SHOKZ OpenFit im Test – was taugt das Open-Ear Headset
Im Test habe ich das Shokz OpenFit Open-Ear Headset, welches mein Verständnis für Headsets gehörig auf den Kopf gestellt hat. Was taugt es und gibt es Alternativen dazu?
Hier findet ihr unsere gesammelten Fitnesstracker Test-Berichte. Wir haben Dutzende davon getestet. Unabhängig und von den Herstellern nicht bezahlt.
Im Test habe ich das Shokz OpenFit Open-Ear Headset, welches mein Verständnis für Headsets gehörig auf den Kopf gestellt hat. Was taugt es und gibt es Alternativen dazu?
Im Test habe ich das Sony WF-1000XM5 In-Ear Headset, welches den Vorgänger Sony WF-1000XM4 (Testbericht) in vielen Punkten übertreffen soll. Kleiner, leichter, ruhiger – so verspricht es der Hersteller, aber wie sieht das in der Praxis aus?
Im Test habe ich das JBL Tune Flex Semi-In Ear Headset, welches eine ganze besondere Besonderheit bietet, die ich so noch nirgendwo sonst gesehen habe, denn es ist zwar ein Semi-In-Ear Headset, aber auf Wunsch kann es dann in Richtung Half-In-Ear Headset umgebaut werden. Aber wie klingt sowas?
Im Test habe ich das Sony WF-C700N In-Ear Headset, welches viele Funktionen des großen Bruders für weniger Geld bietet. Aber was taugt es im Alltag?
Im Test habe ich die neuen Huawei Freebuds 5, einem Semi-In-Ear Headset, der gehoben Preisklasse. Das Design polarisiert, aber wie sieht es mit dem wichtigsten Kriterium aus? Wie klingt dieses Headset?
Im Test habe ich das Anker Soundcore Space A40 TWS In-Ear Headset, welches für ich persönlich das beinahe perfekte Headset ist.
Im Test habe ich das Nothing Ear (2) TWS-In-Ear Headset, welches mit erstaunlich wenig Hype auf den Markt gebracht wurde, aber nicht ohne jeder Menge Versprechungen bezüglich Verbesserungen und Optimierungen.
Mit der Huawei Watch Buds habe ich ein echtes 2in1 Wearable im Test, in dem man eine komplette Smartwatch mit einem TWS In-Ear Headset kombiniert hat. Was schon sehr genial ist, aber wie funktioniert das alles im Alltag?
Mit den Redmi Buds 4 Lite habe ich mal wieder einen waschechten AirPods 3 (Testbericht) Klon im Test, der nur 1/6 kostet, eben genauso aussieht, aber auch so gut klingt? Um das herauszufinden habe ich es mir einfach mal gekauft und ausprobiert.
Im Test habe ich die HUAWEI FreeBuds 5i, denn sie haben gegenüber dem Vorgänger doch einige Upgrades erhalten und will wissen, wie gut sie wirklich sind, oder welche Alternativen es gibt.
Im Test habe ich das Fresh ’n Rebel Twins 3 Semi-In-Ear Headset, welches ich mir mal wieder selbst gekauft habe, um herauszufinden, wie gut es wirklich ist. Taugt es oder eher nicht?
Im Test habe ich das Teufel Real Blue TWS 2 In-Ear Headset, dem Nachfolger eines ziemlich erfolgreichen Vertreters, weil es halt ein echter Teufel war. Das „Neue“ soll aber alles noch besser machen und das gilt es zu überprüfen.
Im Test habe ich das SoundPEATS Air3 Deluxe HS Semi-In-Ear Headset, denn der Hersteller verspricht viel Deluxe und ich will wissen, wie viel Luxus wirklich drin steckt.
Im Test habe ich die Nothing Ear (stick), welche im Vorfeld wieder mit viel Marketing angekündigt wurden und nun erhältlich sind. Aber wie gut sind die wirklich abseits des Hypes?
Im Test habe ich die Urbanista Copenhagen, einem Semi-In-Ear Headset und ich bin sehr gespannt, wie es sich im direkten Vergleich zu ein paar Konkurrenten so schlägt.
Im Test habe ich die Apple AirPods Pro 2, denn ich will wissen, ob Apple hier wirklich so viel verbessert haben, wie bei der Keynote versprochen wurde. Lohnt sich der Umstieg?
Im Test habe ich das Black Shark Lucifer T6 In-Ear Gaming Headset, welches oft als ein absoluter Geheimtipp bewertet wird. Aber wie gut ist es wirklich? Und in der Tat ist es eine absolute Überraschung.
Die Soundpeats Life sind die typischen Amazon Kopfhörer die man für wenig Geld zumeist für unter €50 erhält. Waren solche Geräte vor einigen Jahren noch problembehaftet, alter Bluetooth Standard, wenig begeisternder Klang und keine technische Ausstattung gehen die Soundpeats Life einen anderen Weg. Bluetooth 5.2 ist verbaut. Beinahe alle wichtigen Codecs sorgen für einen guten …
Soundpeats Life im Test – Bass Bass wir haben Bass Weiterlesen »
Im Test habe ich die Google Pixel Buds Pro, dem neuesten In-Ear Headset mit ANC aus dem Hause Google und überall ist man voll des Lobes. Aber wie gut klingt es tatsächlich und was taugt das ANC?
Ich habe mir die Redmi Buds 3 Pro von Xiaomi für einen Test gekauft, denn ich will wissen, ob der Hype darum gerechtfertigt ist oder eben nur ein Hype ist.
Im Test habe ich die SoundPEATS Air3 Pro, denn ich will wissen, wie viel Pro in diesem In-Ear Headset mit ANC wirklich steckt, ob es taugt und ob es vielleicht Alternativen gibt.
Im Test der Huawei FreeBuds Pro 2 möchte ich herausfinden, ob dieses ANC In-Ear Headset mit einem der wichtigsten Vertreter seiner Gattung mithalten kann oder nicht.
Mit den Soundcore Frames by Anker habe ich eine echte Bluetooth Brille im Test, denn die sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch sehr flexibel und vor allem möchte ich wissen, wie es im Alltag klingt und vor allem trägt.
Heute im Test haben wir die Shure Aonic Free True Wireless In-Ear Kopfhörer. Ein In-Ear Headset von dem renommierten Technikhersteller Shure. Wer Shure nocht kennt hat die letzten 50 Jahre auf dem Mond gelegt. Shure ist ein Traditionshersteller von professioneller Audiotechnik, der seit Jahrzehnte die besten live Mikrofone der Welt herstellt. Diese gelten als die …
Shure Aonic im Test – Wie ein Alien aus unserer Welt Weiterlesen »
Ich habe das Sony Linkbuds WF-L900 im Test – das Headset mit dem charakteristischen Loch. Es soll den Träger an seinem Rundherum teilhaben lassen, aber wie ist das in der Praxis und vor allem – wie klingt dieses TWS Headset?