Das Xiaomi Mi Band 4 (Testbericht in Arbeit) ist jetzt schon ein absoluter Verkaufsschlager. Daher habe ich einmal die besten Tipps, Tricks und Links für euch zusammengestellt.
Das Xiaomi Mi Band 4 ist der direkte Nachfolger des Xiaomi Mi Band 3 (Testbericht), ist aber entscheidend verbessert worden.
Das Farbdisplay ist die auffälligste Neuerung, aber es ist jetzt auch noch wasserdicht und kann auch ein paar mehr Sportarten tracken. Das alles bei einer Akkulaufzeit von bis zu 25 Tagen und der Preis fällt und fällt immer weiter.
Und es gibt auch schon jetzt jede Menge Zubehör wie allerlei Wechselarmbänder, wobei die Armbänder des Xiaomi Mi Band 3 passen, aber leider nicht das Ladegerät usw..
Was man noch dazu sagen muss, dass die meisten Tipps leider nur mit Android funktionieren, weil die benötigten Apps meist nur für Android verfügbar sind. Nutzer von iOS können aber mal ihr Glück mit AmazTools probieren.
Ausführliche deutsche Bedienungsanleitung:
Eigentlich braucht man sie nicht, aber sie wird immer wieder gesucht, daher hier die deutsche Anleitung für das Mi Band 4 -> Xiaomi_Mi_Band_4_Anleitung_Deutsch.pdf
Wo bekommt man das Xiaomi Mi Band 4 am günstigsten?
Das Xiaomi Mi Band 4 gibt es in den Farben Schwarz, Dunkelblau und Orange. Glücklicherweise ist die internationale Version ebenfalls schon erhältlich. Die Unterschiede zwischen der chinesischen und internationalen Version liegt in den vorhandenen Sprachen und nur das chinesische Modell verfügt über NFC zur Zahlung mit AliPay und eine Sprachsteuerung für hauseigenen Assistenten.
Aktuell ist das Xiaomi Mi Band 4 bei Gearbest* mit Abstand am günstigsten zu haben. Ab 29,31 € geht es los und mit einem dieser Rabatt Codes kann man sicher noch etwas sparen.
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann es sogar bei Saturn zum Preis von 39 €* bestellen und direkt abholen.
Bei tradingshenzhen.com, dem deutschen Onlineshop, wenn es um Xiaomi und Amazfit geht, ist es zum Preis von 43 € zu haben.
Bei Amazon* gibt es das Xiaomi Mi Band 4 zwar günstiger, allerdings mit Lieferzeiten von bis zu 40 Tagen aus China.
Übrigens besitzt das Xiaomi Mi Band 4 ganz offiziell das CE-Kennzeichen. Somit besteht keine Gefahr mehr, dass es der Zoll einzieht.



Empfehlenswertes Zubehör:
Auch für das Xiaomi Mi Band 4 gibt einiges an Zubehör. Allem voran diverse Displayschutzfolien, um das kratzempfindliche Display zu schützen. Nach wie vor gibt es leider keine offiziellen Angaben, ob es Gorilla Glass hat oder nicht.
Diese Displayfolien würde ich aber bei Amazon* bestellen, da sie nicht viel teurer sind als z.B. bei Gearbest*, aber dank Prime wartet man nicht ewig, um dann die falschen geliefert zu bekommen, was bei den China Shops immer wieder passiert. Zumindest mir.
Das Armband des Xiaomi Mi Band 4 ist wieder wechselbar und erfreulicherweise passen die Armbänder des Xiaomi Mi Band 3 problemlos. Egal ob Silikon in allen möglichen Farben, Leder oder Metall. Es gibt es alles. Dazu auch Ladegeräte usw.
Wichtige Links:
Wer sich mit dem Xiaomi Mi Band 4 etwas näher beschäftigen möchte, gerade zum Thema Modding, der wird nicht um amazfitcentral.com herum kommen. Hier gibt es einige Gruppen, die sich mit ihm beschäftigen.
Allen voran die Xiaomi Mi Band 4 Global Community und die Xiaomi Mi Band 3 / Mi Band 4 (Deutsch / German).
Richtig tief in die Materie geht es im altbekannten englischen Forum der xda-developers.com
Die wichtigsten Apps:
Nichts geht ohne die passende App. Allen voran die Xiaomi Mi Fit App, welche auch die Uhren und Tracker von Amazfit unterstützt. Gibt es für Android und iOS. Diese sollte man immer installieren, denn sie ist die Basis für alles.
Mutige können sich bei APK Mirror die jeweils aktuellsten Alpha- und Beta Versionen herunterladen und installieren. Aber Achtung: oft genug „brickt“ man es sich damit, macht es also unbrauchbar. Daher ist das wirklich nur was für Nutzer, die wirklich wissen wie man damit umgeht!!!!
Wer noch ein bisschen mehr herausholen will, der sollte mal einen genaueren Blick auf die App Notify & Fitness for Mi Band werfen. Einfach irre, wie viel mehr man dem Tracker damit noch entlocken kann. Aber Achtung: mit den vielen Funktionen, holt man sich evtl. auch viele Probleme ins Haus, wenn man sich nicht wirklich auskennt. Da ich diese App nicht nutze, kann ich auch keinen Support dafür leisten.
Ganz gut, aber mit 3,49 € nicht ganz billig ist Tools & Mi Band, welches aber von der Funktionsvielfalt nicht an Notify herankommt. Aber ich möchte es nicht unerwähnt lassen.
Recht neu ist die Mi Bandage – Mi Band & Amazfit support, die Xiaomi und Amazfit unterstützt. Sie bringt ebenfalls viele Funktionen mit und ist sicher mal einen Blick wert.
Als nächstes die kostenlose App Mi Band Master, welches nur für Android erhältlich ist.
So installiert man Watchfaces auf dem Xiaomi Mi Band 4:
Es ist endlich möglich, auch Watchfaces auf dem Xiaomi Mi Band 4 zu installieren. Hier eine Anleitung, die es Schritt für Schritt beschreibt:
Passende Watchfaces findet man z.B. hier -> amazfitwatchfaces.com/mi-band-4
Navigation mit dem Xiaomi Mi Band 4:
Eine der am häufigsten Fragen ist die nach einer Möglichkeit zur Navigation. Das ist so nicht möglich, aber mit einer App kann man sich zumindest die Anweisungen auf das Xiaomi Mi Band 4 holen. Die Anleitung dazu findet ihr hier:
Da steht zwar was von Amazfit Bip, aber es funktioniert 1:1 auch auf dem Mi Band 4.
Erste Hilfe bei Verbindungsproblemen:
Immer wieder erreichen mich Mails mit Fragen bei Verbindungsproblemen. Hier habe ich mal ein paar Lösungsansätze zusammengestellt:
Das Xiaomi Mi Band 4 schickt keine Benachrichtigungen?
