hatte bereits im Jahre 2014 die ersten Solar-Ladegeräte getestet (Testberichte) und zuletzt mit dem …
Pearl revolt USB Solarladegerät mit 21 Watt im Test Weiterlesen »
Im Test habe ich die neuen Huawei Freebuds 5, einem Semi-In-Ear Headset, der gehoben Preisklasse. Das Design polarisiert, aber wie sieht es mit dem wichtigsten Kriterium aus? Wie klingt dieses Headset?
Im Test habe ich das SoundPEATS RunFree Lite Open-Ear Headset, welches rein optisch an ein bekanntes Bone-Conduction Headset erinnert, aber nur 1/8 davon kostet. Was taugt es im Alltag?
Im Test habe ich das Anker Soundcore Space A40 TWS In-Ear Headset, welches für ich persönlich das beinahe perfekte Headset ist.
Im Test habe ich das Anker Soundcore Space Q45 Over-Ear Headset mit ANC und damit das aktuelle Topmodell. Was taugt es im Alltag und eines schon mal vorab – ich muss das Thema Tests von Headset ab sofort neu denken.
Ihr habt das Problem, dass die Apple Watch immer wieder ein laufendes Training abbricht, obwohl nach nichts drückt oder auch sonst alles richtig eingestellt ist? Dann könnte das hier der Grund dafür sein und natürlich gibt es auch die passende Lösung.
Im Test habe ich den Callstel iTag, denn natürlich hat auch Pearl eine günstige AirTag Alternative im Angebot, aber wie gut ist diese wirklich?
Nach den Wearables starten die Headsets durch, denn nachdem wir uns der Huawei Watch Ultimate widmen und dabei (natürlich) ein wenig abschweifen, spricht Markus über seinen Test zum Xiaomi 13 und unsere Erwartungen an das kommende Xiaomi 13 Ultra. Anschließend Neuerungen bei Google Nearby Share und Google Drive. Zum Abschluss sprechen wir über zwei Headset …
Im Test habe ich das Nothing Ear (2) TWS-In-Ear Headset, welches mit erstaunlich wenig Hype auf den Markt gebracht wurde, aber nicht ohne jeder Menge Versprechungen bezüglich Verbesserungen und Optimierungen.
Im Test habe ich den MAGINON Smart Tag, den man beim Discounter Aldi Nord und Aldi Süd bekommen kann. Diese AirTag Alternative ist nicht nur auf den ersten Blick ein bekanntes Modell.
Gibt es Alternativen zum Apple AirTag? Ja, gibt es und es werden immer mehr, wobei sie sich nicht nur preislich deutlich unterscheiden, sondern auch in der Funktionalität. Hier findet ihr alle AirTag Alternativen im Überblick mit allen Pro und Contras. Welcher ist der Beste?
Im Test habe ich den DreameBot L10 Ultra, dem kleinen Bruder des DreameBot L10s Ultra, denn dieser erscheint mir die besser Wahl von beiden zu sein. Der Nicht-S ist deutlich günstiger, aber auch deutlich schlechter? Das gilt es heraus zu finden.
Kann man einen Saug-Wischroboter bzw. Wischroboter eigentlich auch entkalken? Eine sehr häufig gestellte Frage, die ich ganz konkret und vor allem aus eigener Erfahrung beantworten.