MAGINON Smart Tag Pro im Test – was taugt die AirTag Alternative von Aldi?
Im Test habe ich den MAGINON Smart Tag Pro, dem neuen Modell der AirTag Alternative, die jetzt auch mit Android kompatibel ist. Aber was taugt dieser GPS-Tracker im Alltag?
Im Test habe ich den MAGINON Smart Tag Pro, dem neuen Modell der AirTag Alternative, die jetzt auch mit Android kompatibel ist. Aber was taugt dieser GPS-Tracker im Alltag?
Im Test habe ich den KeySmart iPro, einem Schlüsselorganizer auf Steroiden, der nicht nur viele Schlüssel handlich verpackt, sondern auch mit dem Apple „Wo ist?“ Netzwerk kompatibel ist. Aber was taugt dieses Helferlein?
Im Test habe ich den OOONO CO-Driver NO2, der nunmehr 3. Generation des Blitzerwarner, denn ich will wissen, wie er sich im Alltag gegen die Blitzer.de App und den Saphe schlägt.
Im Test habe ich die Rolling Square AirCard E, einem Apple AirTag im Kreditkartenformat, aber mit ein paar Extras. Was taugt dieses Teil im Alltag und gibt es Alternativen dazu?
Im Test habe ich den Seinxon Wallet Finder, einer AirTag Alternative im Format einer Kreditkarte, welche sogar wiederaufladbar ist. Kann es dem bekannten Konkurrenten von Chipolo das Wasser reichen?
Im Test habe ich den Zagg Pro Stylus 2, dem Nachfolger der bislang einzigen brauchbaren Alternative zum original Apple Pencil. Der neue soll noch besser sein und mehr Möglichkeiten bieten. Mal sehen, wie er sich im Alltag so schlägt.
Im Test habe ich den Copenhagen Cobblestone GPS Tracker, den es immer wieder mal bei Aldi im Angebot ist und ich habe mir den mal bestellt und ausprobiert.
Im Test habe ich das Pitaka MagEZ Folio 2 für das iPad Pro, welches nicht nur superdünn und superleicht sein soll, sondern auch extrem flexibel einsetzbar. Aber was taugt dieses Case im Alltag?
Im Test habe ich den CarlinKit 5.0 2Air Wireless Apple CarPlay/Android Auto-Adapter und damit den direkten Nachfolger CarlinKit 4.0 (Testbericht). Was taugt diese kleine Zauberkiste im Alltag und wo liegt der Unterschied zum Vorgänger genau?
Im Test habe ich den CarlinKit 4.0, einem Wireless Car Adapter für Android Auto und Apple CarPlay. Wie wird er eingerichtet und wie funktioniert das alles im Alltag?
Im Test habe ich mal ganz anderes und zwar eine 8in1 Reinigungsbürste für Tastaturen, Headsets, Smartphones usw., welche man massenhaft bei Amazon oder auch Aliexpress findet. Ich habe mir so ein Teil einfach mal bestellt und ausprobiert.
Im Test habe ich eine Solar Powerbank mit 20.000 mAh mit USB PD und einer Leistung von bis zu 18 Watt. Was taugt sowas im Alltag, was kann man damit wie schnell laden und vor allem, wie lange dauert es, so ein Teil nur mit der Kraft der Sonne wieder aufzuladen? Das alles klären wir …
Blavor PN-W12Pro 18 Watt PD Solar Powerbank mit 20.000 mAh im Test Weiterlesen »
Im Test habe ich den OOONO CO-Driver NO1 Blitzerwarner, welcher zwar schon länger auf dem Markt ist, aber nun in einer neuen Version, also habe ich mitr den einfach mal gekauft und gegen die bekannte Konkurrenz von Saphe und Drive One getestet.
Blitzerwarner gibt es viele, aber findet ihr die besten ihrer Art, die ich allesamt selbst gekauft und direkt gegeneinander getestet habe. Welcher ist der Beste, welcher der günstigste und welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Blitzerwarner?
Im Test habe ich den Drive One Blitzerwarner, welcher jetzt zwar offiziell verboten ist, was mich aber nicht davon abgehalten hat ihn zu kaufen und im Alltag im direkten Vergleich zu zwei bekannten Konkurrenten zu testen.
Im Test habe ich das revolt USB Solarladegerät mit 21 Watt von Pearl, mit dem man den von der Sonne produzierten Strom ohne Umwege direkt in ein Smartphone, Tablet oder Powerbank laden kann. Aber was taugt so etwas im Alltagstest? Ich hatte bereits im Jahre 2014 die ersten Solar-Ladegeräte getestet (Testberichte) und zuletzt mit dem …
Pearl revolt USB Solarladegerät mit 21 Watt im Test Weiterlesen »
Im Test habe ich das UGREEN Nexode USB-C 200 Watt Ladegerät, welches zwar nicht wirklich günstig ist, aber selbst hungrigste Geräte ohne zu Murren aufladen soll. Wie schlägt es sich im Alltag und ist es sein Geld wert?
Dieses mal im Test – das TORRAS 4in1 iPhone Case mit MagSafe, welches viel verspricht, nicht ganz billig ist und ich „durfte“ mit dem Case leider ziemlich schnell den Ernstfall erleben. Hat es geschützt oder versagt?
Im Test habe ich die tragebare Powerstation POWDEOM EN700Q mit 614Wh. Macht so ein (teures) Gadget überhaupt Sinn und was taugt diese hier?
Im Test habe ich den neuen eufy Security SmartTrack Link, einer günstigeren Apple AirTag Alternative. Was taugt der eufy im Alltag im direkten Vergleich zum Chipolo One Spot und dem ATUVOS Tag?
Im Test habe ich den Saphe Drive Pro, den großen Bruder des Saphe Drive Mini und der ist nicht nur deutlich größer sondern kommt mit einem großen Haken. Was taugt er im Alltag?
Im Test habe ich dieses mal das Pitaka Carbon Armband und das Pitaka Air Case im Carbon Look für die Apple Watch. Mehr Carbon Look geht nicht mehr und so wirklich günstig ist das alles auch nicht, aber was taugt das im Alltag?
Im Test habe ich den devolo WiFi 6 Repeater 5400, da ich dringend ein paar Funklöcher in der Wohnung stopfen muss. Hält dieser, nicht ganz billige, WLAN Verstärker was er verspricht?
Ich glaube, wir müssen zunächst einmal damit beginnen, das Konzept der beiden Unternehmen dbrand und easyskinz zu erklären. Die meisten Menschen, die ich kenne, nutzen für ihre Smartphones eine Schutzhülle. Diese schützt das Gerät, wenn es euch aus der Hand fällt. Wir sind ja so blöd und lassen und von den Herstellern seit Jahren Geräte …
Dieses mal im Test der VOLTME Revo140 GaN Charger mit imposanten 140 Watt und Vollausstattung. Wie gut ist es im Alltag und hält es, was es verspricht? genau das gilt es herauszufinden.