Es kommt immer wieder vor, vor allem nach dem neu einrichten, dass das Xiaomi Mi Band 4 keine Benachrichtigungen zeigt. Dazu startet man Mi Fit und tippt unter „Profil“ auf das „Mi Intelli-Band 4“ und dort dann auf „App Benachrichtigungen“. Wenn dort oben ein Hinweis auf den Zugriff erscheint, muss man diesen zuerst gestatten. Danach sollte alles funktionieren. Dasselbe gilt für Anrufe und SMS. Auch hier muss man zunächst den Zugriff erlauben.
Das Xiaomi Mi Band 4 schickt mehrmals dieselbe Benachrichtigung?
Ein spezielles Problem, welches wohl nur Nutzer der Notify & Fitness App betrifft. Dieses ist ein Bug, der schon sehr lange ungelöst ist. Manche haben dieses Problem, andere wiederum nicht. Daher tappen die Entwickler im Dunkeln, woran es genau liegt, denn es spielt keine Rolle, ob Mi Fit parallel installiert ist oder nicht.
Aber es gibt zwei Lösungen, die ab und zu helfen. Sind in Mi Fit alle Benachrichtigungen, also Anrufe, Benachrichtigungen von Apps, SMS usw. deaktiviert? Alle Berechtigungen in den Einstellungen des Smartphone aktiviert?
Die einzige wirkliche Lösung bisher ist, Notify & Fitness nicht zu installieren und stattdessen auf die Kombination aus Mi Fit und Mi Bandage zu setzen.
Das Xiaomi Mi Band 4 auf Deutsch umstellen:
Aktuell ist die deutsche Sprache noch nicht offiziell verfügbar, aber man kann sowohl die chinesische als auch die internationale Version sehr leicht und vor allem gefahrlos auf deutsch umstellen:
Deutsche Umlaute installieren:
Ist mittlerweile kein Problem mehr mit der deutschen APK.
Fette oder größere Schrift installieren:
Wem die Schrift auf dem Xiaomi Mi Band 4 zu klein ist, der muss sich leider noch gedulden, denn aktuell gibt es noch keine Möglichkeit eine andere Schrift zu installieren.
Reset beim Xiaomi Mi Band 4:
Ein zurückstellen auf die Werkseinstellungen oder auch Hardreset genannt, ist beim Xiaomi Mi Band 4 nur über das Armband nicht möglich. Im Menü auf „More“ -> „Settings“ -> „Factory Reset“,
Account löschen:
Wer seinen Account bei Xiaomi, Huami oder Amazfit löschen möchte, kann das hier tun:
Xiaomi / Huami / Amazfit Account löschen – so funktioniert es
„Gebricktes“ Xiaomi Mi Band 4 wiederherstellen:
Hierzu erscheint demnächst eine eigene Anleitung.
Hi Peter,
ich hab das Mi Band 4 und bin eigentlich ganz angetan. Eure Seite hat mir auf jeden Fall sehr geholfen etwas mehr Übersicht in den Gadget- Urwald zu bringen. Ich benutze es in Kombination mit eine iPhone und würde gerne meinen gesamten Pulsverlauf in Apple Health transferieren. Leider scheint das nicht wirklich zu funktionieren obwohl alles an ist (auch Pulsmessung in Health mit Mi Fit app als Quelle). Was wohl übertragen wird, sind einzelne Messungen wenn ich die Puls App auf dem Band bewust auswähle. Kennt ihr dieses Problem und wenn ja kennt ihr auch eine Lösung? Lieben Gruß,
Kevin
Ich habe zwar kein iPhone, aber so weit ich mich erinnern kann, wird das von Apple Health nicht unterstützt und ist auch wohl nicht über Umwege möglich.
Gruß
Peter
Das grösste Problem man bringt den Teil (Schale mit Aufladekabel) nicht drauf.
Schale geht passt nicht in die Rille.
Das ist meine Grösste Endtäuschung.
Niemand kann mir sagen warum.
Damit sage ich zu teuer wenn man es nicht benutzen kann.
Gruss Pezi
Kann es vielleicht sein, dass dir ein Fake, so eine Fälschung, abgedreht wurde. Gerade bei ebay sind viele Angebote Fälschungen und die zeichnen sich genau durch dein Problem aus. Dass der Tracker nicht auf die Ladeschale passt.
Gruß
Peter
Hallo
bitte kannst Du mir sagen, ob beim Band 4 die Beleuchtung auf dauernd eingestellt werden kann
Danke Manni
Meinst du ein Always-On Display oder die Beleuchtung dauerhaft aktivieren? Geht beides leider nicht.
Gruß
Peter
Kann mir jemand helfen die Verbindung zu Google fit herzustellen?
Du siehst ein weißes Fenster, so wie viele andere auch und hier die Lösung, die bei mir funktioniert hat;
https://mobi-test.de/allgemein/verbindung-zu-google-fit-funktioniert-nicht-hier-ist-die-loesung/
Gruß
Peter
Hallo,
das Display ist schwarz. Über Bluetooth kann ich trotzdem die Verbindung herstellen. Das Laden scheint auch zu funktionieren.
Was tun? Mein Sohn ist ganz traurig!
Danke!
Marc
Umtauschen. Ist offensichtlich defekt.
Gruß
Peter
Hallo. Wie kann ich meinen Schlaf über den Tag aufzeichnen? Ich arbeite auf Nachtschicht und schlafe erst morgens. Leider habe ich keine Aufzeichnungen, wenn ich z.B. von 7-13 Uhr schlafe. Muss ich etwas an der Einstellung ändern?
Gruß Carsten
Das kann die Mi Fit App nicht. Dafür müsstest du die App Notify & Fitness App installieren. Die kann das, weil sie den ganzen Tag überwacht.
Allerdings ist die derart umfangreich und mit Bugs gespickt, dass ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe. Bei speziellen Fragen müsstest du dich dann an den Entwickler wenden.
Gruß
Peter
Moin,
Seid gestern werden die manuellen Pulsmessungen nicht mehr alle synchronisiert mit dem Server und nicht mehr in der app angezeigt.
Sie scheinen überschrieben zu werden.
Ein ganz bekanntes Problem. Einfach abwarten. Es dauert, aber irgendwann werden die Daten wieder synchronisiert und tauchen alle auf. Also nicht aufgeben und Geduld haben. Gerade bei Amazfit/ Xiaomi immer wieder an der Tagesordnung.
Gruß
Peter
Ah ok Danke dann warte ich ab.
Dachte schon es läge an meiner Einstellungen denn ich gebe dem Band keinerlei Berechtigungen und öffne die app nur sporadisch am Tag einmal zum syncen.
Gruss
Brösel
Hallo,
habe den Band 4 seit gestern. Synchronisieren funktioniert soweit ganz gut. Ich habe nur das Phänomen, dass wenn ich z.B. den Puls um 19.00 Uhr gemessen habe, er mir auf dem Smartphone 18.00 Uhr anzeigt, also immer eine Stund zurück. Eingehende Anrufe zeigt er mir an. Benachrichtigungen und SMS läßt er sich nicht einstellen.
VG
Markus
Moin
Jetzt sind meine Pulsdaten von gestern und bis zum 21.11. auch wieder weg.
Das mit der 1h Zeitunterschied hab ich beim Puls und Gewicht.
Moin,
Beim Puls is der vorletzte Tag der 24.11.
Dann wird der aktuelle Tag noch angezeigt und am nächsten Tag wieder überschrieben.
Die Schlafdaten bleiben erhalten.
Kann doch so nicht sein………
GPS-Aufzeichnung funktioniert im Zusammenspiel mit dem Redmi Note Pro 8 so gut wie gar nicht, damit verbunden stimmen die zurückgelegten Distanzen natürlich auch nicht. Es ist sehr traurig, dass dies ausgerechnet bei Nutzung des Smartphones aus dem eigenen Haus auftritt.
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, zwei Bänder (von zwei verschiedenen Personen) mit der App zu verbinden, ohne dass die Daten jeweils vom einen auf das andere Band gespielt werden. Habe die Bänder unterschiedlich benannt, aber beim Umstellen, wird immer das eine Profil gestoppt und dann auf das andere transferiert… Danke für eine Info vorab!
Wenn es zwei verschiedene Geräte sind z.B. ein Mi Band 4 und Mi Band 3,dann ja. Sind beide gleich, dann nicht. Kenne auch keinen Hersteller, bei dem das möglich ist.
Gruß
Peter
Bin noch nie auf die Idee gekommen und weiß nicht ob es funktioniert, aber hast du es schon einmal mit klonen der APP versucht? Einige Smartphones haben diese Funktion ja von Haus aus, um z.B. bei DualSim zwei WhatsAppNummern nutzen zu können. Ansonsten gibt es das aber auch als App, heißt, glaube ich, sogar CloneApp.
Wenn ich mich richtig erinnere hat die APP beim ersten Mal das Band in der Nähe haben wollen um zu pairen. Hier könnte es also sein, dass dann wieder das andere gefunden wird. Würde diese also außer Reichweite von Bluetooth bringen, notfalls in eine Blechdose oder Alufolie verpacken.
Weiß wirklich nicht ob es funktioniert, denke der ein Versuch ist es wert. Clone App kostet nix und ansonsten kostet es nur etwas Zeit.
Hi,
ich habe ein Problem mit dem xiaomi band 4 und der tracking-funktion „Fahrrad fahren“
Folgende Beobachtungen bisher:
1. Wenn das Handy nicht mit dem Internet verbunden ist, kann ich „Fahrrad fahren“ als Training gar nicht starten.
Meldung:
Es kommt „Standortinfo wird abgerufen…“ und nach ca. 30 Sekunden kommt
„Mi Fit offnen und GPS auf dem Telefon aktivieren“
Bin ich im Internet, kann ich die Trainings-Session am Band starten (Uhr läuft los).
Aber er misst die Strecke nicht.
Nur wenn ich in der Fitness-APP das Fahrradtraining starte, erfolgt die Messung korrekt.
Vermutung:
Über die Uhr kann das Training in der Uhr nicht korrekt gestartet werden
Vermutungen:
Reines GPS ist zu langsam, so dass er innerhalb der 30 Sekunden den Standort nicht bestimmen kann.
Mit Internet-Verbindung funktioniert es. Ebenso muss in der APP wirklich das „Fahrrad-Training“ laufen, damit tracking von Standort und Pulsdaten parallel erfolgen kann.
Vielleicht hat das Ganze ja mit der Handy-Sperre zu tun?
Oder es damit zu tun, ob die Mi Fit-App läuft?
In jedem Fall darf die APP den Standort bestimmen (funktioniert ja auch mit Internetverbindung).
Andere Einstellungsmöglichkeiten, mit der etwas freizuschalten ist, habe ich nicht gefunden.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Aus meiner Sicht kann es doch nicht sein, dass ich das Handy und die APP starten muss, bevor ich irgendwohin losfahre., denn mein Handy liegt doch im Rucksack.
merci
mac
Das kann viele Gründe haben. Zuerst einmal muss GPS am Smartphone aktiv sein und das Handy mit dem Internet verbunden sein. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber ohne geht es nicht, wie du schon bemerkt hast. Dann könnte es sein, dass dein Smartphone im Standby die Mi Fit App killt, was du mit einem dieser Tipps beheben könntest:
https://mobi-test.de/smartwatch-fitnesstracker-tipps-und-tricks/der-tracker-oder-smartwatch-schickt-keine-benachrichtigungen-diese-tipps-koennen-helfen/
Zudem gebe ich immer den Tipp ein Training über die App zu starten. GPS wird schneller gefunden und die Werte sind genauer.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
kennst du eine Möglichkeit, das Mi Band 4 auszuschalten, wenn ich es z. B. ein paar Wochen nicht verwenden möchte.
Oder muss ich einfach denn Akku leerlaufen lassen (was ihm ja nicht so gut tut).
Ich würde es gerne auf ca. 50% laden und dann bis zur nächsten Anwendung ganz ausschalten.
Habe jetzt schon ein wenig gegooglet, aber nichts dazu gefunden. Ich fürchte ja, dass dies gar nicht möglich ist…
Viele Grüße
Ralph
Hi, nein, das Mi Band 4 lässt sich nicht ausschalten. Einfach leer laufen lassen und glaube mir. Du wirst nicht erleben, dass der Akku dadurch einen Schaden nimmt.
Gruß
Peter
Hallo,
Ich habe das Problem das mein mifit Band 4 beim Schwimmen sehr viel mehr anzeigt als ich Schwimme. Bin gestern zum testen 4mal 20 Bahnen geschwommen das heißt 4mal 500 Meter, und das Band sagt das ich 4mal 800 Meter geschwommen bin. Hilft ein RESET?
Hi, ich gehe mal davon aus, dass du die richtige Bahnlänge ausgewählt hast. Einen Reset kannst du auf jeden Fall mal probieren, aber ich vermute mal, dass du keine Rollwende beim Schwimmen machst, denn nur mit ihr erkennt der Tracker eine beendete Bahn. Als Brustschwimmer ohne Rollwende kann und wird das Ende einer Bahn nicht richtig erkannt. Weder für Geld noch für gute Worte oder ein Update.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Genau richtige Bahnlänge habe ich ausgewählt, und ich schwimme Brust, und Kraule sehr viel mit Kippwende, da ich die Rollwende nicht kann.
Schade dann werde ich das Gerät zurück schicken, da ich es mir eigentlich nur zu dem Zweck gekauft habe. Der Gedanke war das ich bei 80 Bahnen eben nicht mitzählen muss.
Danke für deine schnelle Antwort.
Antworten
BRÖSEL
17. DEZEMBER 2019 UM 16:51
Moin,
Beim Puls is der vorletzte Tag der 24.11.
Dann wird der aktuelle Tag noch angezeigt und am nächsten Tag wieder überschrieben.
Die Schlafdaten bleiben erhalten.
Kann doch so nicht sein…
Hat sich noch nichts geändert…..
Hallo Zusammen,
Ich habe mir am Wochenende das Xiaomi Band 4 gekauft. Bin ansich auch zufrieden nur zählt der Tracker bei weitem mehr Schritte als in der Samsung Health App angezeigt wird. Heute morgen schon über 100 Schritte mehr…
Wer zählt nun richtig? Habe mir das Band Aufgrund der Schrittzählung gekauft um nicht ständig das Handy bei haben zu müssen.
So schlimm es auch ist. Keiner zählt richtig. Weder der Eine, noch der Andere. Das sind nicht mehr als grobe Schätzungen. Abweichungen von bis zu mehreren hundert Schritten pro Tag sind schon als sehr gering einzustufen. Warum, steht hier beschrieben:
https://mobi-test.de/smartwatch-fitnesstracker-tipps-und-tricks/die-antwort-warum-fitnesstracker-und-smartwatches-nicht-perfekt-messen/
Gruß
Peter
Hallo,
Bin gerade darüber gestolpert, dass das Mit Band 4 bei der Gewichtsanzeige offensichtlich falsche BMI-Werte zugrunde legt. Ich werde als übergewichtig an der Grenze zur Fettleibigkeit angezeigt, obwohl ich eigentlich normalgewichtig bin. Kann man diese etwas frustrierende Grundeinstellung ändern oder muss ich damit leben, dass offenbar Magermodels als „normal“ vorgegeben sind?
Ein Punkt, der mich ebenfalls nervt, weil bei mir genau dasselbe, aber leider nicht zu ändern ist.
Gruß
Peter
Ich habe mir heute ein Band besorgt und kann mich aber in der App nicht anmelden. Webseite funktioniert. Liegt der Fehler bei mir? Oder ist das ein Serverproblem bei denen?
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank Stefan
Serverprobleme sind durchaus keine Seltenheit. Wenn möglich, mal auf einem anderem Smartphone probieren oder mal was WLAN ausschalten und über die mobile Verbindung probieren.
Gruß
Peter
Hallo,
prima Seite und Hilfe, danke!
Gesern habe ich mir das Mi Band 4 gkauft, habe vorerst nur zwei Fragen:
– Ich habe nicht gefunden, wie man auf Schwimmen und Crosstrainer umstellen kann.
– Wie kann ich erreichen, dass die Anzeige der Pulsmessung nicht erlischt und die Funktion Pulsmessung während des Trainings auch nicht neu aufgerufen werden muss?
Vielen Dank und beste Grüße
Hi, also Crosstrainer kann man mit dem Mi Band 4 nicht aufzeichnen. Es ist schlicht nicht vorhanden und kann auch nicht nachträglich installiert werden oder ähnliches. Alternativ kann man sich die App Notify & Fitness installieren, die das kann, aber diese App ist derart mit Bugs behaftet, dass ich dafür keinen Support leisten kann und will.
Die Pulsmessung kann man leider auch nicht dauerhaft anzeigen lassen.
Gruß
Peter
Vielen Dank! Ich habe gelesen, dass man eine ständige Pulsmessung einstellen kann, finde aber die Stelle nicht, wo das geht…
Und dann gibts noch eine Aktivitätsmessung? Was ist das denn und wo ist das einstellbar?
Also permanent nicht, aber jede Minute. In der Mi Fit App unter Profil, dort auf das Band klicken und dort findet man die Pulsmessung.
Gruß
Peter
Um unnötige Arbeit zu sparen: Meine vorigen Fragen bitte nicht beantworten, habe ein entsprechendes YouTube-Video gefunden.
Vielleicht wäre das ja auch hilfreich für andere…
Gruß
Ja, richtig, sehr gern, hier ist es zu finden (das Menü von Mi Band 4 finde ich sehr unübersichtlich, aber diese Hilfe hat mir geholfen):
https://www.youtube.com/watch?v=3KF8h3aqzBg
Hallo Peter, nenne das XIAOMI Band 4 auch mein eigen. Bin ein wenig enttäuscht über die App. Macht aber nichts, dachte ich, kann mir die Daten ja runterladen und Excel-Sheets machen wie ich brauche. Nur leider habe ich bislang noch nicht die Datenbank gefunden 🙁 Du weißt nicht zufällig, wo das Band 4 die Daten hinspeichert?
Viele Grüße
Jo
Lokal gar nicht, sondern direkt auf den Xiaomi Servern. So wie du es dir vorstellst, macht es nur Sinn über einen externen Anbieter wie Strava zu gehen. Da kannst du genau solche Sachen wie Export erledigen. Halt nur gegen Bezahlung, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Gruß
Peter
Schade. Danke 🙂
Moin, moin,
muss das Smartphone immer verbunden sein, oder speichert das Band die Daten erst mal auch selbst?
Möchte nur ungerne mit Smartphone ins Bett.
Gruß
Helmut
Das Mi Band 4 speichert problemlos bis zu 4 Tage seine Daten. Ist also kein Problem. Aber wenn man das Smartphone schon nicht am Bett haben will, dann darf man genau genommen auch nicht das Band tragen, da es permanent per Bluetooth nach dem Smartphone sucht…
Gruß
Peter
Hi Peter,
danke für die Antwort.
Hab das jetzt auch nur mal für vielleicht noch 1-2 Nächte dran, weil ich einfach neugierig bin was da raus kommt.
Hab noch ein Problem:
Habe das Band nun gestern für eine Gassi-Radrunde aktiviert gehabt, über die App gestartet, aber es wurde nichts aufgezeichnet.
Gleich beim Start hat die App gemeldet sie wartet auf ein besseres GPS Signal. Hab’s ignoriert, was soll ich auch sonst tun, denn mein Moto G4 Plus hatte GPS und zwei weitere Apps haben das auch genutzt (GPS Zeiterfassung Pro & Google). Als ich wieder daheim war, sagt die App 0 km.
Hab dann heute nochmal die Einstellungen am Smartphone überprüft, dass Mi Fit auch überall Zugriff hat, aber bei der heutigen Runde wieder das gleiche Spiel.
Die App GPS Zeiterfassung Pro hat übrigens schön aufgezeichnet, als GPS Empfang war wohl.
Stell ich mich zu dumm an oder was ist noch falsch?
Als Zusatz-Info noch am Rande erwähnt, seit zwei Tagen verlier ich auch immer wieder daheim den WLAN Kontakt, weiß jetzt aber nicht ob da wirklich ein Zusammenhang besteht.
Hast du da auch einen Tipp für mich?
Gruß
Helmut
Zuerst einmal würde ich das Mi Band 4 mal mitsamt Smartphone auf den Balkon legen, eine Aktivität starten und warten, ob das GPS Signal irgendwann gefunden wird. Alles andere macht erst mal keinen Sinn, denn es kann 1000 Gründe haben, die man unmöglich alle abklopfen kann.
Gruß
Peter
Hi Peter,
erst mal danke für deine Bemühungen.
Wenn ich mit dem Band raus geh, und in Mi Fit auf Radfahren geh, zeigt Mi Fit drei grüne Punkte bei GPS, ich denke das ist voller Empfang!
Wenn ich dann los fahre und nach ein paar hundert Metern drauf schau, steht die App auf 0 km und hat gesagt kein Puls, Armband fester machen. War zwar schon voll fest, hab aber dennoch nochmal nachgeschnürt, aber ohne Erfolg.
Bin dann meine Runde weiter gefahren und am Ende war’s wieder nix, null, nada !
Gleiches Spiel heute nochmal, Puls hat er zwar heute angezeigt, aber 0 km.
Gibt’s irgendjemanden bei dem das Teil korrekt funktioniert?
Ich hab langsam die Faxen dicke.
Hab übrigens während der Fahrt OsmAnd die ganze Zeit laufen lassen und die hat die ganze Tour aufgezeichnet, also GPS funzt.
Hast du noch eine Idee was ich probieren kann?
Gruß
Helmut
Ich würde gar nicht lange herumprobieren und direkt umtauschen. Wenn etwas nicht funktioniert wie gewollt, mache ich von meinem Umtauschrecht bzw. Garantie Gebrauch. Ganz einfach. Denn ich wüsste jetzt auch nicht mehr weiter.
Gruß
Peter
Ach ja, noch was:
Wenn ich im Phone unter Bluetooth nachschau, ist das Band aber nicht dabei, auch wenn Mi Fit sagt es wäre verbunden.
Ist das normal?
Das ist völlig normal, weil die App die Verbindung verwaltet.
Gruß
Peter
Hallo
Wo finde ich bitte in der Mifit App meine Aufgezeichneten Routen.
Bin z.b gestern Rad gefahren Aufzeichnung hat perfekt geklappt aber ich kann es nachträglich nirgendwo finden
Danke
MfG Steffi
Tippe etwa in der Mitte des Hauptbildschirm auf „Mehr anzeigen“ und dann auf den rechten Reiter „Training“.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
habe zwei Mi Band 4 für meine Töchter gekauft. Bisher haben meine Frau und ich jeweils einen Account pro Tochter angelegt, meine Frau auf Ihrem IPhone für die jüngere, ich auf meinem IPhone für die ältere Tochter. Nun meine Frage:
Können auch einem einzigen Account zwei Mi Band 4 für zwei unterschiedliche Personen zugeordnet werden? Lässt sich die Schrittanzahl dann auch noch pro User auswerten?
Vielen Dank!
Matthias
Nein, das geht nicht. Immer nur ein Mi Band 4 pro Account und auch nur auf einem Smartphone. Alles andere ist nicht möglich.
Gruß
Peter
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort!! Super!
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Mo 4 Band. Ich gabe das Band jetzt 4 mal zum laufen benutzt umd jedes mal verliert es bei ca. 3km die Verbindung zum Handy. Ich starte das Training über das Band umd das Band hat auch genug Akku. Wenn ich dann die Verbindung wieder herstellen will, verbindet es sich nicht mehr. Selbst wenn ich das Handy neu starte. Die Uhr lässt sich erst wieder Zuhause anschalten wenn ich es an die Ladebuchse hänge (obwohl der Akku noch geladen ist) erst dann findet es wieder die Verbindung. Woran kann das liegen und was kann ich tun? Ebenso frage ich mich ob sich die Uhr auch benutzen lässt wenn ich das Handy nicht dabei habe. Weil dann müsste es die Verbindung ja auch verlieren. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Viele Grüße Tina
Also das Mi Band 4 braucht ein Smartphone. Zumindest, wenn man während des Sport die Route aufzeichnen möchte. Ohne Smartphone ist der Tracker ziemlich nutzlos. Warum es nach 3 km die Verbindung verliert, kann ich dir leider nicht sagen. Dazu müsste man wissen, was du genau mit Verbindung meinst. Wird die Aktivität beendet? Zeichnet es weiter auf, aber ohne GPS Signal, kommen keine Benachrichtigungen mehr? Das kann tausende Gründe haben wie zum Beispiel diverse Einstellungen bezüglich Akkuverbrauch usw.
Gruß
Peter
Hallo Peter, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bekomme auf dem Handy die Info das das Band keine Verbindung zum Handy hat. Und das Band kann ich dann gar nicht mehr einschalten. Sollte ich vielleicht das Training über die App starten? Aber wozu brauche ich dann noch das Band außer zum Puls messen? 🙂
Ich verstehe es immer noch nicht. Warum kannst du es nicht einschalten? Schaltet es sich ab und trennt deshalb die Verbindung? Ich starte meine Aktivitäten auch über das Band und da funktioniert alles ganz gut normal. Vielleicht ist dein Band defekt = umtauschen? Weil alles andere scheint nicht zum Ziel zu führen. Dafür ist das zu komplex was die Fehlerquellen angeht.
Gruß
Peter
Ja es schaltet sich ab. Und lässt sich auch nicht mehr starten. Wenn ich es normal ohne Training trage habe ich komischerweise die Probleme nicht.
Grüße
Also wenn es sich während der einer Aktivität abgeschaltet, dann ist das Band defekt. Weil normal ist das definitiv nicht und da hilft auch nichts außer umtauschen.
Gruß
Peter
Alles klar. Danke dir für deine super schnellen Antworten. Schöne Osterfeiertage.
Grüße Tina
Hallo,
kann man das Vibrieren für jeden gefahrenen Fahrrad-km am MiBand abstellen?
Danke und Grüße
Holger
Mir nicht bekannt, habe aber eben noch mal geschaut und nichts dergleichen finden können.
Gruß
Peter
Hallo Peter.
Ich mache abends immer zumba. Wie kann ich diese Aktivität in der App einstellen. Es gibt Badminton und all den Kram aber simples sportlichrs bewegen nicht.
Danke
Das kann Mi Fit nicht. Eine Alternative wäre die App Notify und Fitness. Dort kann man viel mehr Aktivitäten auswählen. Allerdings ist diese App massiv verbuggt, weshalb ich nicht wirklich Support im speziellen leisten kann.
Gruß
Peter
Habe das Problem, dass ich Pulsmessung im Normalzustand deaktiviert habe (nur nachts aktiviert). Da ich das Band tagsüber nicht trage, nur zum Sport machen, liegt es die meiste Zeit neben mir. Allerdings beginnen die LED’s des Pulsmessers ca. jede Minute für eine halbe Minute zu blinken, obwohl ich das Band gar nicht trage. Kann man das irgendwie ausschalten, da der Akku dadurch wesentlich schneller leer wird als normal.
Das kann man nicht abschalten, allerdings ist der Mehrverbrauch sicher vernachlässigbar, zumal du es ja kaum trägst. Ob du es dann nach 30 Tagen neu laden musst oder nach 31 Tagen, spielt da keine Rolle mehr. Denke ich mir zumindest. Denn so viel verbrauchen diese kleinen LEDs nicht.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich habe gerade ein Fahrrad Training gestartet. Auf dem Hinweg hat er die Aktivität hervorragend getrackt. Ich habe dann das tracking gestoppt und zwei Minuten später für den Rückweg über das Band erneut gestartet. Während der Rückfahrt hat das Band auch regelmäßig vibriert und die Kilometer angezeigt. Nachdem ich das Training gestoppt habe wird mir nur der Hinweg in der App angezeigt. Der Rückweg wird nicht angezeigt. Weißt du, ob ich den Rückweg nachträglich auf der Uhr anzeigen kann und in die mifit app übertragen kann? Und warum das Training nicht angezeigt wird? Danke und viele Grüße!
Keine Angst. Beide Touren sind gespeichert, nur mag Mi Fit die nicht immer sofort auch anzeigen. Warte einfach mal ab. Irgendwann erscheint die Route. Wenn nicht, kann man diese zwar nachträglich eintragen, aber sie wird nicht berücksichtigt. Daher ist meine Empfehlung nach wie vor auf extra Apps wie z.B. Strava zu setzen. Das kann Xiaomi/ Amazfit einfach nicht.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
danke für deine schnelle und kompetente Antwort. Leider ist die Tour immer noch nicht in Mi Fit eingetragen. Wenn ich in dem Reiter „Fahrrad“ nach unten ziehe um zu aktualisieren, erscheint nur „Daten konnten nicht geladen werden“. Ich habe stattdessen das Band über Amazfit mit Strava verbunden.
Heute bin ich meine erste Tour gefahren. Die Aufzeichnung habe ich über Amazfit gestartet. Nach der Hälfte der Strecke wurde die Aufzeichnung einfach abgebrochen. Mir wurde angezeigt, dass das Band die Verbindung zum Smartphone verloren hat. Nachdem das Band die Verbindung wiedergefunden hat, wurde trotzdem nicht korrekt aufgezeichnet. Außerdem ist nun auch noch der Pulsmesser ausgefallen, da er nur noch Werte zwischen 70 und 90 bpm anzeigt, obwohl der Puls im Bereich von 150+ liegen sollte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hast du eine Empfehlung, wie ich möglichst unkompliziert und zuverlässig einfach meinen Puls, die Strecke und Geschwindigkeit aufzeichnen kann? Oder ist das Band einfach defekt?
Danke dir im Voraus für deine Hilfe!
Ich gehe wirklich von einem Defekt aus. Das Mi Band 4 isg eigentlich Spielzeug und was für Einsteiger. Wer wirklich vernünftig aufzeichnen möchte, nimmt entweder richtig Geld in die Band und kauft was vernünftiges oder nutzt nur eine App wie eben Strava. Trotzdem wurde ich es zunächst mal umtauschen.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich habe gestern Mi Band 4 gekauft. Mi Fit App auf mein Samsung installiert. Dann die App hat Aktualisierung angefangen, Der Band hat für ca, 1 Minute funktioniertund dann hat wieder angefangen zu aktualisieren aber die aktualisiren findet nicht statt. Bad Display sagt: mit Mi Fit verbinden und aktualisieren. Ich habe auch Mi Fit deinstalliert und wieder installiert aber das Band hängt immer an der gleiche Stelle. Bluetooth ist mit mein Samsung gekoppelt.
Was ich tun?
Raz
Nur Geduld. Scheint, dass es da wieder mal Probleme mit dem Xiaomi Server gibt. Verbinde es mal mit dem Ladekabel damit es lädt oder mal mit einem anderen Smartphone verbinden und ausprobieren. Da kann man auch nichts forcieren oder mit einem Trick erzwingen. Irgendwann wird das Updates fortgesetzt. Es können auch durchaus mal mehrere Updates hintereinander sein. Vor allem, wenn es neu ist.
Gruß
Peter
Hallo,
leider kann man glaube ich das Bluetooth am MiBand 4 nicht ausschalten.
Aber irgendwie unangenehm ist mir das beim Schlafen schon, nur ein paar Millimeter neben dem Kopf.
Meint ihr es hilft die Strahlung des MiBand zu reduzieren wenn ich am Handy Bluetooth deaktiviere sodass es sich nicht verbinden kann? Oder ist es dann so wie bei schlechtem Handyempfang also dass das Handy/MiBand um so stärker strahlt um ein Signal zu bekommen?
Danke für Antworten!
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen nun auch ein Band 4 und habe in der Mi Fit App Anzeigedifferenzen der Schrittanzahl. Wenn ich die App öffne, zeigt er mir noch dieselbe Schrittanzahl an, wie mein Band. Wenn ich dann aber auch die Schritte clicke um zu der Ansicht „Schritte heute“ zu kommen, wo auch die einzelnen Aktivitäten aufgelistet sein sollten, stehen dort sehr viel weniger Schritte, meistens nur eine zweistellige Zahl; es werden auch keine Aktivitäten, außer ich starte bewusst eine, angezeigt.
Ich habe schon alles mit Reset, Entkopplung und neuer Kopplung, Löschung des Mi Fit-Kontos mit neuer Einrichtung versucht; aber das Problem bleibt bestehen.
Liegt es an dem Band, das es einen Defekt hat, oder liegt es irgendwie an meinem Handy?
Es ist weder das Mi Band noch das Handy defekt. Es ist schlicht ein Buh der Mi Fit App, welches schon ewig bekannt ist, aber bislang ungelöst. Es ist auch nicht jeder betroffen und es gibt leider auch keinen Trick oder Tipp außer abzuwarten, denn irgendwas passt es wieder. Wichtig ist, dass die richtige Schrittzahl auf dem Server gespeichert wird. Wobei auch diese alles andere als richtig ist. 100 mehr oder weniger spielen da keine wirkliche Rolle. Das ist aber eine andere Geschichte.
Gruß
Peter
Danke Peter. Dann bin ich beruhigt und warte einfach ab.
Hallo Peter,
ich denke, ich habe in dir jemanden gefunden, der mir helfen kann. Ich hatte bis vorgestern ein ID115 und dazu die VeryFitPro-App. Die App hat mir immer nach Synchronisation die Daten graphisch angezeigt (also wann ich wieviel Schritte gemacht habe, die Pulsrate, Schlaf, ect.) und ich konnte auch via Tracker oder App z.B. meine Sportaktivität aufzeichen.
Nun habe ich seit vorgestern das Mi Band 4. Die App finde ich erstmal ganz nett aufgemacht. ABER, trotz Synchronisation zeigt es mir lediglich in der „Standardansicht“ wieviele Schritte ich in Summe schon gemacht habe. Beim Puls zeigt sie mir nichts an bzw. „keine Pulsdaten“ (trotz 3 mal manueller Messung). Geh ich in die Details heißt es überall nur „Keine Aktivitätsdaten!“. Den Puls habe ich auf 1min stehen und auch die Schlafüberwachung habe ich an.
Was ist falsch eingestellt? Was muss ich ändern, damit ich auch die Daten mir anzeigen lassen kann…
Das ist durchaus als normal zu bezeichnen. Willkommen bei der zickigen Mi Fit App. Das Problem liegt darin, dass die Daten von deinem Tracker zuerst auf den Server geladen werden und dann erst in der App erscheinen. Macht der Server Probleme, und das macht er oft, dann passiert genau das, was du siehst oder eben nicht siehst. Da heißt es Geduld haben, denn da hast du keinerlei Einfluss.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
seit dem letzten Update (vor 2 Tagen) zeigt mein Band leider keine Schlafdaten mehr an. Neustart/Neukopplung haben keine Abhilfe geschafft. War das Update fehlerhaft? Hat hier jemand evtl. das gleiche Problem und kennt die Lösung?
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen das Mi Band. Leider funktioniert die automatische Pulsmessung nicht. Manuell wird die Messung durchgeführt und auch erfasst. Auch der Schlafassistent erfasst keine Daten. Woran kann das liegen?
Hallo, kann man diese Ansagen abschalten nach jedem gelaufenen oder gefahrenen Kilometer, die einem sagen wie schnell man war usw? Das Vibrieren an der Uhr stört mich nicht weiter aber es wäre schön die Ansage am Handy oder am Kopfhörer abzuschalten. Da es doch sehr blöd ist wenn einem Leute beim laufen entgegen kommen und das Handy in der Hosentasche auf einmal zu reden beginnt 😂 Vielen Dank schon mal.
Mfg Simon
Ja, das kann man. Im Hauptfenster auf „Gehen“ und dort rechts oben auf das Zahnrad tippen. Die Option „Text-zu-Sprache“ deaktivieren.
Gruß
Peter
Hallo, mein Armband hat 10 Tage meinen Puls aufgezeichnet und auch meinen Schlafrythmus. Vor 3 Tagen hat es plötzlich damit aufgehört und zeichnet nur noch sehr sporadisch Puls und Schlaf auf. Kann mir jemand helfen was zu tun ist? Habe schon mehrfach das Armband entkoppelt, resetet und auf Werkseinstellungen zurückgestellt. Ohne Erfolg.
Danke
Mit dem letzten Update der App hat sich ein fetter Bug eingeschlichen. Es bleibt ihr auf ein weiteres Update zu warten, der diesen wieder behebt.
Gruß
Peter
Hallo,
mein Armband hat 2 Tage Schlaf aufgenommen. Puls noch nie. Woher kommt das. Bin enttäuscht, dass es nicht klappt. Auf dem Armband zeigt es Schrittzähler, die in der App angezeigt wird, aber nicht unter Ziele. Da sind ganz andere Zahlen.
Muss ich auch auf ein Update warten?
Wann kommt das?
Danke.
Ja, das letzte Update der App hat einen fetten Bug installiert. Bei vielen funktionieren diverse Aufzeichnungen nicht mehr. Man muss Geduld haben, denn niemand weiß, wann dieses Update kommen wird, der diesen Bug wieder behebt.
Gruß
Peter
Hallo,
meine Akkulaufzeit beträgt circa 12 Stunden danach muss ich die Uhr neu aufladen. Ist das normal. Kann ich die Laufzeit verlängern. Pulsmessung ist ausgestellt.
LG Nadja
Klingt eher nach einem Defekt.
Gruß
Peter
Hallo, mein Tochter kann die Mi 4 nicht mehr finden… mit dem Band kann ich das Handy orten. Kann ich mit dem Handy auch das Band orten? Herzlichen Dank für Eure Hinweise Dirk
Ja, in der Mi Fit App im „Profil“ ist der Menüpunkt direkt zu finden. Allerdings vibriert das Band nur jeweils 2x kurz. Man muss also schon sehr nahe sein, um dieses vibrieren zu „hören“.
Gruß
Peter
Hallo Peter, irgendwie bin ich zu blöd, unter welchem Punkt finde ich es denn dort…sorry für die doofe Nachfrage. Ganz lieben Dank für Deine Mühe und schnelle Antwort
Dirk
erledigt – habe es gefunden – trotzdem Danke
Hallo,
Kann man die Sprache beim Gehen auf Deutsch umstellen.
Mir nicht bekannt.
Gruß
Peter
Hallo,
kann man das Bluetooth am MiBand 4 ausschalten?
Was passiert wenn das Bluetooth am Handy deaktiviert ist, versucht das MiBand sich durchgehen mit dem Handy zu verbinden oder wartet das MiBand Bluetooth „passiv“ auf das einschalten des Bluetooth am Handy?
Danke für Antworten!
Nein, das geht nicht. Wenn man es am Handy ausschaltet verbraucht es umso mehr Akku, sei es permanent mit voller Leistung nach dem Smartphone sucht. Und mal ehrlich gefragt. Was für einen Sinn macht das? Dann kann man direkt eine normale Uhr kaufen.
Gruß
Peter
Hallo, der Akku meines Bandes ist leer gelaufen, weil ich es mehrere Wochen nicht benutzt habe. Plötzlich fängt es dauernd an zu vibrieren. In unregelmäßigen Abständen, mal alle 5 min, mal alle 2h, aber immer im selben Vibrationsmuster. Kann das einen Grund haben? Welchen? Soll das eine Erinnerung sein, den Akku wieder aufzuladen?
LG
Lola
Einfach wieder aufladen. Das wird helfen. Warum es komisch vibriert weiß ich nicht.
Gruß
Peter
Hättest du mir vielleicht einen Tipp?
Mein Band zeichnet nicht täglich mein Schlafverhalten auf nur ca. 2 Mal die Woche. Und meist an gleichen Tagen. gibt es etwas wo ich das einstellen muss? Vielen Dank für die Rückantwort.
Hallo, einstellen kann man da nichts. Ist aber schon seltsam, dass es mal funktioniert und dann wieder nicht. Sonst hätte ich darauf getippt, dass du in machen Nächten zu unruhig schläfst, denn diese Tracker „erkennen“ deinen Schlaf nur daran, dass dein Puls runter geht und du dich nicht bewegst. Wenn du, so wie ich, ein eher unruhiger Schläfer bist, wird oft kein Schlaf aufgezeichnet, obwohl ich mich fit und ausgeschlafen fühle. Da ist also nichts defekt. Du kannst höchstens mal probieren, das Band auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Gruß
Peter
Hab eine Frage:
Und zwar war ich heute schwimmen und mein Band hat nur die Zeit aufgezeichnet.
Also keine Strecke, sowie auch kein schwimmstil etc.
Sonst wurde dieses immer aufgezeichnet.
Hatte das Band die letzten 2 Wochen nicht getragen.
Was könnte die Ursache sein?
Über die Ursache kann ich dir leider nichts sagen. Ich würde den Tracker mal zurück setzen und nochmals ausprobieren.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich habe ein Problem mit dem Mi Band 5 beim Tracking Radfahren im Freien.
Es ist nicht möglich, dass Tracking zu starten, ohne das iPhone, mit permanent eingeschaltetem GPS für die Streckenaufzeichnung, dabei zu haben.
Das Band zeigt mir im Modus Radfahren im Freien immer an, dass ich erst Mi fit öffnen soll, um dort das GPS Signal auf dem iPhone zu aktivieren.
Wenn ich das so bei deaktiviertem GPS bestätige, springt das Menü wieder zurück und nichts passiert.
Die Strecke soll aber ohne GPS Signal aufgezeichnet werden.
Das funktioniert auch in den Modi Gehen und Laufen ohne Probleme.
Das Band fordert mich auch hier auf, eine Verbindung mit Mi fit und GPS einzuschalten. Obwohl keine Verbindung besteht, kann ich das bestätigen und das Tracking beginnt ganz normal ohne GPS.
Hast Du eine Idee, was das sein könnte?
Gruß, Ralf
Da das Mi Band 5 kein GPS Modul verbaut hat und in der Mi Fit App wohl das Vorhandensein beim Rad fahren und auch beim Laufen im Freien vorhanden sein muss, verlangt es nach dem Handy. Anders kann ich mir das nicht erklären. Also ohne Smartphone kann die Aufzeichnung nicht gestartet werden. Einstellen, dass es auch ohne GPS Signal aufgezeichnet wird, ist nicht möglich.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
danke für Deine schnelle Antwort.
Beim Modus Gehen/Laufen im Freien braucht man die Mi Fit App und das Smartphone nicht zwingend, obwohl das Band danach verlangt. Die Aufzeichnung ohne Smartphone startet dann trotzdem ohne Probleme.
NUR beim Modus Rad fahren im Freien ist dies nicht möglich! Man kann die Aufzeichnung ohne Smartphone und GPS auf dem Band 5 nicht starten.
Gruß, Ralf
Hallo,
beim laufen ist die Strecke exakt, aber beim Joggen ca. 30% zu wenig.
Die Schrittzahl beim laufen hat das Band mit 78cm ermittelt, wie kann ich die Schrittzahl beim Joggen ermitteln und speichern.
Danke
Gruß
Horst
Leider gar nicht. Die App Notify & Fitness kann das, läuft aber alles andere als zuverlässig, weshalb ich diese App nicht weiter bespreche.
Gruß
Peter
Moin Peter,
ich möchte meinen Pulswarnwert, der derzeit bei 150 eingestellt ist, verändern, leider scheint das nicht möglich zu sein, das die Eingabe deaktiviert ( grau unterlegt)
Was kann ich hier tun ?
LG
Uwe
Einfach mal unter „Profil“ -> „Überwachung der Herz Frequenz“ -> „Überwachung Methode“ umschalten und wieder zurück auf „Automatische Überwachung der Herzfrequenz“ umschalten und man kann die Pulswarnung einstellen.
Gruß
Peter
Super, hat geklappt, vielen Dank dafür
Ich hätte da auch mal eine Frage.
Ich habe das Mi Band 5 und finde nicht die Möglichkeit, mich vom Wecker meines Handys wecken zu lassen. Ich weiß, dass das Band selber einen Wecker hat. Aber ich hätte gern, dass mein sowieso klingelnder Wecker vom Handy auch von dem Band als Vibration wiedergegeben wird. Ohne, dass ich jeden Tag (ich muss immer unterschiedlich aufstehen) zwei Wecker umstellen muss.
Ich habe schon in den Benachrichtigungseinstellungen vom Band die Uhr-App verknüpft (Wobei der Wecker ja keine Benachrichtigung in dem Sinne ist. Anrufe ja aber auch nicht.), funktioniert aber nicht.
Jemand noch Ideen?
Das funktioniert leider nicht, weil der Wecker des Mi Band und deines Smartphone getrennte Wecker sind und nicht miteinander verbunden werden können. Die Apple Watch uns das iPhone können das aber.
Gruß
Peter
Danke für die schnelle Antwort. (:
Das heißt also, ich kann auch nicht einstellen, dass das Mi Band das Weckerklingeln als Benachrichtigung wiedergibt?
Das müsstest du mal ausprobieren. Habe ich noch nie probiert, weil mein Band der Wecker war. Nie das Smartphone.
Gruß
Peter
Hallo. (:
Ich hätte da mal noch eine andere Frage.
Wenn ich beim meinem Mi Band 5 die Überwachung der Herzfrequenz auf zum Beispiel nur alle 10 Minuten einstelle, erhöht sich das Intervall dann automatisch für die Überwachung während des Trainings, also wenn ich am Band ein Training beginne? Während des Trainings nur so selten zu messen, wäre ja wenig sinnvoll.
Sorry, ich merke gerade, dass ich meine Fragen ständig unter dem Artikel zum Mi Band 4 stelle. Ich hoffe, das ist kein Problem. 😅
Hier wäre der Link für die Tipps und Tricks zum Mi Band 5:
https://mobi-test.de/smartwatch-fitnesstracker-tipps-und-tricks/xiaomi-mi-band-5-die-besten-tipps-tricks-und-links/
Gruß
Peter
Ja, das tut es. Kann in der Mi Fit App im „Profil“ -> „Mi Smart-Armband 5“ -> „Überwachung der Herzfrequenz“ kontrolliert werden. Da gibt es einen Schalter „Aktivitätsüberwachung“.
Gruß
Peter
Hallo Peter, alle zusammen,
ich habe mir ein Mi Band 4 gekauft.
Nun verwende ich nicht „WhatsApp“ sondern „Signal“ als Messenger.
Leider kriege ich keine Benachrichtigung aufs MiBand.
Geht das irgendwie? Bei SMS usw.funktioniert es.
Gruß
Achim
Bei Android kannst du auch Signal aktivieren. Beim iPhone nicht. Da musst du dann pauschal alle Benachrichtigungen bei „Sonstige“ aktivieren.
Gruß
Peter
Ok, Danke für die rasche Antwort.👍
Einen schönen Tag noch.
Gruß
Achim
Hallo!
Ich kannein Band 4 nicht mehr laden. Die Ladestation ist in Ordnung, aber die Uhr selber zeigt nichts mehr an.
Was kann ich tun? Habe sie im September 2019 gekauft.
Umtauschen. Alles andere bringt nichts.
Gruß
Peter
hallo peter
ich habe das mi-band4 seit einem jahr in bebrauch. und habe mir dieses wie auch das vorgängermodel damals angeschafft, um bei anrufen und sms benachrichtigt zu werden
auf die benachrichtigungsvibrationen bin ich angewiesen, da ich schwerhörig bin und in momenten, wo ich die hörgeräte nicht trage, trotzdem anrufe und sms mitzubekommen möchte. was auch lange zeit äußerst zuverlässig geklappt hat
jetzt funzt diese benachrichtigungsfunktion seit einem monat nicht mehr. ich habe es in der app kontrolliert und sehe, daß die benachrichtigungsfunktionen für anrufe und sms aktiviert sind (der wecker funktioniert immer noch reibungslos mit seiner weckfunktion)
auch habe ich einmal zur sicherheit das mi-namd auf seine werksfunktion zurückgestellt. mit dem problem, daß jetzt auf dem eröffnungsdisplay der ring mit der schrittfolge nicht mehr funktioniert. und das datum amerikanischer reihenfolge angezeigt wird
hast du da eine idee eines lösungsansatzes? das mobile hat das betriebssystem android 6.0
danke
der benni
Da bin ich leider ziemlich überfragt, denn aktuell scheint es massive Probleme nach diversen Updates der App zu geben. Bei meinem Mi Band 6 funktionieren plötzlich keinerlei Benachrichtigungen mehr. Egal ob Telefon, SMS oder von Apps. Da heißt es nur abwarten und hoffen, dass die Probleme mit den nächsten Updates wieder in den Begriff bekommen werden.
Gruß
Peter